Die Zuwendung Gottes feiern - Evangelische Gottesdienst-Theologie bei Martin Luther, Oswald Bayer und Paul Tillich als ein Beitrag zu einer fundamentalliturgischen Praxistheorie

von: Markus Roth

Evangelische Verlagsanstalt, 2016

ISBN: 9783374046768 , 308 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 68,00 EUR

Mehr zum Inhalt

Die Zuwendung Gottes feiern - Evangelische Gottesdienst-Theologie bei Martin Luther, Oswald Bayer und Paul Tillich als ein Beitrag zu einer fundamentalliturgischen Praxistheorie


 

Cover

1

Impressum

5

Inhalt

8

Einleitung

16

1 Der Gottesdienst als Zentrum christlicher Lebensäußerung

16

2 Gottesdienst und Theologie

17

3 Evangelischer Gottesdienst und evangelische Gottesdiensttheologie

19

4 Zur Methodik

21

5 Das Thema in eigener Verantwortung: Praxistheorie

25

I Martin Luther

28

A Hinfu?hrung und Quellen

30

1 Wort- und Gottesdienst-Theologie

30

2 Quellen

31

B Ausgangslage

35

1 Spätmittelalterliche Gottesdienst-Frömmigkeit

35

2 Anfechtung und Angst: Das Gottesbild der Messe

36

3 Der Gottesdienst als »sacrificium«

39

4 Demutstheologie, Ablassstreit und »doppelte Wende«

39

C Die reformatorische Entdeckung Luthers

42

1 Passive Gerechtigkeit

42

2 »Durch die Tore des Paradieses«: Der Ru?ckblick von 1545

43

3 Das neue Gottes- und Menschenbild

45

4 Gott und Wort: Gottesbeziehung als Gespräch

47

D Evangelium

51

1 Die Unterscheidung von Gesetz und Evangelium

51

2 Das Evangelium als frohe Botschaft

52

3 Das Evangelium als mu?ndliches Wort: »gutt geschrey«

52

E Rechtfertigungsgeschehen: »Promissio« und »fides«

54

1 »Promissio«

54

1.1 Zuspruch und Verheißung

54

1.2 »Pro me«

57

2 »Fides«

57

2.1 Der dritte »Gebrauch«: Vertrauen

57

2.2 Geistwirken

58

3 Wort-Mystik

59

F Der Gottesdienst als kommunikatives Ereignis

62

1 Gottesdienst als christlicher Glaube und christliches Leben

62

2 Gottesdienst als liturgisch u?bersetzte Rechtfertigungslehre

63

Exkurs: Die Entwicklung einer Gottesdienst-Theologie in Luthers Schriften bis 1524

