Hierarchielos führen - Anforderungen an eine moderne Unternehmens- und Mitarbeiterführung

von: Michaela Moser

Springer Gabler, 2017

ISBN: 9783658046361 , 259 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 46,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Hierarchielos führen - Anforderungen an eine moderne Unternehmens- und Mitarbeiterführung


 

Vorwort

6

Danksagung

10

Inhaltsverzeichnis

12

Die Autorin

16

Abkürzungsverzeichnis

18

Abbildungsverzeichnis

20

1 Einleitung

22

1.1 Führung und Organisation – die zwei Seiten einerMedaille

22

1.2 Auf dem Weg zu neuen Organisationsformen

23

1.3 Über das Buch

26

Literatur

29

2 Hierarchie in der betriebswirtschaftlichen Organisationstheorie

32

2.1 Hierarchie – was ist das?

32

2.2 Referenzmodell der Hierarchie

34

2.2.1 Organisation als Maschine

34

2.2.2 Menschenbild der Hierarchie

35

2.2.3 Prinzip der Fremdbestimmtheit

36

2.3 Fremdorganisation als Ordnungsprinzip

38

2.4 Konfiguration der Hierarchie

38

2.5 Persönliche Weisung als zentraler Koordinationsmechanismus

40

2.5.1 Mechanismus der persönlichen Weisung

40

2.5.2 Formale und informale Kommunikation

41

2.6 Arten der Hierarchie

42

2.7 Vorteile der Hierarchie

43

Literatur

44

3 Hierarchiekritik infolge von Megatrends

48

3.1 Kostenprobleme

48

3.2 Innovationsrestriktionen

49

3.3 Informationsprobleme

52

3.4 Wertekonflikte

53

3.5 Neue Leitbilder innovativer Unternehmen

55

Literatur

57

4 Pioniere hierarchieloser Organisationen

61

4.1 Vorbemerkung

61

4.2 Überlappende Gruppenstruktur nach Likert

62

4.3 Teilautonome Arbeitsgruppen

64

4.4 Holakratie (Robertson 2007) und Soziokratie

65

4.5 Adhocratie

65

4.6 Netzwerkorganisation

66

4.7 Japanische Organisation

67

4.8 Fraktale Organisation

68

4.9 Kritische Würdigung und Fazit

68

Literatur

70

5 Heterarchie als moderne Organisationsform der Zukunft

73

5.1 Heterarchie – was ist das?

73

5.1.1 Begriffsdefinition

73

5.1.2 Artverwandte Konzepte

74

5.2 Referenzmodell der Heterarchie

75

5.2.1 Organisation als Organismus

75

5.2.2 Menschenbild

76

5.2.3 Prinzip der Selbstbestimmtheit

77

5.3 Selbstorganisation als Ordnungsprinzip

79

5.3.1 Grundsätze der Selbstorganisation

79

5.3.2 Selbstorganisierte Arbeitsteilung (Göbel 1998c)

81

5.3.3 Erweitertes Organisationsverständnis

82

5.4 Konfiguration der Heterachie

84

5.4.1 Netzwerkordnung

84

5.4.2 Dynamische Neustrukturierung

86

5.4.3 Bildung von Kompetenzzentren

88

5.4.3.1 Selbst organisierte Gruppenbildung

88

5.4.3.2 Kompetenzorientierte Teamarbeit

89

5.4.4 Organisationsstruktur

90

5.4.5 Organisationsgrenzen

92

5.4.6 Einrichtung fluktuierender Hierarchien

93

5.4.6.1 Komplexitätsdilemma als Ursache

93

5.4.6.2 Besonderheiten fluktuierender, dynamischer Hierarchien

96

5.5 Selbstabstimmung als zentraler Koordinationsmechanismus

98

5.5.1 Selbstabstimmungsmechanismus

98

5.5.2 Arten der Selbstabstimmung (Kieser und Kubicek 1983a)

