Musizieren auf Rhythmusinstrumenten an der Geistigbehindertenschule

von: Björn Weuster

Diplomica Verlag GmbH, 2015

ISBN: 9783959341967 , 78 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 29,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Musizieren auf Rhythmusinstrumenten an der Geistigbehindertenschule


 

Musizieren auf Rhythmusinstrumenten an der Geistigbehindertenschule

1

Inhaltsverzeichnis

3

0. Einleitung – zur Vorgehensweise

5

1. Rhythmus

8

1.1 Mensch und Rhythmus

9

1.1.1 Der natürliche Rhythmus

9

1.1.2 Der gesellschaftsbedingte Rhythmus

10

1.2 Etymologische Bedeutung des Rhythmus und seine Merkmale

11

1.3 Der musikalische Rhythmus

12

1.4 Rhythmus in der Pädagogik

13

2. Grundlagen zum Unterricht für das Musizieren auf Rhythmusinstrumenten an der Geistigbehindertenschule

16

2.1 Anriss der geschichtlichen Entwicklung

16

2.2 Personenkreis

17

2.2.1 Menschen mit geistiger Behinderung – ein Beschreibungsversuch

17

2.2.2 Der Begriff ´Geistige Behinderung`

18

2.3 Grundlegendes zum Unterricht

19

2.3.1 Unterrichtsform

19

2.3.2 Einordnung in den Stundenplan

20

2.3.3 Allgemeine Prinzipien des Unterrichtes

21

2.3.4 Didaktische Prinzipien nach Speck

22

2.4 Musikunterricht in der Geistigbehindertenschule

23

2.4.1 Musikalität

24

2.4.2 Einordnung des Musikunterrichtes in die Geistigbehindertenschule

24

2.4.3 Erziehung durch Musik – Erziehung zur Musik

25

2.4.4 Lage des Musikunterrichtes in der Geistigbehindertenschule

29

3. Rhythmusinstrumente

30

3.1 Eignung der Rhythmusinstrumente

30

3.2 Einteilung

32

3.3 Rhythmusinstrumentarien

33

3.3.1 Orff´sches Schulwerk

33

3.3.2 Afrikanische Rhythmusinstrumente

35

3.3.3 Vorschlag für eine mögliche Zusammensetzung

37

3.4 Die Conga

40

4. Förderbereiche – Heilpädagogische Wirkung des Trommelns

43

4.1 Sensomotorik

43

4.2 Körperliche Aspekte

44

4.3 Eigenwahrnehmung

45

4.4 Wahrnehmung des Instrumentes

46

4.5 Ausdruck

47

4.6 Wahrnehmung der anderen Gruppenmitglieder / Soziales Handeln

48

4.7 Selbstbestimmung

50

5. Trommeln im Unterricht

51

5.1 Rhythmusspiel

52

5.2 Vorgegebene Rhythmen

53

5.2.1 Erlernen des Rhythmus mit Notationen

54

5.2.2 Sprechsilben als Hilfe zum ´Erlernen` des Rhythmus

55

5.3 Improvisation

58

5.3.1 Improvisation als elementare Erfahrung

58

5.3.2 Improvisation beim Rhythmusspiel

58

5.4 Didaktische Prinzipien beim Umgang mit Rhythmusinstrumenten

60

5.4.1 Polarität als didaktisches Prinzip ?

60

5.4.2 Erfüllung der didaktischen Prinzipien nach Speck ?

62

6. Zusammenfassung und Ausblick im Gedankenstrom

67

Literaturliste

72