63

3 Kritische Pru?fung des Gottesdienstes in doppelter Abgrenzung

66

3.1 »Beneficium« statt »sacrificum« – Abgrenzung gegen Rom

66

3.2 Gegen neue Zwänge – die Abgrenzung gegen die »Schwärmer«

68

4 Das »Wort« im Gottesdienst

71

4.1 Gottesdienst als »Kommunikation«

71

4.2 Das Wort »ym schwange«

72

4.2.1 Kritik

72

4.2.2 »Metaregel« als »neues Vorzeichen vor der Klammer«

74

4.2.3 Vorsichtige Eingriffe in die Gottesdienstliturgie

74

5 Die Predigt

76

5.1 Kein Gottesdienst ohne Predigt

76

5.2 Austeilung des Wortes

76

5.3 Dialogischer Charakter

77

5.4 In der Bindung an die Schrift

78

5.5 Bildreiche Predigt – »Anschaulichkeit«

78

6 Das Abendmahl

78

G Zeichen

81

1 Gegen Rom

81

2 Gegen die »Schwärmer«

82

2.1 Zeichen als Affirmation

82

2.2 Zeichen als Sinnbilder der Kondeszendenz

83

2.3 Wort und Zeichen nicht mehr getrennt

84

3 Pädagogik

85

4 Hören und Sehen: Der Gottesdienst und die Sinne

86

4.1 Hören: Das Ohr als »christliches Organ«

86

4.2 Sehen

88

H Zusammenfassung und kritische Wu?rdigung

90

1 Zusammenfassung

90

2 Kritische Wu?rdigung

91

2.1 Der befreiende Charakter der lutherischen Wort- und Gottesdienst-Theologie

91

2.2 »Wort« als theologische Kategorie und als Kommunikationsmedium

93

2.3 Wandel im soziokulturellen Bereich

95

2.4 Geistwirken und Erfahrung des Wortes

97

2.5 Sakramentales Wort

98

2.6 Ritualkritik

99

2.7 Beschränkung der Gott-Mensch-Beziehung auf das Gespräch

99

2.8 Die Entwicklung nach Luther

100

II Oswald Bayer

104

A Ausgangslage

107

1 Lutherische Theologie fu?r die Gegenwart

107

2 Meta-Kritik

107

B Theologie und Gottesdienst

109

1 Der allgemeine Gottesdienst

109

2 Der besondere Gottesdienst

110

3 Das Verhältnis von Theologie und Gottesdienst

111

4 Orientierung an den Formen des Gottesdienstes

112

C Theologie als Wort-Theologie

113

1 Gott in seinen Widerfahrnissen

113

2 Gott als Anredender und Autor

114

2.1 Schöpfung als Anrede

114

2.2 Gott als »Po(i)et«

116

2.3 Gott als »Autor meiner Lebensgeschichte«

116

3 Der Mensch als Antwortender

117

4 Der Mensch als »in Geschichten verstrickt«

118

5 Leibliches Wort

118

5.1 Kritik am neuzeitlichen Geist-Körper-Dualismus

118

5.2 CA V und das »leibliche Wort«

119

6 Keine Ausschließlichkeit der personalen Anrede

121

D Promissio

122

1 Lutherstudien

122

2 Der Sitz im Leben der »promissio«

124

3 »Promissio« und »fides«

124

4 Sprechakttheorie

125

E Glaube als »passio«

127

1 Kritik an der »vita activa«

127

2 Kritik an der »vita contemplativa«

128

3 »Vita passiva«

129

F Konsequenzen fu?r den Gottesdienst

130

1 Die Situation des Menschen

130

2 Der Gottesdienst als Sprachgeschehen

132

3 Gottesdienst als Austeilung

132

4 »Fest und Feier«

133

5 »Opfer und Gabe«

133

6 Katabatische Bewegung

134

7 Konkretionen

134

7.1 Die Zusage in Beichte, Taufe und Herrenmahl

134

7.2 Zusage und Predigt

135

7.2.1 Unterscheidung von Gesetz und Evangelium

135

7.2.2 Tauf- und abendmahlsgemäße Predigt

136

7.2.3 Weder Information noch Aktion

137

7.2.4 Dramatisches Geschehen der Rechtfertigung

139

7.2.5 Predigt gegen

140

7.3 Die antwortenden Sprachformen: Lob, Klage, Bitte, Fu?rbitte und Segen

140

7.4 Schweigen und Stille

141

7.4.1 »Rechtfertigungstheologisch pointiertes Schweigen«

141

7.4.2 Schweigen als Warten auf Gottes Reden

141

7.4.3 Schweigen als Ausdruck der »vita passiva«

142

G Zusammenfassung und kritische Wu?rdigung

143

1 Zusammenfassung

143

2 Kritische Wu?rdigung

144

2.1 Das seelsorgerliche Interesse der Gottesdienst-Theologie Oswald Bayers

144

2.2 Die Übersetzung der Rechtfertigung jenseits von Moral und Intellekt

144

2.3 Verengung des Evangeliums bei Konzentration auf ein Sprachgeschehen

145

2.4 Plausibilität der Anwendung der Sprechakttheorie auf die Theologie

145

2.5 Sinnlichkeit und Leiblichkeit des Wortes

146

2.6 Ausgangssituation des heutigen Menschen und die Rechtfertigung

147

2.7 Personalismus

148

2.8 Fest und Feier – Keine »praxis pietatis«?

150

2.9 Schweigen und Hören

151

III Paul Tillich

154

Vorbemerkung und Quellen

