Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung - Konzepte für eine positive regionale Entwicklung

von: Jakob Lempp, Gregor van der Beek, Thorsten Korn

Springer Gabler, 2015

ISBN: 9783658089603 , 128 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 34,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung - Konzepte für eine positive regionale Entwicklung


 

Inhaltsverzeichnis

5

Mitarbeiterverzeichnis

7

Kapitel-1

8

Einleitung

8

Literatur

13

Kapitel-2

16

Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung – Ergebnisse einer Befragung der Wirtschaftsförderer in Deutschland

16

2.1 Einleitung

16

2.2 Methodisches Design und Datenbasis

17

2.3 Ergebnisübersicht

20

2.4 Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse

24

Literatur

25

Kapitel-3

27

Wirtschaftsförderung und Hochschule – Eine Allianz für die Wissenschaftsstadt

27

3.1 Wissensgesellschaft und Stadtentwicklung

27

3.2 Motive für eine Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Wirtschaftsförderung

29

3.3 Leitthemen und Aufgaben einer Wirtschaftsförderung

31

3.4 Governance

34

3.5 Erfolgsfaktoren und Herausforderungen

37

3.6 Fazit

39

Literatur

40

Kapitel-4

43

Quo vadis Wissenschaftsstadt Aachen? – (Ein)Blick aus der Praxis

43

4.1 Bedeutung der Wissensökonomie für die Entwicklung Aachens und der Region

43

4.2 Bedeutung der Hochschulen für die Entwicklung Aachens

44

4.3 Stadt-Hochschulkooperation als Schlüssel zum Erfolg

46

4.4 Die Zukunft liegt in der Kooperation

49

Kapitel-5

51

Fachkräftemangel am deutschen Arbeitsmarkt

51

5.1 Definition und Auswirkungen des Fachkräftemangels

51

5.2 Derzeitige Fachkräftesituation

52

5.3 Maßnahmen und Lösungsansätze

54

Literatur

55

Kapitel-6

57

Fachkräftesicherung im Rheinisch-Bergischen Kreis – Aktivitäten der Rheinisch-Bergischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW)

57

6.1 Der Rheinisch-Bergische Kreis

57

6.2 „Fachkräftesicherung und -marketing“ bei der Rheinisch-Bergischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW)

58

6.3 Unterstützungsangebote für KMU im Bereich „Fachkräftesicherung und -marketing“

59

6.4 Fazit

60

Literatur

61

Kapitel-7

62

Regional Governance und regionale Innovationen – Kooperative Ansätze zur Gestaltung des demografischen Wandels

62

7.1 Demografischer Wandel als Herausforderung für kommunale Akteure

62

7.2 Von der interkommunalen Kooperation zur Regional Governance

63

7.3 Regional Governance in Regionalen Innovationssystemen

64

7.4 Gelingende Regional Governance

64

7.5 Regional Governance als Transition Management – Das Projekt TRANSDEMO

65

Literatur

66

Kapitel-8

68

Flankierung des demografischen Wandels durch die regionalisierte Arbeits- und Strukturpolitik des Landes Nordrhein-Westfalen

68

8.1 Region als Gestaltungsarena für arbeits- und strukturpolitisches Handeln

69

8.2 Strukturdefizite als Ergebnis ordnungspolitischen Handelns – Regionalisierung als politische Gestaltungsoption in Nordrhein-We

71

8.3 Entwicklungsphasen der regionalisierten Arbeitspolitik in Nordrhein-Westfalen

71

8.4 Fazit

75

Literatur

77

Kapitel-9

80

Infrastruktur im ländlichen Raum

80

9.1 Grundsätzliche Problemlagen – Rückbau und Konzentration der Infrastruktur

81

9.2 Problemlagen ausgewählter Versorgungsbereiche

84

9.3 Handlungsoptionen und Ausblick

87

Literatur

89

Kapitel-10

92

„Stärken stärken“ und Infrastruktur im ländlichen Raum – Ein Praxisbericht aus dem Kreis Kleve

92

10.1 Verkehrsinfrastruktur, Öffentlicher Personen-Nahverkehr und Breitband

93

10.2 Bildungsinfrastruktur – Ausweg für den Fachkräftebedarf

93

10.3 „Stärken stärken“

94

Kapitel-11

97

Wirtschaftspolitische Ansätze zur Forcierung des Breitbandausbaus

97

11.1 Einleitung

97

11.2 Die wirtschaftlichen Wirkungen der Breitbandnutzung

98

11.3 Die Breitband-Durchdringung im internationalen Vergleich

99

11.4 Ausbaumodelle im Überblick

101

11.5 Regulierung

102

11.6 Öffentliche Förderung

103

11.7 Public-Private-Partnerships

104

11.8 Zusammenfassung

104

Literatur

105

Kapitel-12

107

Aspekte des Breitbandausbaus und der Erhöhung der Internetübertragungsgeschwindigkeiten

107

12.1 Was ist Breitband?

107

12.2 Die Ausbauziele der EU

108

12.3 Österreichs Breitbandversorgung

108

12.4 Die wirtschaftspolitischen Ausbauziele in Österreich

110

12.5 Die Finanzierung und Umsetzung der Förderung

110

Literatur

113

Kapitel-13

115

Die Rückkehr zur Fläche – Postmoderne Energielandschaften als Zeichen sozialer Aushandlungsprozesse im Raum

115

13.1 Einführung

115

13.2 Landschaft – Ein konzeptionell definitorischer Annäherungsversuch

116

13.3 Entstehung von Energielandschaften

117

13.4 Modell sozialer Aushandlungsprozesse bei der Konstituierung von Energielandschaften

117

13.5 Raumbedeutsamkeit und Konfliktpotenziale erneuerbarer Energieträger

118

13.6 Ausblick – Rückkehr zur Fläche

120

Literatur

120

Kapitel-14

122

Flächennutzung und erneuerbare Energien zwischen Wirtschaftsförderung, Nachhaltigkeit und effizienter Raumallokation

122

14.1 Problemstellung

122

14.2 Wertschöpfungseffekte der Erneuerbaren-Förderung

123

14.3 Räumliche Lasten jenseits der monetären Effekte

125

14.4 Sonderfall 100?%-Erneuerbare-Regionen

126

14.5 Fazit

127

Literatur

127