Erwartungsmanagement in Projekten - Erfolgreiche Methoden und Fallbeispiele - nicht nur für IT-Projekte

von: Sabrina Lange

Springer Vieweg, 2016

ISBN: 9783658156152 , 121 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 34,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Erwartungsmanagement in Projekten - Erfolgreiche Methoden und Fallbeispiele - nicht nur für IT-Projekte


 

Geleitworte

6

Motivation

8

Inhaltsverzeichnis

10

Abbildungsverzeichnis

13

Tabellenverzeichnis

14

1: Einleitung

15

1.1 Für wen ist dieses Buch gedacht?

15

1.2 Die Idee

15

1.3 Der Aufbau

16

1.4 Ganzheitliches Erwartungsmanagement

17

1.5 Warum spielen Erwartungen im Projektalltag eine Rolle

18

Literatur

19

2: Terminologie

20

2.1 Begriffsdefinition

20

2.2 Das Zusammenspiel der Begriffe

24

Literatur

27

3: Erwartung, was ist das

29

3.1 Selbstwirksamkeitserwartung

30

3.2 Ergebniserwartung

31

3.3 Instrumentalitätserwartung

31

3.4 Kontrollüberzeugung

32

3.5 Attribution

32

3.6 Optimismus – Pessimismus – Realismus

33

3.6.1 Optimismus

33

3.6.2 Pessimismus

34

3.6.3 Realismus

34

3.6.4 Selbsterfüllende Prophezeiung

35

Literatur

35

4: Erwartungen im Projektmanagement

37

4.1 Vier Dimensionen

38

4.2 Meine Erwartungen an mich

39

4.2.1 Arten von Erwartungen

41

4.2.1.1 Selbstwirksamkeitserwartung (SWE)

41

4.2.1.2 Ergebniserwartung

41

4.2.1.3 Instrumentalitätserwartung

42

4.2.1.4 Kontrollüberzeugung

43

4.2.1.5 Attribution

43

4.2.2 Merkmale und Wirkungen

43

4.2.3 Umgang und Methoden

45

4.2.4 Konsequenzen

47

4.2.4.1 Erwartung erfüllt

47

4.2.4.2 Erwartung nicht erfüllt

47

4.3 Meine Erwartungen an andere

49

4.3.1 Arten von Erwartungen

51

4.3.1.1 Ergebniserwartung

52

4.3.1.2 Instrumentalitätserwartung

52

4.3.1.3 Kontrollüberzeugung

52

4.3.1.4 Attribution

53

4.3.2 Merkmale und Wirkungen

53

4.3.3 Umgang und Methoden

55

4.3.4 Konsequenzen

57

4.3.4.1 Erwartung erfüllt

57

4.3.4.2 Erwartung nicht erfüllt

57

4.4 Erwartungen anderer an mich

59

4.4.1 Arten von Erwartungen

61

4.4.1.1 Ergebniserwartung

61

4.4.1.2 Instrumentalitätserwartung

62

4.4.1.3 Kontrollüberzeugung

62

4.4.1.4 Attribution

63

4.4.2 Merkmale und Wirkungen

63

4.4.3 Umgang und Methoden

65

4.4.4 Konsequenzen

67

4.4.4.1 Erwartung erfüllt

67

4.4.4.2 Erwartung nicht erfüllt

68

4.5 Erwartungen anderer an andere

70

4.5.1 Arten von Erwartungen

71

4.5.1.1 Ergebniserwartung

72

4.5.1.2 Instrumentalitätserwartung

73

4.5.1.3 Kontrollüberzeugung

73

4.5.1.4 Attribution

74

4.5.2 Merkmale und Wirkungen

75

4.5.2.1 Umgang und Methoden

75

4.5.3 Konsequenzen

78

4.5.3.1 Erwartung erfüllt

78

4.5.3.2 Erwartung nicht erfüllt

79

4.6 Das Finale

81

Literatur

81

5: Ursprung der Erwartungen

82

5.1 Gehirn

83

5.2 Wahrnehmung

85

5.3 Prägung

88

5.4 Attributionstheorie nach Harold Kelley

90

Literatur

92

6: Umgang mit Erwartungen im Alltag

94

6.1 Das Erwartungs-Karussell

94

6.2 Neun Tipps zum Umgang mit eigenen Erwartungen

98

6.2.1 Bewusst korrigieren

98

6.2.2 Konditionierung und Priming

99

6.2.3 Attributionstheorie nach Kelley

99

6.2.4 Emotionen

100

6.2.5 Selbsterfüllende Prophezeiung

100

6.2.6 Placeboeffekt

101

6.2.7 Realität akzeptieren

101

6.2.8 Du bist du

102

6.2.9 Muss das denn sein?

102

6.3 Neun Tipps zum Umgang mit fremden Erwartungen

103

6.3.1 Der stete Tropfen höhlt den Stein

103

6.3.2 Konditionierung und Priming

103

6.3.3 Emotionen

104

6.3.4 Selbsterfüllende Prophezeiung

104

6.3.5 Stereotypen

105

6.3.6 Strukturen und Gewohnheiten

105

6.3.7 Mit dem zweiten Auge sieht man besser

106

6.3.8 Du bist du

106

6.3.9 Prioritäten setzen

107

Literatur

108

7: Zusammenfassung

109

8: Fazit

112

Nachwort

114

Sachverzeichnis

116