Statistik und quantitative Methoden für Gesundheitsfachberufe

von: Axel Schäfer, Thomas Schöttker-Königer

Springer-Verlag, 2015

ISBN: 9783662455197 , 204 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 22,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Statistik und quantitative Methoden für Gesundheitsfachberufe


 

Vorwort

5

Über die Autoren

8

Inhaltsverzeichnis

9

Kapitel-1

12

Was ist Wissenschaft? Ausgewählte Erkenntnistheorien im Überblick

12

1.1 Rationalismus und Empirismus

13

1.1.1 Rationalismus

13

1.1.2 Empirismus

13

1.2 Kritischer Rationalismus

14

1.3 Positivismuskritik

14

1.3.1 Werturteilsstreit

15

1.4 Qualitative Forschung

15

1.5 Möglichkeiten und Grenzen des quantitativen Forschungsverständnisses

16

1.6 Methodenvielfalt in der Therapieforschung

17

Literatur

18

Kapitel-2

19

Von der Idee zur Publikation – der Forschungsprozess

19

2.1 Vom Thema zur Fragestellung

20

2.2 Welche therapiebedingten Veränderungen sind für Betroffene bedeutsam und relevant?

22

2.2.1 Das Modell der gesundheitsbezogenen Lebensqualität

22

2.2.2 Die Auswahl von geeigneten Endpunkten

23

2.3 Statistische Hypothesen formulieren

24

2.4 Operationalisierung – wie können Endpunkte gemessen werden?

24

2.4.1 Eigenschaften der Messinstrumente

25

2.4.2 Entscheidung für ein Messinstrument

26

2.5 Die Stichprobe

26

2.5.1 Definition der Grundgesamtheit

26

2.5.2 Ziehung einer Stichprobe

26

2.6 Die Datenerhebung

26

2.6.1 Rekrutierung der Probandinnen und Probanden

27

2.6.2 Randomisierung

28

2.6.3 Messung der Probanden

31

2.7 Datenauswertung und Überprüfen der Hypothesen

32

2.8 Verschriftlichung und Publikation

32

2.8.1 Forschungsbericht

32

2.8.2 Publikation der Forschungsergebnisse

33

Literatur

34

Kapitel-3

36

Deskriptive Statistik: Beschreiben, Ordnen, Zusammenfassen – so verschaffe ich mir einen Überblick meiner Daten

36

3.1 Allgemeine Grundbegriffe

38

3.2 In welcher Form dokumentiere ich meine erhobenen Daten?

38

3.2.1 Definieren der Variablennamen

39

3.2.2 Dokumentation der Daten: die Datenmatrix

40

3.3 Klassifizierung von Variablen: Merkmalsart und Skalenniveau

40

3.3.1 Die Merkmalsart

41

3.3.2 Das Skalenniveau

41

3.4 Häufigkeiten und Häufigkeitsverteilung

48

3.4.1 Grafische Darstellung

49

3.4.2 Klassenbildung

50

3.4.3 Histogramm

51

3.4.4 Stängel-Blatt-Diagramm

51

3.5 Wo konzentrieren sich meine Messwerte? Die Lagemaße

51

3.5.1 Der Modalwert: Lagemaß für nominalskalierte Messwerte

52

3.5.2 Der Median und weitere Perzentile: Lagemaße für ordinalskalierte oder nicht normalverteilte metrische Variablen

52

3.5.3 Minimum, Maximum und extreme Werte

55

3.5.4 Der Mittelwert: Lagemaß für normal verteilte metrische Variablen

55

3.6 Wie verteilen sich meine Messwerte? Die Streuungsmaße

56

3.6.1 Das Variationsratio: Streuungsmaß für nominalskalierte Variablen

56

3.6.2 Der Interquartilsabstand: Streuungsmaß für mindestens ordinalskalierte oder nicht normal verteilte metrische Variablen

