'Et l'homme dans tout cela?' - Von Menschen, Mächten und Motiven. Festschrift für Heribert Müller zum 70. Geburtstag

von: Gabriele Annas, Jessika Nowak

Franz Steiner Verlag, 2017

ISBN: 9783515114721 , 789 Seiten

Format: PDF

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's

Preis: 116,00 EUR

Mehr zum Inhalt

'Et l'homme dans tout cela?' - Von Menschen, Mächten und Motiven. Festschrift für Heribert Müller zum 70. Geburtstag


 

Inhaltsverzeichnis

6

Vorwort

10

Siglenverzeichnis

14

TEIL I: KIRCHE IN OST UND WEST

18

DIE KONZILIEN DES HOHEN UND SPÄTEN MITTELALTERS UND DAS GROSSE ABENDLÄNDISCHE SCHISMA

18

Johannes Helmrath:Das IV. Lateranum von 1215 in Rom im konzilsgeschichtlichen Vergleich.Überlegungen zu Organisation, Oratorik und Procedere

20

Hélène Millet: Des schismes en miroir: l’Église latine et l’union avec les Grecs pendant le Grand schisme d’Occident (1378–1417)

48

Jürgen Miethke:Via concilii: Der Weg des Konstanzer Konzils aus der Krise des Schismas

64

Malte Prietzel:Dietrich Kerkering von Münster. Ein Kölner Professor und seine Briefevom Konstanzer Konzil

90

Franz Fuchs:Der Malleus Hussonis des Johannes Lange von Wetzlar

112

Christian Kleinert:Avignon, Frankfurt am Main und der Griechenablass des Basler Konzils.Ein lokaler Quellenbestand zur Geschichte der Konzilsfinanzierung

122

Émilie Rosenblieh: Justifier la condamnation conciliaire du pape: le traité de Juan de Segovia (Bâle-Mayence, été 1439)

140

PAPSTTUM, KURIE UND KARDINÄLE

162

Ludwig Vones:Päpstliche Gesandtschaften zur Durchsetzung von Reformzielen.Kirchenpolitische Hintergründe der „liturgischen Wende“ in denhispanischen Königreichen während des 11. und 12. Jahrhunderts

164

Jessika Nowak: Conosco lui essere più italiano che francese. Kardinal Guillaume d’Estouteville und der Beginn seiner 1451/1452 nach Frankreich führenden Legation

186

Claudia Märtl:Kardinal Alain de Coëtivy (1407–1474). Der „römische Legat“des Jean Fouquet

212

Claus Arnold:Päpstliche Weisung – bischöfliche Ausführung?Die Enzyklika Pascendi weltweit und vor Ort (1907–1914)

232

Andreas Sohn:Frankreichs Berufung. Zu den Fastenpredigten des Hochschulrektorsund späteren Kardinals Alfred Baudrillart in der Pariser KathedralkircheNotre-Dame (1928)

252

Wolfram Brandes:Die Zahl des Antichrist 666 und ihre Auflösungen in den griechischenApokalypsenkommentaren

278

TEIL II: DAS MITTELALTERLICHE KÖNIGTUM: HERRSCHAFT – POLITIK – REPRÄSENTATION

282

Jörg W. Busch:Ein Aquitanier in Mulinheim, heute Seligenstadt.Einhards Beitrag zum Herrschaftsdiskurs des Jahres 829

284

Gerhard Lubich:Der Tag von Besançon (1157) im Kontext. Europäische Politik,hochmittelalterliche Versammlungen, Netzwerke und Karrierenim Zusammenspiel

302

Martin Kintzinger:Internationalität ohne Nation? Das Konzept einer europäischen Diplomatieim Spätmittelalter

322

Franz-Reiner Erkens:„Gesalbt zu königlichem Wesen“. Zur Bedeutung der spätmittelalterlichenHerrscherweihe

334

Pierre Monnet:Charles IV de Luxembourg en ses portraits

352

Gabriele Annas:Von Wiener Neustadt nach Rom. Enea Silvio Piccolomini und dieObedienzgesandtschaft Kaiser Friedrichs III. an Papst Calixt III.im Sommer 1455

380

TEIL III: KÖLN – ERZBISTUM, STADT UND UNIVERSITÄT

416

Wilhelm Janssen:Pfarrteilungen und Pfarrkirchenverlagerungen in der mittelalterlichen Stadtund ihrem Umfeld. Beobachtungen an Beispielen aus der alten ErzdiözeseKöln

418

Eberhard Isenmann:Auf dem Weg zur Konstitution. Die Kölner Verfassung des VerbundundTransfixbriefs (1396/1513)

434

Peter Gorzolla:Ein Dämonologe in Köln? Zur Aberglaubenskritik des Heinrichvon Gorkum

476

Rainer Christoph Schwinges:Loppo von Zieriksee: ein Kölner Rechtsprofessor des 15. Jahrhundertsund seine Kollegen

492

Wolfgang Voss:Der spätere Mainzer Erzbischof Berthold von Henneberg, ein Namensvetterund die Frage: Welcher von beiden war Kölner Domthesaurar?

510

Gerd Schwerhoff: Frankreichs „große Herberge“. Die Reichsstadt Köln und ihr westlicher Nachbar im Ancien Régime

516

TEIL IV: LOTHRINGEN UND FRANKREICH

540

Hanna Vollrath:Konflikte in Lothringen im 11. Jahrhundert: französische und deutscheErklärungsmodelle im Vergleich

542

Rolf Große: Saint-Denis und Saint-Paul, Schüler und Lehrer

554

Ursula Vones-Liebenstein:Cui bono? Oder warum musste Margarete von Burgund sterben?

566

Jean-Marie Moeglin:Quand la « guerre de Cent ans » est-elle devenue la « guerre de Cent ans » ?

588

Philippe Contamine: L’application à la guerre de Cent ans du concept d’occupation militaire et politique: l’exemple de la Normandie lancastrienne (1417–1450)

608

TEIL V: BURGUND IM SPÄTEN MITTELALTER

622

Jacques Verger:La nation de Bourgogne dans les universités médiévales. L’exemple del’université de droit de Montpellier

624

Jacques Paviot:Geoffroy de Thoisy, un noble bourguignon au service du ducPhilippe le Bon

636

Eric Burkart:Kreuzzugsrhetorik als burgundische Selbstbeschreibung. Der Beitrag desJean Germain († 1461), Bischof von Chalon-sur-Saône und erster Kanzlerdes Ordens vom Goldenen Vlies, zu einer burgundischen Statuspolitik

652

Bertrand Schnerb:La piété de Charles le Téméraire

670

Werner Paravicini:Lüttich, 26. November 1467. Ein Brief Karls des Kühnenan Guy de Brimeu

686

TEIL VI: GESCHICHTSSCHREIBUNG IN MITTELALTER UND NEUZEIT

708

Johannes Fried:Immer wieder Einhart. Seine Karlsbiographie in ihrer Zeit

710

Johannes Heil:Requiescant in inferno! Die Erfurter Chronistik und die Juden

730

Harald Müller:Johannes Haller und die Gegenpäpste

754

Hubert Wolf:Des Kaisers neue Kleider? Überlegungen zur Kirchengeschichtsschreibungaus Anlass des 125-jährigen Bestehens des Deutschen HistorischenInstituts Rom

768

Abbildungen und Legenden

782