Strafbarkeit von Facilitation Payments - Betrachtung der Strafbarkeit korruptiver Beschleunigungs- und Sicherungszahlungen

von: Dorian Dorschfeld

BWV Berliner Wissenschafts-Verlag, 2016

ISBN: 9783830529682 , 360 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 69,00 EUR

Mehr zum Inhalt

Strafbarkeit von Facilitation Payments - Betrachtung der Strafbarkeit korruptiver Beschleunigungs- und Sicherungszahlungen


 

Dorschfeldt_Strafbarkeit Facilitation Payments_web_neu.pdf

0

Vorwort

7

Inhalt

9

Abkürzungsverzeichnis

19

A. Einleitung

25

B. Problematik und Thematik der Korruption

29

I. Allgemeine Aspekte

29

II. Internationale Anstrengungen zur Korruptionsbekämpfung

32

III. Typische Formen der Korruption

38

IV. Das Phänomen der Facilitation Payments

43

V. Rechtswirklichkeit

46

C. Die Ausnahme der Facilitation Payments von der Strafbarkeit der Bestechung ausländischer Amtsträger im internationalen Vergleich

49

I. Die OECD-Konvention

50

II. Der US-amerikanische Foreign Corrupt Practices Act

73

III. Das australische Auslandskorruptionsstrafrecht

97

IV. Das kanadische Auslandskorruptionsstrafrecht

103

V. Das neuseeländische Auslandskorruptionsstrafrecht

106

VI. Das südkoreanische Auslandskorruptionsstrafrecht

109

VII. Das Auslandskorruptionsstrafrecht der Cayman Islands

112

VIII. Das Auslandskorruptionsstrafrecht des Vereinigten Königreichs von Großbritannien – der UK Bribery Act 2010

115

IX. Die Niederlande – Instruktionen zur Strafverfolgung

118

D. Facilitation Payments – Begriffsbestimmung und Fallbeispiele

120

I. Kernmerkmale des Begriffs der Facilitation Payments

120

II. Begriffsverständnis in der deutschen Literatur

136

III. Begriff als Grundlage für die Arbeit

138

IV. Beispielsfälle zur Diskussion

140

E. Unrechtsgehalt von Facilitation Payments

146

I. Allgemeine Erwägungen hinsichtlich der Strafbarkeit von Facilitation Payments

146

II. Gründe für die Facilitation-Payments-Ausnahme

149

III. Gründe gegen die Facilitation-Payments-Ausnahme

151

IV. Fazit

156

F. Rechtslage und Probleme im deutschen Recht

159

I. Strafbarkeit nach §§ 331ff. StGB

159

II. Strafbarkeit nach dem IntBestG

215

III. Strafbarkeit nach dem EUBestG

308

IV. Strafbarkeit nach dem IStGHGleichstG

314

V. Facilitation Payments im Rahmen des § 299 StGB a. F.

315

VI. Strafbarkeit nach der Gesetzesreform 2015

323

G. Abschließende Zusammenfassung und Fazit

326

I. Erarbeitung des Begriffs der Facilitation Payments – Rechtsvergleichende Betrachtung (Abschnitte C und D)

326

II. Moralische Verwerflichkeit von Facilitation Payments (Abschnitt E)

329

III. Strafbarkeit im innerdeutschen Kontext nach §§ 331ff. StGB (Abschnitt F.I.)

329

IV. Strafbarkeit nach dem IntBestG (Abschnitt F.II.)

330

V. Strafbarkeit nach dem EUBestG (Abschnitt F.III.)

330

VI. Strafbarkeit nach dem IStGHGleichstG (Abschnitt F.IV.)

331

VII. Facilitation Payments im Rahmen des § 299 StGB a. F. (Abschnitt F.V.)

331

VIII. Strafbarkeit nach der Gesetzreform 2015 (Abschnitt F.VI.)

331

IX. Abschließende Bemerkungen

332

Quellenverzeichnis

335

Literatur

335

Sonstige Materialien

355

Stichwortregister

359