Europäisches Vertragsrecht

Europäisches Vertragsrecht

von: Hein Kötz

Mohr Siebeck Lehrbuch, 2015

ISBN: 9783161537684 , 535 Seiten

2. Auflage

Format: PDF, OL

Kopierschutz: DRM

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 39,00 EUR

Mehr zum Inhalt

Europäisches Vertragsrecht


 

Cover

1

Vorwort

6

Inhalt

8

Abkürzungen

10

1. Abgekürzt zitiertes Schrifttum

10

§ 1 Die Entwicklung des europäischen Vertragsrechts

16

I. Grundlagen

16

II. Vertragsrecht und Wirtschaftsordnung

22

III. Das Vertragsrecht der Europäischen Union

26

IV. Ein europäisches Vertragsgesetzbuch?

30

A. Abschluss, Gültigkeit und Inhalt des Vertrages

36

§ 2 Vertragsverhandlungen und Vertragsabschluss

38

A. Der Konsens der Parteien

38

B. Angebot

40

I. Bestimmtheit des Angebots

41

II. Bindungswille des Offerenten

42

III. Wirksamwerden des Angebots

44

IV. Erlöschen des Angebots

44

1. Ablehnung und Nichtannahme des Angebots

44

2. Ablauf der Annahmefrist

45

3. Widerruf des Angebots

45

4. Tod oder Geschäftsunfähigkeit

49

C. Annahme

50

I. Annahmeerklärung

50

1. Bindungswille des Annehmenden

50

2. Wirksamwerden der Annahmeerklärung

50

II. Annahme durch schlüssiges Verhalten

53

1. Annahme durch Beginn der Vertragsausführung

53

2. Annahme durch Schweigen

54

III. Modifizierte Annahme

58

IV. Verspätete Annahme

61

D. Haftung für den Abbruch von Vertragsverhandlungen

63

§ 3 Bestimmtheit des Vertragsinhalts

74

I. Einleitung

74

II. Fallgruppen

76

1. Vorbehalt künftiger Vereinbarung

76

2. Einseitige Preisfestsetzung

79

§ 4 Seriositätsindizien

83

A. Einleitung

83

B. »Cause« als Gültigkeitserfordernis

87

C. Schenkungsgeschäfte

91

I. Formbedürftigkeit im kontinentalen Recht

91

II. Die consideration-Doktrin des englischen Rechts

92

III. Vollzogene Schenkungen

94

IV. Durchsetzung formungültiger Schenkungsversprechen

96

1. Spendenzusagen

97

2. Unterhaltsversprechen

98

3. Vergütung bereits erbrachter Leistungen

101

D. Andere unentgeltliche Geschäfte

103

I. Bürgschaftsverträge

104

II. Gebrauchsüberlassungsverträge

105

III. Geschäftsbesorgungsverträge

106

IV. Vertragsangebote

107

V. Vertragsänderungen

108

E. Rechtsbindungswille

112

F. Resümee

118

§ 5 Formvorschriften

121

A. Einleitung

121

B. Formzwecke

124

C. Formtypen

126

D. Sanktionen

129

I. Ausschluss des Zeugenbeweises

129

II. Ungültigkeit

132

1. Bürgschaftserklärungen

133

2. Grundstückskaufverträge

136

III. Andere Sanktionen

138

E. Aufrechterhaltung formungültiger Verträge

139

§ 6 Vertragsauslegung

147

I. Einleitung

147

II. »Willenstheorie« v. »Erklärungstheorie«

148

III. Objektive Auslegung

151

IV. Auslegungsmaximen

158

V. Ergänzende Vertragsauslegung

161

1. Vertragsergänzung durch dispositives Recht

163

2. Ergänzende Vertragsauslegung

166

3. Vertragliche Nebenpflichten

169

§ 7 Gesetz- und sittenwidrige Verträge

173

I. Einleitung

173

II. Inäquivalenz von Leistung und Gegenleistung

176

III. Beschränkungen der persönlichen und wirtschaftlichen Handlungsfreiheit

186

1. Grundsätzliches

186

2. Langfristige Vertragsbindungen

188

3. Wettbewerbsverbote

189

4. Teilweise Ungültigkeit

191

IV. Verstoß gegen gesetzliche Vorschriften

193

