Mangelnde Ausbildungsreife bei Jugendlichen - Alarmsignal oder Ablenkungsmanöver? - Eine kritische Auseinandersetzung über Definition, Sichtweisen und mögliche Wege durch Berufsvorbereitung

von: Petra Hammel

Diplomica Verlag GmbH, 2009

ISBN: 9783836619899 , 78 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 29,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Mangelnde Ausbildungsreife bei Jugendlichen - Alarmsignal oder Ablenkungsmanöver? - Eine kritische Auseinandersetzung über Definition, Sichtweisen und mögliche Wege durch Berufsvorbereitung


 

Mangelnde Ausbildungsreife bei Jugendlichen – Alarmsignal oder Ablenkungsmanöver?

1

Inhaltsverzeichnis

3

Abkürzungsverzeichnis

6

1 Einleitung

7

2 Der Übergang von der allgemein bildenden Schule in die duale Berufsausbildung

9

2.1 Veränderungen im Bereich der allgemein bildenden Schulen

9

2.2 Der Übergang

10

2.2.1 Von der Schule ins Berufsleben

11

2.3 Das duale System der Berufsausbildung

12

2.4 Entwicklung und Lage auf dem Ausbildungsmarkt

12

2.4.1 Die Entwicklung auf dem Ausbildungsmarkt

12

2.4.2 Das Angebot und die Nachfrage an Ausbildungsstellen

13

2.5 Verbleib der Jugendlichen

14

2.5.1 Jugendliche in „Warteschleifen“/Altbewerber

15

2.5.2 Wunsch nach einer dualen Ausbildung und Wirklichkeit

15

3 Ausbildungsreife Jugendliche

19

3.1 Ausbildungsreife – Ein neues Wort für ein altes Phänomen

19

3.2 Begriffsklärung

20

3.2.1 Definition Ausbildungsreife

20

3.2.1.1 Das Hauptproblem des Fehlens einer allgemeingültigen Definition

20

3.2.2 Formale und inhaltliche Unterscheidung der Ausbildungsreife

20

3.2.2.1 Formale Unterscheidung

21

3.2.2.2 Inhaltliche Unterscheidung

21

3.2.2.2.1 Ergebnisse der neuen empirischen Bildungsforschung

21

3.2.2.2.2 Ansatz der Wirtschaft/IHK

22

3.2.2.2.3 Der Ansatz des Deutschen Gewerkschaftsbunds

23

3.2.2.2.4 Der Kriterienkatalog zur Ausbildungsreife des Nationalen Pakts für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs in Deutschland

23

3.2.2.2.4.1 Kritik an der Definition des Nationalen Pakts für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs in Deutschland

24

3.2.3 Abgrenzung und Gemeinsamkeiten zu anderen Begrifflichkeiten

24

3.2.3.1 Ausbildungsfähigkeit

25

3.2.3.2 Berufseignung

25

3.2.3.3 Vermittelbarkeit

26

3.3 Mangelnde Ausbildungsreife aus Sicht der Wirtschaft

27

3.3.1 Studien und Unternehmensbefragung

28

3.3.1.1 Langzeitstudie der BASF SE bei Ausbildungsplatzbewerbern

28

3.3.1.2 PISA

29

3.3.1.3 Ergebnisse aus Unternehmensbefragungen des Deutschen Industrie- und Handelskammertags

31

3.3.1.4 Untersuchungen des Psychologischen Dienstes der Bundesagentur für Arbeit

32

3.4 Kritik an der Sicht der Wirtschaft. Was spricht gegen die Verfallsthese?

32

3.5 Quantitative Dimension und die Kosten für die Gesellschaft

34

3.5.1 Wie viele Schulabgänger sind nicht ausbildungsreif?

34

3.5.2 Kosten mangelnder Ausbildungsreife

34

4 Die Bedeutung der Ausbildungsreife für die Praxis der Berufsberatung

36

4.1 Ausbildungsreife und der gesetzliche Auftrag der BA

36

4.2 Feststellung der Berufseignung und der Ausbildungsreife

37

4.2.1 Berufsberatung

38

4.2.2 Fachdienste (PD/ÄD)

39

4.3 Vorgehen nach der Eignungsabklärung im Rahmen der Ausbildungsvermittlung

40

4.4 Kritische Anmerkungen zur Eignungsfeststellung und den Umgang mit nicht ausbildungsreifen Jugendlichen in der BA

43

5 Mögliche Wege für nicht „ausbildungsreife“ Jugendliche

45

5.1 Berufs(ausbildungs)vorbereitung

45

5.1.1 Maßnahmen der Berufs(ausbildungs)vorbereitung

46

5.1.1.1 Übergangshilfen und Förderangebote der Länder

46

5.1.1.1.1 Berufsvorbereitungsjahr

46

5.1.1.1.2 Berufseinstiegsjahr

47

5.1.1.1.3 Maßnahmen in Berufsfachschulen ohne beruflichen Abschluss

47

5.1.1.2 Übergangshilfe und Förderangebot nach dem SGB III

48

5.1.1.2.1 Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen

48

5.1.1.3 Übergangshilfen und Fördermaßnahmen von Betrieben

51

5.1.1.3.1 „Start in den Beruf“ der BASF SE

51

5.1.1.4 Übergangshilfe und Fördermaßnahme des Bundes

52

5.1.1.4.1 Einstiegsqualifizierung

52

5.1.1.5 Weitere Praktika und sonstige praktische Erfahrungen

53

5.1.2 Kritische Betrachtung der Berufs(ausbildungs)vorbereitung

54

5.2 Weg in die Arbeit ohne Berufsabschluss

55

6 Fazit

57

Abbildungsverzeichnis

59

Tabellenverzeichnis

60

Literaturverzeichnis

61

Autorinnenprofil

72