Der Einsatz unbemannter Flugsysteme in nicht internationalen bewaffneten Konflikten - Eine Bewertung aus Sicht des Humanitären Völkerrechts

von: Olaf Seiring

BWV Berliner Wissenschafts-Verlag, 2016

ISBN: 9783830521792 , 306 Seiten

Format: PDF

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's

Preis: 62,00 EUR

Mehr zum Inhalt

Der Einsatz unbemannter Flugsysteme in nicht internationalen bewaffneten Konflikten - Eine Bewertung aus Sicht des Humanitären Völkerrechts


 

Vorwort

7

Inhaltsübersicht

9

Inhaltsverzeichnis

10

Abkürzungsverzeichnis

19

Einleitung

21

Gang der Untersuchung

24

§ 1: Technische Grundlagen

27

A. Definition „Unbemanntes Flugsystem“

27

I. Ausgangspunkt: Definitionen der Vereinigten Staaten und des Vereinigten Königreichs

27

II. Luftfahrzeug (UAV) oder Flugsystem (UAS)?

29

III. Abgrenzung von bereits existierender Militärtechnik

30

IV. Ergebnis: Arbeitsdefinition für die Untersuchung

34

B. Klassifizierung relevanter UAS-Modelle

35

I. Klasse I-UAS

36

II. Klasse II-UAS

38

III. Klasse III-UAS

38

C. Untersuchungsrelevante Fähigkeiten von UAS

40

I. Größere Feindnähe

41

II. Zeitgewinn

41

III. Informationszuwachs

42

IV. Präzision

45

§ 2: Anwendungsbereich des Humanitären Völkerrechts bei grenzüberschreitenden UAS-Einsätzen eines Staates gegen nicht staatliche Akteure

47

A. Überblick über die Voraussetzungen der Anwendbarkeit des Humanitären Völkerrechts

48

I. Akteure

48

II. Gewalt

53

III. Zeit

55

IV. Raum

56

B. Qualifikation als nicht internationaler bewaffneter Konflikt

57

I. Internationaler oder internationalisierter bewaffneter Konflikt

58

II. Nicht internationaler bewaffneter Konflikt

61

III. Mögliche dritte Kategorie: Neue Regeln für den transnationalen bewaffneten Konflikt?

71

IV. Ergebnis

73

C. Geografische Begrenzung transnationaler nicht internationaler bewaffneter Konflikte

73

I. Völkerrechtliche Vorüberlegungen

74

II. Konzepte zur Begrenzung

94

III. Ergebnis

120

§ 3: Einsatz von UAS und die Regeln zum Schutz der körperlichen Integrität von Kämpfern

125

A. Ausdrückliche Regelungen

126

I. Verbot der Zufügung überflüssiger Verletzungen und unnötiger Leiden

126

II. Verbot von Angriffen auf Personen im Zustand des hors de combat

130

III. Verbot, kein Pardon zu geben

132

IV. Perfidieverbot

133

V. Ergebnis

135

B. Tötungsmissionen mit UAS – Pflicht zur Gefangennahme als milderes Mittel?

136

I. Bestehendes Meinungsspektrum

136

II. Bewertung

139

III. Ergebnis

182

§ 4: Einsatz von UAS und die Regeln zum Schutz der körperlichen Integrität von Zivilisten

185

A. Unterscheidungsgebot

185

B. Verhältnismäßigkeitsregel und verminderte Eigengefährdung bei UAS-Einsätzen

188

I. Vorfrage: Geltung und Inhalt der Verhältnismäßigkeitsregel im nicht internationalen bewaffneten Konflikt

189

II. Vermindertes Eigenrisiko als militärischer Vorteil?

192

C. Pflicht zu Vorsichtsmaßnahmen und UAS

196

I. Überblick über die relevanten Pflichten zu Vorsichtsmaßnahmen

198

II. Hohe Standards aufgrund der technischen Möglichkeiten von UAS?

209

III. Humanitärvölkerrechtliche Risiken einer starken UAS-Komponente

247

IV. Ergebnis: Vorsichtsmaßnahmen

259

Untersuchungsergebnisse

261

Literaturverzeichnis

271

Dokumentenverzeichnis

293