99

5.6 Demokratische Gruppenentscheidungen

100

5.6.1 Partizipation an Gruppenentscheidungen

100

5.6.1.1 Grundsatz der Partizipation

100

5.6.1.2 Partizipationsrecht und -pflicht

102

5.6.1.3 Partizipationsbereitschaft und -fähigkeit

104

5.6.1.4 Direkte und Indirekte Partizipation

106

5.6.1.5 Entscheidungsarena und Vollversammlung als Partizipationsgremien

108

5.6.1.6 Partizipationsmöglichkeit in Abhängigkeit von der Eigentümerstruktur

111

5.6.2 Kollektiver Entscheidungsprozess

111

5.6.2.1 Übersicht

111

5.6.2.2 Mechanismen zur Entscheidungsfindung in Gruppen

113

5.6.2.2.1 Grundsatz (March und Simons 1993)

113

5.6.2.2.2 Problemlösung

114

5.6.2.2.3 Überzeugung

115

5.6.2.2.4 Verhandlung

116

5.6.2.3 Abstimmungsregeln (Eisenführ und Weber 2003a)

117

5.6.2.3.1 Einstimmen- oder Mehrstimmenwahlrecht

117

5.6.2.3.2 Fixierung einer Abstimmungsregel

118

5.6.2.3.3 Konsensentscheidungen

118

5.6.2.3.4 Mehrheitsentscheidung

119

5.6.2.3.5 Expertenentscheidungen

120

5.6.2.4 Konformitätszwang

120

5.6.2.5 Risikoschub

121

5.6.2.6 Manipulationen

121

5.6.2.7 Umgang mit Machtphänomenen im Gruppenkontext

122

5.6.3 Vetorecht der rechtlichen Organe

123

5.7 Kommunikation als zentrales Element der Selbstabstimmung

124

5.7.1 Multilaterale Kommunikationsprozesse

124

5.7.2 Symmetrische und komplementäre Kommunikation

125

5.7.3 Transaktionsanalyse zur Analyse von Kommunikationsabläufen

128

5.7.4 Wissensmanagement und Informationssysteme als Grundlage gelingender Kommunikation

132

5.7.4.1 Grundsatz

132

5.7.4.2 Offenlegung von implizitem Wissen

133

5.7.4.3 Effektive, digitale Informationstechnologien

134

5.8 Innerbetriebliche Kooperation als wichtige Prämisse erfolgreicher Selbstabstimmungsprozesse

135

5.8.1 Grundsatzproblem heterarchischer Unternehmenssysteme

135

5.8.2 Definition des Begriffs

136

5.8.3 Merkmale innerbetrieblicher Kooperation

137

5.8.3.1 Zusammenarbeit

137

5.8.3.2 Zweck- und Interessenshomogenität

138

5.8.3.3 Hohe Zielbindung durch gemeinsame Willensbildung

138

5.8.3.4 Aufgabeninterdependenzen

139

5.8.3.5 Kooperationsrente

139

5.8.4 Regeln zur Zusammenarbeit

140

5.8.5 Kooperationsfähigkeit und -bereitschaft

140

5.8.6 Prinzip der Reziprozität

142

5.8.7 Sozialstruktur

143

5.8.8 Volle Beitragsleistung

146

5.8.9 Vertrauensaufbau

148

5.8.10 Ausgewogenes Konfliktmanagement

150

5.8.11 Gruppengröße

151

5.8.12 Relationship-Management

151

5.9 Kontrollmechanismen

152

Literatur

152

6 Transformationsprozess: Überführung einer Hierarchie zur Heterarchie

171

6.1 Transformationaler Wandel

171

6.2 Teilprozesse der Transformation

172

6.3 Transformationsherausforderungen

173

6.3.1 Akzeptanz als Grundmaxime

173

6.3.2 Entthronung der Führungsmannschaft

174

6.3.3 Kulturschock der Belegschaft

176

6.3.4 Schrittweise oder radikale Transformation

179

6.3.5 Transformationsreife des Unternehmens

181

