Aufstellungsarbeit mit dem Inneren Team (Leben Lernen, Bd. 282) - Methoden- und Praxisbuch für Gruppen

von: Dagmar Kumbier

Klett-Cotta, 2016

ISBN: 9783608203295 , 191 Seiten

3. Auflage

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 26,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Aufstellungsarbeit mit dem Inneren Team (Leben Lernen, Bd. 282) - Methoden- und Praxisbuch für Gruppen


 

Cover

1

Inhalt

6

Vorwort

10

Einleitung

14

Kapitel 1 ›Systemische Aufstellung‹ und ›psychodynamische Aufstellung des Inneren Teams‹

22

1.1 Was ist eine Aufstellung?

22

1.2 Systemische Aufstellungsarbeit

24

1.2.1?Familienaufstellung nach Bert Hellinger

24

1.2.2?Aufstellungsarbeit am Wieslocher Institut für Systemische Lösungen

28

1.2.3?Systemische Strukturaufstellung nach Varga von Kibéd & Sparrer

30

1.3 Psychodynamische Aufstellung des Inneren Teams

32

1.3.1?Inhalt, Haltung, Ziel

32

1.3.2?Aufstellungsarbeit durch die psychodynamische Brille gesehen

43

1.3.3?Setting und Voraussetzungen

56

Kapitel 2 Die Erhebung des Inneren Teams

62

2.1 Ein Beispiel

62

2.2 Methodik der Erhebung

64

2.3 Erhebung im Kontext der Aufstellungsarbeit: Wer soll mit auf die Bühne?

71

Kapitel 3 Aufbau der Bühne

75

3.1 Die Bedeutung eines klaren Rahmens

75

3.2 Die Bühne eröffnen

80

3.3 Aufbau des Feldes

82

3.4 Eindoppeln der Stellvertreter

84

3.5 Das Oberhaupt plazieren

88

Kapitel 4 Spielphase

90

4.1 Ablauf

90

4.2 Orientierung im Feld: Der Kompass

93

4.3 Interventionsmöglichkeiten

95

4.3.1?Einen Anfang finden

96

4.3.2?Annäherung, Dialog und Rollentausch

97

4.3.3?Anteile vom Oberhaupt abtrennen

105

4.3.4?Traumatherapeutische Elemente

112

4.3.5?Fehlende Anteile

124

4.3.6?Eltern im Feld

130

4.3.7?Eltern oder wichtige andere Bezugspersonen mit aufstellen

133

4.3.8?Ritual des »Zurückgebens«

136

4.3.9?Kerndynamik herausschälen

144

4.3.10?Das Feld arbeiten lassen

149

4.3.11?Verdecktes Arbeiten

154

4.3.12?Wächter achten, Widerstand achten

156

4.4 Die Rolle des Therapeuten im Feld

159

Kapitel 5 Bedeutungsschichten

162

5.1 Aufstellungen sind mehrdeutig

162

5.2 Der Prozess ist wichtiger als der Inhalt

173

Kapitel 6 Abbau der Bühne

175

6.1 Wann ist eine Aufstellung zu Ende?

175

6.2 Abschluss der Aufstellung und Abstreifen der Rollen

177

6.3 Auswertung in der Gruppe

178

6.4 Nachlese und Nachsorge

181

Kapitel 7 Aufstellungsarbeit in der Einzeltherapie?

182

Zum Schluss

185

Dank

187

Übersicht über die Beispiele

189

Literatur

190

SB_89176_0001_kumbier_aufstellungsarbeit_cover.pdf

1

Inhalt

6

Vorwort

10

Einleitung

14

Kapitel 1 ›Systemische Aufstellung‹ und ›psychodynamische Aufstellung des Inneren Teams‹

22

1.1 Was ist eine Aufstellung?

22

1.2 Systemische Aufstellungsarbeit

24

1.2.1?Familienaufstellung nach Bert Hellinger

24

1.2.2?Aufstellungsarbeit am Wieslocher Institut für Systemische Lösungen

28

1.2.3?Systemische Strukturaufstellung nach Varga von Kibéd & Sparrer

30

1.3 Psychodynamische Aufstellung des Inneren Teams

32

1.3.1?Inhalt, Haltung, Ziel

32

1.3.2?Aufstellungsarbeit durch die psychodynamische Brille gesehen

43

1.3.3?Setting und Voraussetzungen

56

Kapitel 2 Die Erhebung des Inneren Teams

62

2.1 Ein Beispiel

62

2.2 Methodik der Erhebung

64

2.3 Erhebung im Kontext der Aufstellungsarbeit: Wer soll mit auf die Bühne?

71

Kapitel 3 Aufbau der Bühne

75

3.1 Die Bedeutung eines klaren Rahmens

75

3.2 Die Bühne eröffnen

80

3.3 Aufbau des Feldes

82

3.4 Eindoppeln der Stellvertreter

84

3.5 Das Oberhaupt plazieren

88

Kapitel 4 Spielphase

90

4.1 Ablauf

90

4.2 Orientierung im Feld: Der Kompass

93

4.3 Interventionsmöglichkeiten

95

4.3.1?Einen Anfang finden

96

4.3.2?Annäherung, Dialog und Rollentausch

97

4.3.3?Anteile vom Oberhaupt abtrennen

105

4.3.4?Traumatherapeutische Elemente

112

4.3.5?Fehlende Anteile

124

4.3.6?Eltern im Feld

130

4.3.7?Eltern oder wichtige andere Bezugspersonen mit aufstellen

133

4.3.8?Ritual des »Zurückgebens«

136

4.3.9?Kerndynamik herausschälen

144

4.3.10?Das Feld arbeiten lassen

149

4.3.11?Verdecktes Arbeiten

154

4.3.12?Wächter achten, Widerstand achten

156

4.4 Die Rolle des Therapeuten im Feld

159

Kapitel 5 Bedeutungsschichten

162

5.1 Aufstellungen sind mehrdeutig

162

5.2 Der Prozess ist wichtiger als der Inhalt

173

Kapitel 6 Abbau der Bühne

175

6.1 Wann ist eine Aufstellung zu Ende?

175

6.2 Abschluss der Aufstellung und Abstreifen der Rollen

177

6.3 Auswertung in der Gruppe

178

6.4 Nachlese und Nachsorge

181

Kapitel 7 Aufstellungsarbeit in der Einzeltherapie?

182

Zum Schluss

185

Dank

187

Übersicht über die Beispiele

189

Literatur

190