V. Rückforderung von Leistungen

197

§ 8 Die Kontrolle unangemessener Vertragsbedingungen

206

I. Das Problem

206

II. Richterliche Kontrolle unangemessener Vertragsbedingungen

210

III. Die Optionen des Gesetzgebers

215

1. Unfaire Klauseln im Verkehr unter Kaufleuten

215

2. ABG und »im Einzelnen ausgehandelte Vertragsbedingungen«

219

3. Wann ist eine Vertragsklausel »unangemessen«?

221

4. Teilweise ungültige Vertragsklauseln

225

IV. Präventive Kontrolle

227

1. Strafrechtliche Sanktionen

228

2. Verbandsklage

228

3. Administrative Kontrolle

229

§ 9 Irrtum

232

A. Einleitung

232

B. Anwendungsbereich der Irrtumsanfechtung

236

I. Keine Irrtumsanfechtung ohne Vertrag

236

II. Irrtumsanfechtung und Vertragshaftung

237

1. Ansprüche des Käufers wegen Lieferung vertragswidriger Sachen

237

2. Sonstige Ansprüche wegen Nichterfüllung des Vertrages

240

C. Voraussetzungen der Irrtumsanfechtung

242

I. Zur historischen Entwicklung

242

II. Der Irrtum über Eigenschaften einer Sache oder Person

243

1. Allgemeines

243

2. Kausalität des Irrtums

246

3. Motivirrtum

247

4. Irrtum über den Wert der Sache

250

5. Risikogeschäfte

251

6. Der verschuldete Irrtum

252

7. Angebot der Freistellung von den Irrtumsfolgen

254

III. Der veranlasste Irrtum

254

IV. Der erkennbare Irrtum

256

V. Der gemeinsame Irrtum

258

VI. Ein europäisches Irrtumsrecht?

260

1. »Vorrang des Vertrages«

261

2. Voraussetzungen der Irrtumsanfechtung

263

D. Rechtsfolgen der Irrtumsanfechtung

266

§ 10 Täuschung und Drohung

268

A. Täuschung

268

I. Voraussetzungen

268

II. Täuschung durch Unterlassung gebotener Aufklärung

272

1. Aufklärungspflichten im allgemeinen

272

2. Die richtige Zuordnung von Aufklärungspflichten

274

3. Fahrlässige Verletzung von Aufklärungspflichten

278

4. »Duties of disclosure« im englischen Recht

280

III. Täuschung durch einen Dritten

282

IV. Schadensersatz

285

B. Drohung

286

I. Drohung und Ausnutzung einer Zwangslage

286

II. Voraussetzungen der Drohung

287

III. Drohung durch einen Dritten

292

§ 11 Widerrufsrechte

294

I. Einleitung

294

II. Voraussetzungen und Gründe des Widerrufsrechts

295

1. Haustürgeschäfte

296

2. Darlehensverträge, Verträge über Teilzeitwohnrechte

297

3. Fernabsatzverträge

298

III. Widerrufsfolgen

299

B. Vertragliche Rechtsbehelfe

302

§ 12 Erfüllungsanspruch

304

A. Einleitung

304

B. Die Lösungen der nationalen Rechtsordnungen

305

I. Kontinentaleuropäisches Recht

305

II. Common Law

311

C. Einheitliche Regeln in Europa

315

I. Ansprüche auf Erfüllung

315

II. Ansprüche auf Nacherfüllung

321

D. Der effiziente Vertragsbruch

326

§ 13 Vertragsaufhebung

331

I. Einleitung

331

II. Interessenlage

333

III. Lösungsmodelle

335

1. Französisches Recht

336

2. Englisches Recht

339

3. Deutsches Recht

342

IV. Voraussetzungen

344

1. Grundregeln

344

2. Unmöglichkeit der Leistung

346

3. Erfüllungsverweigerung

350

4. Verspätete Leistung

351

5. Unvollständige Leistung

354

6. Mangelhafte Leistung

358

V. Rückabwicklung des Vertrages

363

§ 14 Schadensersatz

368

I. Nichterfüllung des Vertrages

369

II. Zurechnung

372

1. Verschuldensprinzip

373

2. »Obligations de moyens« und »obligations de résultat«