156

A Ausgangslage

159

1 Reformatorische Theologie in der Gegenwart

160

2 Apologetische Theologie und die Methode der Korrelation

162

3 Neue Sprache

162

4 Ontologie

164

B Tillichs theologische Grundentscheidungen

166

1 Offenbarung

166

1.1 Offenbarung und Mysterium

166

1.2 Wort und Offenbarung

167

1.3 Offenbarung, Wort, Logos

170

1.4 Die sechs Bedeutungen von »Wort Gottes«

171

2 Gotteslehre

172

2.1 Gott als Sein-Selbst

172

2.2 Die Gott-Mensch-Beziehung als symbolische Ich-Du-Beziehung

174

3 Existenz, Entfremdung und das Neue Sein in Jesus Christus als die Macht der Erlösung

177

3.1 Existenz

177

3.2 Su?nde als Entfremdung

177

3.3 Wege der Selbsterlösung

178

3.4 Das Neue Sein in Jesus als dem Christus

180

4 Das Leben, der Geist und die Zweideutigkeiten des Lebens; Religion und Kirche

182

4.1 Das Leben und seine Zweideutigkeiten

182

4.2 Die Gegenwart des göttlichen Geistes

186

4.2.1 Ekstase

186

4.2.2 Wort und Sakrament als Mittler des Geistes

187

4.2.3 Glaube und Liebe als Werke des Geistes

191

4.3 Die Gegenwart des göttlichen Geistes und die Zweideutigkeiten der Religion

192

4.3.1 Geistgemeinschaft, Kirchen und ihre Funktionen

192

4.3.2 Der Einzelne und die Kirche

196

C Wort-Theologie?

198

1 Übersetzung der Rechtfertigungslehre

198

2 »Wort« als Symbol

201

3 Wort als Offenbarungsmedium und als »medium salutis«

203

4 Transparenz und Transzendenz

204

4.1 Transparenz

204

4.2 Transzendenz

205

5 Wort und Mystik

205

D Gottesdienst-Theologie

208

1 »Gottesdienst« als Offenbarungserfahrung

208

2 Der Gottesdienst der Kirche

210

2.1 Religion und Gottesdienst in ihrer Zweideutigkeit

211

2.2 Gottesdienst als Ort der Aufnahme, Vermittlung und Antwort

213

2.3 Die protestantische Verku?ndigung

214

2.3.1 Die Predigt und das »Wort Gottes«

214

2.3.2 Die »Konstellation« der Predigt

215

2.3.3 Symbolik

216

2.3.4 Verku?ndigungsinhalt: Die Grenzsituation, das »Ja« und das Neue Sein

217

2.4 Die verlorene Dimension

220

2.5 Wort und Sakrament

222

2.6 Gottesdienst und Kontemplation

224

2.7 Der Gottesdienst als Hinwendung zur Quelle

225

E Zusammenfassung und kritische Wu?rdigung

227

1 Zusammenfassung

227

2 Kritische Wu?rdigung

228

2.1 Beeindruckendes System fu?r die Gegenwart

228

2.2 Die positive Aufnahme in der Gottesdienst-Theologie der liturgischen Bewegung

228

2.3 Die Denk- bzw. Fragnotwendigkeit Gottes

232

2.4 Entgegenständlichung des Gegenstandes der Theologie?

232

2.5 Die Christologie und der Gottesdienst

236

IV Die Zuwendung Gottesfeiern – Gottesdiensttheologie in eigener Verantwortung

238

A Aufgabenstellung

240

1 Theologie und Gottesdienst

240

2 Korrelative Theologie – Die Frage nach Rechtfertigung, Sein und Sinn

242

B Sein oder Wort? »Zuwendung« als Leitbegriff der Theologie

247

1 Gottes- und Menschenbild

249

1.1 Gott im Wort, Gott als Sein-Selbst und Gott als Zugewandter

249

1.2 Der Mensch: Passive Haltung der Zuwendung

254

2 Das Evangelium: Die Zuwendung Gottes in Christus

256

2.1 Evangelium als Wort- und Sprachgeschehen

256

2.2 Proklamation und Manifestation

258

3 Gewissheit: Zuspruch und Glaube, Annahme und erfahrene Zuwendung

264

4 Logos-Theologie und Theologie des (gesprochenen) Wortes

265

5 Wort und Sprache

268

6 Zuspruch und Zuwendung

269

7 Wort und Mystik: »communicatio« – »communio« – »unio«

273

C Gottesdienst-Theologie – Der Gottesdienst als Fest der Zuwendung Gottes

276

1 Ausgangslage

276

2 Weites Verständnis

277

3 Der besondere, liturgische Gottesdienst

278

3.1 Abgrenzungen

279

3.2 Funktion

280

4 Der Gottesdienst als Fest und Feier

281

4.1 Zeit und Raum

281

4.2 Ritus

281

4.3 Einfu?hrung in spirituelle Praxis

282

5 Zuwendung Gottes

282

6 Zuwendung zu Gott

283

7 Gottesdienst, Gebet und Kontemplation – Mystik

288

8 Die sakramentale, personale und mystische Dimension

290

8.1 Im Gottesdienst

290

8.2 Glaube, Gottesdienst, Lebensprozess

290

D Konkretionen

292

E Zusammenfassung und Ausblick

295

Anstelle eines Nachworts

297

Literaturverzeichnis

299

Weitere Veröffentlichungen

309