6.3.6 Notwendigkeit zur Durchführung von Gruppentrainings

182

6.3.7 Veränderung situativer Rahmenbedingungen

183

Literatur

183

7 Moderne Mitarbeiterführung in Heterarchien

187

7.1 Neues Führungsverständnis

187

7.1.1 Grundsatzthematik

187

7.1.2 Definition des Begriffs Führung

188

7.1.3 Quellen der Verhaltensbeeinflussung

191

7.1.3.1 Machtsymmetrie und ihre Auswirkung auf die Führung

191

7.1.3.2 Personenmacht

192

7.1.4 Vom Arbeitnehmer zum Arbeitskraftunternehmer

194

7.1.5 Vom Vorgesetzten zur Führungskraft

195

7.2 Führungsmodelle in selbstbestimmten Strukturen

196

7.2.1 Grundsatz

196

7.2.2 Kollektive Führung

196

7.2.3 Rotierende Führung

197

7.2.4 Geteilte Führung

198

7.3 Legitimierung von Führungspersonen

199

7.3.1 Wahl und Abwahl von Führungspersonen

199

7.3.1.1 Grundsatz

199

7.3.1.2 Theorien zur Wahl von Führern

202

7.3.1.3 Wählerkreis

205

7.3.1.4 Wahl einer gruppeninternen oder -externen Person

206

7.3.1.5 Prozess der Rollenaushandlung

206

7.3.2 Führungsattribution

207

7.4 Besonderheiten neuer Führungsmodelle

208

7.4.1 Prinzip der potenziellen Führung (Willke 1989)

208

7.4.2 Führung als Nebentätigkeit oder Spezialistenfunktion

208

7.4.3 Führung als interaktiver Lernprozess

210

7.4.3.1 Iterativer Lernprozess

210

7.4.3.2 360-Grad-Feedback zur Einschätzung von Führungsverhalten

211

7.4.4 Führungsstile und Unternehmenskultur

212

7.4.4.1 Unternehmens- und Führungskultur

212

7.4.4.2 Führungskultur und Führungsstile

213

7.5 Rolle und Aufgaben einer Führungskraft in innovativen Strukturen

214

7.5.1 Grundsatz

214

7.5.2 Förderer der Kohäsion

215

7.5.3 Aufgabenkatalysator und Koordinationsfunktion

215

7.5.4 Spannungsfeld der Führungskraft

216

7.6 Selbstführung

217

Literatur

217

8 Moderne Beurteilungs- und Entgeltsysteme

225

8.1 Grundsatzthematik

225

8.2 Gehaltsbestandteile

227

8.2.1 Monatliches Fixum

227

8.2.2 Variable Vergütungskomponenten

228

8.2.2.1 Gruppenbezogene Vergütung

228

8.2.2.2 Individuelle, variable Vergütung

229

8.2.2.3 Weitere Zulagen

233

8.2.2.4 Bemessungsgrundlage

234

8.2.2.5 Beurteilungsinstanz

234

8.2.2.6 Durchführung der Beurteilungsgespräche

235

8.3 Entwicklung eines Gehaltssystems

236

Literatur

237

9 Personalrekrutierung, -entwicklung und -bindung im Rahmen heterarchischer Organisations- und Führungsmodelle

240

9.1 Von der Sach- zur Personenorientierung

240

9.2 Besonderheiten der Personalrekrutierung

241

9.3 Besonderheiten der Personalentwicklung

242

9.4 Besonderheiten der Personalbindung

244

9.4.1 Grundsatzthematik

244

9.4.2 Neue Karriereformate

244

9.5 Spezialisierung auf die Personalfunktion

246

Literatur

246

10 Besonderheiten der Heterarchie

249

10.1 Rechtliche Aspekte der Heterarchie

249

10.2 Zusammenarbeit hierarchieloser Unternehmen mit hierarchisierten Unternehmen

251

Literatur

252

11 Blick nach Vorn

253

Literatur

256

Anhang zur Einführung heterarchischer Organisation

258