379

3. »Breach of contract«

384

4. Internationale Regelwerke

388

III. Zusammenhang von Nichterfüllung und Schaden

391

1. Haftung für entfernt liegende Schäden

391

2. Mitverantwortlichkeit des Gläubigers

396

IV. Art und Umfang des Schadensersatzes

401

1. Haftung auf das Erfüllungsinteresse

401

2. Schadensberechnung bei der Nichterfüllung von Kaufverträgen

404

3. Haftung für entgangene Gewinne und Gewinnchancen

407

4. Haftung auf Gewinnherausgabe

409

5. Haftung für immaterielle Schäden

411

6. Vereinbarungen über die Höhe des Schadensersatzes

416

§ 15 Haftungsbefreiung bei nachträglicher Veränderung der Umstände

422

I. Einleitung

422

II. Lösungsmodelle

423

1. Französisches Recht

423

2. Deutsches Recht

426

3. Englisches Recht

431

III. Die internationalen Regelwerke

436

C. Die Beteiligung Dritter am Vertrag

442

§ 16 Vertretung

444

A. Historische Entwicklung und wirtschaftliche Bedeutung

444

B. Gesetzliche Vertretung

450

C. Erteilung, Umfang und Erlöschen der Vertretungsmacht

451

I. Erteilung von Vertretungsmacht

452

II. Stillschweigende Erteilung von Vertretungsmacht

453

III. Form der Erteilung von Vertretungsmacht

454

IV. Umfang der Vertretungsmacht

456

V. Geschäfte des Vertreters mit sich selbst

459

VI. Erlöschen der Vertretungsmacht

461

VII. Unwiderruflichkeit der Vertretungsmacht

463

D. Handeln ohne Vertretungsmacht

465

I. Genehmigung durch den Geschäftsherrn

465

II. Anscheinsvollmacht

467

1. Schaffung eines Anscheins für das Bestehen von Vertretungsmacht

467

2. Berechtigtes Vertrauen des Dritten

470

III. Haftung des Vertreters

471

E. Wirkungen der Vertretung

472

I. Offene Vertretung

473

II. Verdeckte Vertretung

476

1. Ansprüche des Geschäftsherrn gegen den Dritten

478

2. Ansprüche des Dritten gegen den Geschäftsherrn

481

§ 17 Verträge zugunsten Dritter

483

A. Historische Entwicklung und wirtschaftliche Bedeutung

483

B. Voraussetzungen des Vertrages zugunsten Dritter

489

I. Der Wille der Parteien

489

II. Verträge mit Schutzwirkung für Dritte

493

III. Vertragliche Ansprüche Dritter auf anderer Grundlage

497

1. »Action directe«

497

2. Vertragliche Ansprüche unter den Parteien »verknüpfter Verträge«

498

IV. Haftungsbeschränkungen zugunsten Dritter

502

C. Wirkungen des Vertrages zugunsten Dritter

504

I. Rechte des Versprechensempfängers

504

II. Einwendungen des Versprechenden

505

III. Nachträgliche Aufhebung oder Veränderung des Rechts des Dritten

506

§ 18 Abtretung

509

A. Historische Entwicklung und wirtschaftliche Bedeutung

509

B. Voraussetzungen einer wirksamen Abtretung

515

I. Materielle Gültigkeit der Abtretung

515

II. Unabtretbare Forderungen

517

1. Lohn-, Unterhalts- und Versorgungsansprüche

517

2. »Persönliche« Forderungen

517

3. Teilforderungen

518

4. Künftige Forderungen

519

5. Vertragliche Abtretungsverbote

523

III. Formvorschriften

526

IV. Prioritätskonflikte

530

C. Wirkungen der Abtretung

533

I. Das Verhältnis zwischen Zedent und Zessionar

533

II. Der Schutz des Schuldners

534

1. Leistung an den bisherigen Gläubiger

535

2. Einwendungen des Schuldners

536

3. Einwendungsverzicht des Schuldners

537

Entscheidungsregister

540

Sachregister

545