Organisation und Management

Organisation und Management

von: Matthias Kräkel

Mohr Siebeck Lehrbuch, 2015

ISBN: 9783161539763 , 432 Seiten

6. Auflage

Format: PDF, OL

Kopierschutz: DRM

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 29,00 EUR

Mehr zum Inhalt

Organisation und Management


 

Cover

1

Vorwort

6

Inhaltsübersicht

10

Inhaltsverzeichnis

12

Kapitel I: Einleitung

18

Kapitel II: Erklärungsansätze der Neuen Institutionenökonomik für die Existenz von Organisationen auf Märkten

22

II.1 Transaktionskostenansatz

23

1.1 Der Erklärungsansatz von COASE

25

1.2 Der Erklärungsansatz von WILLIAMSON

26

1.3 Empirische Befunde

30

II.2 Funktionsschwächen von Märkten

32

2.1 ARROW-DEBREU-Welt

33

2.2 Asymmetrisch verteilte Informationen

36

2.2.1 Formen asymmetrisch verteilter Informationen

38

2.2.2 Lösungsmöglichkeiten

41

2.2.3 LEN-Modell und die Entstehung von Organisationen

51

2.3 Verfügungsrechte und externe Effekte

61

2.3.1 Kooperationsprobleme und die Entstehung von Unternehmen

64

2.3.2 Koordinationsprobleme und die Entstehung von Unternehmen

74

2.4 Steigende Skalenerträge

76

II.3 Zwischenfazit: Institutionen, Organisationen und Organisationsprobleme

80

Exkurs: Risikoneigungen

86

Lektürevorschläge zu Kapitel II

88

Zusammenfassung

89

Schlüsselbegriffe

89

Kapitel III: Vertikale Organisationsprobleme

90

III.1 Vorbemerkungen

91

1.1 Organisationsbegriffe

91

1.2 Organisationsstrukturen

92

1.3 Organisationsprobleme und Prinzipal-Agent-Ansatz

99

1.3.1 Hybride Modelle

100

1.3.2 Mehrperiodenmodelle

101

1.3.3 Mehragentenmodelle

103

1.3.4 Mehraktionenmodelle

106

1.3.5 Mehrprinzipalemodelle

107

III.2 Nicht-kontrahierbare Interaktionssituationen

110

2.1 Kontrahierbarkeitsprobleme

111

2.2 Teilungslösung bei betriebsspezifischem Humankapital

112

2.3 Zahlung von Effizienzlöhnen

114

2.4 Verwendung von Turnierlösungen

119

III.3 Partizipations- und Delegationsprobleme

131

3.1 Dilemma der Organisationstheorie

133

3.2 Gründe für eine Delegation

133

3.3 Agentenauswahl

135

3.4 Delegation bei technologisch abhängigen Aufgaben

137

3.5 Delegation bei technologisch unabhängigen Aufgaben

144

3.6 Mehrstufigkeit

150

3.7 Delegation von Kontrolle

153

III.4 Interne Allokation zentraler Ressourcen

155

4.1 Modellbeschreibung

158

4.2 Gewinnteilung

161

4.3 GROVES/LOEB-Mechanismus

162

4.4 Auktionen

163

4.5 Diskussion der drei Lösungsansätze

165

III.5 Vertikale Kollusionen

173

5.1 Das TIROLE-Modell

175

5.2 Diskussion

185

5.3 Weitere Ergebnisse zu vertikalen Kollusionen

188

III.6 Kontraproduktive Beeinflussungsaktivitäten

190

6.1 LEN-Modell und Beeinflussungsaktivitäten

191

6.2 Beeinflussungsaktivitäten und Unternehmenssituation

197

6.3 Beispiele für Beeinflussungsaktivitäten

198

6.4 Lösungsansätze

201

III.7 Career-concerns-Probleme

203

7.1 Das HOLMSTRÖM-Modell

204

7.2 Weitere Career-concerns-Probleme

212

Anhang: Beweis von Ergebnis III-6 (vertikale Kollusionen)

