Inklusion und Exklusion im Kontext prekärer Ausbildungs- und Arbeitsmarktchancen - Biografische Portraits

von: Kirsten Puhr

VS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV), 2009

ISBN: 9783531918242 , 196 Seiten

Format: PDF

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's

Preis: 35,96 EUR

Mehr zum Inhalt

Inklusion und Exklusion im Kontext prekärer Ausbildungs- und Arbeitsmarktchancen - Biografische Portraits


 

5 Exklusion aus dem Arbeitsmarkt als soziale Ausgrenzung (S. 85-86)

Unter dem Titel ‚Zwischen drinnen und draußen’ stellen Büchel u.a. Fragen ‚gesellschaftlicher Exklusion’ und ‚latenter Abstiegsrisiken’ im Zusammenhang mit prekären Arbeitsmarktchancen (vgl. Büchel 2000: 7). Untersuchungen zur ‚gesellschaftlichen Exklusion’ werden hier mit Blick auf Arbeitslosigkeit und Armut angekündigt: „Inwiefern bildet sich am unteren Rand der Gesellschaft eine wachsende Anzahl von Personen heraus, die langfristig nicht in der Lage ist, ein eigenes Einkommen oberhalb der Armutsschwelle zu erwirtschaften, und damit permanent von materieller Not bedroht bleibt" (ebd.)?

Forschungen zu ‚latenten Abstiegsrisiken’ richten sich auf Bedrohungen durch „Arbeitslosigkeit, Niedrigeinkommen, Armut und ihre weiteren Folgen" (ebd.). Thematisiert werden Lebenssituationen sowohl von Menschen, die langfristig ohne Erwerbsarbeit leben als auch von Menschen mit unsicherer Erwerbsarbeit. Sie alle leben in dieser Gesellschaft, nicht ‚draußen’ und scheinen doch sozial ausgegrenzt ‚zwischen drinnen und draußen’ (vgl. ebd.) bzw. von Ausgrenzung bedroht.

Zu dieser Bedrohung setzen sich Menschen in unterschiedlichster Weise ins Verhältnis. Idealtypisch könnte man unterscheiden zwischen Lebensgestaltungen, die trotz prekärer Arbeitsmarktchancen gekennzeichnet sind vom andauernden Bemühen um Erwerbsarbeit und solchen, in denen Erwerbsarbeit nicht mehr das selbstverständliche und alternativlose Sinnzentrum darstellt. In beiden Fällen scheinen eingeschränkte individuelle Gestaltungsmöglichkeiten, niedrige Einkommen sowie unsichere Perspektiven ebenso zum Lebensalltag zu gehören wie Auseinandersetzungen mit beschränkten Teilhaberechten und verwehrter sozialer Anerkennung.

Diese Kriterien sozialer Bedrohung und Ausgrenzung werden im Zentrum der folgenden Ausführungen stehen. Die Selbstverständlichkeit des Zusammenhangs von Teilhabe an Erwerbsarbeit und sozialer Inklusion müsste in Frage gestellt werden, wenn man erschwerte Inklusion in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt nicht nur als ein individuelles, sondern als ein strukturelles Problem einer Gesellschaft betrachtet, in der „der technische Fortschritt in allen Wirtschaftsektoren – in der Landwirtschaft, in der Industrie und im Dienstleistungsbereich – Millionen von Menschen arbeitslos" macht (Rifkin 1996: 12).

Vollbeschäftigung gilt zwar als wirtschaftspolitisches Ziel, ist historisch aber eher eine gesellschaftliche Ausnahme und realistisch nicht zu erwarten in ‚einer automatisierten Welt in der der Marktwert menschlicher Arbeitskraft zusehends überflüssig wird’ (vgl. ebd. 13). Vor diesem Hintergrund formuliert Engler die These: ‚Die Vorstellung, jeder könne ein Leben auf Erwerbsarbeit aufbauen, ist anachronistisch geworden’ (vgl. Engler 2005: 113). Sie bildet den Rahmen der Ausführungen der beiden letzten Kapitel dieses Bandes. Ausgehend von dieser These wäre nach Möglichkeiten sozialer Teilhabe angesichts prekärer Ausbildungs- und Arbeitsmarktchancen zu fragen.

In diesem Kapitel sollen Auseinandersetzungen mit der Exklusionsproblematik nachvollzogen werden, in denen trotz Mehrdimensionalität davon ausgegangen wird, dass Exklusion aus dem Arbeitsmarkt als soziale Ausgrenzung verstanden werden kann. Die hier vorgestellten biografischen Portraits ‚Jörg’ und ‚Beate’ zeigen beispielhaft wie rechtliche und institutionelle Bindungen an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in ganz unterschiedlichen Lebenskontexten zu Bedingungen für soziale Ausgrenzungen werden können. Im Kapitel 6 werden Versuche einer Gegenposition vorgestellt, mit denen die Zuschreibung sozialer Teilhabe trotz Exklusion aus dem Arbeitsmarkt möglich scheint. Die dort integrierten Portraits sollen exemplarisch verdeutlichen, wie Exklusion aus anerkannter Erwerbsarbeit zu neuen Formen sozialer Teilhabe führen kann.