215

Lektürevorschläge zu Kapitel III

217

Zusammenfassung

217

Schlüsselbegriffe

218

Kapitel IV: Horizontale Organisationsprobleme

220

IV.1 Innerbetrieblicher Leistungsaustausch

221

1.1 Informationsprobleme und Monopsonmacht

223

1.2 Profit Sharing

228

1.3 GROVES/LOEB-Lösung

228

1.4 Diskussion

230

IV.2 Trittbrettfahrerprobleme bei Teamarbeit

231

2.1 Das Grundproblem

232

2.2 Lösungsansätze

234

2.3 Gruppendruck

237

2.4 Dauerhafte Interaktion

240

2.5 Turniere und Teamarbeit

240

IV.3 Horizontale Kollusionen

242

3.1 Statische Betrachtung

243

3.2 Dynamische Betrachtung

246

3.3 Diskussion

249

IV.4 Sabotage und Mobbing

251

4.1 Sabotage im Turniermodell

253

4.2 Diskussion möglicher Gegenmaßnahmen

256

IV.5 Rattenrennen

259

5.1 Ursachen von Rattenrennen

261

5.2 Diskussion von Gegenmaßnahmen

263

IV.6 Sonstige Probleme relativer Leistungsturniere

265

6.1 Heterogene Arbeitnehmer und Informationsprobleme

265

6.2 Zwischeninformationen

266

6.3 Externe Lohnangebote

267

6.4 Risikoverhalten

268

IV.7 Zwischenfazit

270

Lektürevorschläge zu Kapitel IV

275

Zusammenfassung

275

Schlüsselbegriffe

276

Kapitel V: Managementprobleme

278

V.1 Entstehung von Aktiengesellschaften und Shareholder-value-Ansatz

282

1.1 Unternehmensgründung und Anreize

282

1.2 Unternehmenspolitik und Shareholder-value-Ansatz

284

V.2 Zielkonflikte zwischen Topmanagement und Anteilseignern

288

2.1 Managermodelle

288

2.1.1 BAUMOL-Modell

288

2.1.2 MARRIS-Modell

289

2.1.3 WILLIAMSON-Modell

289

2.1.4 JENSEN/MECKLING-Modell

292

2.2 Weitere Managementprobleme

300

V.3 Institutionen und Akteure der Managerkontrolle

304

3.1 Institutioneller Rahmen

306

3.2 Interne Institutionen und Akteure der Managerkontrolle

309

3.2.1 Aufsichtsrat und board of directors als Kontrollorgan der Unternehmung

309

3.2.2 Hauptversammlung (stockholder meeting) als Forum der Anteilseigner

316

3.2.3 Betriebsrat und Betriebsgewerkschaft als Vertretungsorgane der Arbeitnehmer

319

3.3 Externe Institutionen und Akteure der Managerkontrolle

322

3.3.1 Disziplinierung des Topmanagements durch den Wettbewerb auf den Gütermärkten

322

3.3.2 Managerkontrolle durch den externen Managermarkt

324

3.3.3 Managerkontrolle durch den Abschlussprüfer

324

3.3.4 Disziplinierung von Topmanagern durch Übernahmedrohungen

331

3.3.5 Banken und die Kontrolle von Topmanagern

341

V.4 Zwischenfazit

346

Lektürevorschläge zu Kapitel V

348

Zusammenfassung

348

Schlüsselbegriffe

349

Kapitel VI: Alternative Organisationsformen

350

VI.1 Einzelunternehmen

351

VI.2 Partnerschaften

352

2.1 Gründe für die Existenz von Partnerschaften

352

2.2 Mikrostruktur von Partnerschaften

357

VI.3 Genossenschaften

365

3.1 Gründe für die Existenz von Genossenschaften

367

3.2 Organisationsprobleme von Genossenschaften

370

VI.4 Franchising

375

4.1 Gründe für die Existenz von Franchising

377

4.2 Mikrostruktur von Franchisesystemen

381

4.2.1 Organisationsprobleme

382

4.2.2 Die Mikrostruktur als Lösung der Organisationsprobleme

384

VI.5 Zwischenfazit

391

Exkurs: Überlappende Generationen von Organisationsmitgliedern

393

Stabile Kooperationsstrukturen im OLG-Modell von CRÉMER

394

Diskussion des CRÉMER-Modells

401

Lektürevorschläge zu Kapitel VI

406

Zusammenfassung

406

Schlüsselbegriffe

407

Kapitel VII: Schlussbemerkungen

408

Literaturverzeichnis

412

Sachverzeichnis

444