56

3.6.3 Die Spannweite

57

3.6.4 Die Standardabweichung: Streuungsmaß für metrisch skalierte und normalverteilte Variablen

57

3.7 Die Beurteilung der Form einer Verteilung

58

3.7.1 Die Normalverteilung

59

3.7.2 Die Formmaße Schiefe und Wölbung

59

3.7.3 Prüfen auf Normalverteilung

61

3.8 Darstellung der Ergebnisse der deskriptiven Statistik

62

3.8.1 Beschreibung der Stichprobe im Fließtext

63

3.8.2 Darstellung der Stichprobe in Tabellen

63

3.8.3 Darstellung der Stichprobe in Diagrammen

64

3.9 Entscheidungsbaum deskriptive Statistik

67

3.10 Übungsaufgaben

67

3.10.1 Merkmalsart und Skalenniveau

67

3.10.2 Statistikklausur

68

3.10.3 Stimmprobleme

68

3.11 Übungsaufgaben Lösungen

68

3.11.1 Merkmalsart und Skalenniveau

68

3.11.2 Statistikklausur

69

3.11.3 Stimmprobleme

70

Literatur

72

Kapitel-4

73

Grundlagen der induktiven Statistik: Kann das alles Zufall sein?

73

4.1 Grundgesamtheit und Stichprobe

74

4.2 Hypothesen formulieren

74

4.3 Hypothesen testen

76

4.4 Verteilungen

77

4.4.1 Empirische Verteilung und Wahrscheinlichkeitsverteilung

77

4.4.2 Die Standardnormalverteilung (Z-Verteilung)

78

4.4.3 Die t-Verteilung

83

4.5 Wie gut repräsentieren Werte meiner Stichprobe die Grundgesamtheit: Schätzungen

84

4.5.1 Der Standardfehler des Mittelwertes

84

4.5.2 Das Konfidenzintervall

87

4.6 Übungsaufgaben

91

4.7 Übungsaufgaben Lösungen

93

Literatur

96

Kapitel-5

97

Ist meine Therapie wirksam? Testen von Unterschiedshypothesen mit parametrischen Verfahren

97

5.1 t-Test für eine Stichprobe

98

5.1.1 Hypothesen aufstellen

98

5.1.2 Prüfen der Voraussetzungen

98

5.1.3 t-Transformation

99

5.1.4 Allgemeines Vorgehen bei der Konstruktion eines statistischen Tests

104

5.2 t-Test für zwei verbundene Stichproben

104

5.2.1 Hypothesen aufstellen

104

5.2.2 Prüfen der Voraussetzungen

104

5.2.3 t-Transformation für zwei verbundene Stichproben

105

5.3 t-Test für zwei unabhängige Stichproben

107

5.3.1 Bedeutung von Mittelwertsunterschied zwischen zwei Gruppen und Varianz

108

5.3.2 Das statistische Ratio

109

5.3.3 Konstruktion des unabhängigen t-Tests

110

5.4 Entscheidungsbaum für Unterschiedshypothesen

114

5.5 Übungsaufgaben

114

5.6 Übungsaufgaben Lösungen

115

Literatur

117

Kapitel-6

118

Wie teste ich Unterschiedshypothesen, wenn die Voraussetzungen für parametrische Verfahren nicht erfüllt sind?

118

6.1 Grundprinzipien und Voraussetzungen nicht-parametrischer Verfahren

120

6.2 Wilcoxon-Test für eine Stichprobe

120

6.2.1 Hypothesen aufstellen

121

6.2.2 Berechnen der Prüfgröße R

121

6.3 Wilcoxon-Test für zwei verbundene Stichproben

123

6.3.1 Hypothesen aufstellen

123

6.3.2 Berechnen der Prüfgröße R

123

6.3.3 Verwenden der Z-Transformation

127

6.4 Der Vorzeichentest

128

6.4.1 Hypothesen aufstellen

128

6.4.2 Berechnen der Prüfgröße

128

6.5 U-Test für zwei unabhängige Stichproben

128

6.5.1 Hypothesen aufstellen

128

6.5.2 Berechnen der Prüfgröße

129

6.5.3 Verwenden der Z-Transformation

130

6.6 Der Mediantest

133

6.6.1 Hypothesen aufstellen

133

6.6.2 Berechnen der Prüfgröße

133

6.7 Entscheidungsbaum für Unterschiedshypothesen

136

6.8 Übungsaufgaben

136

6.9 Übungsaufgaben Lösungen

137

Literatur

140

Kapitel-7

141

Wie prüfe ich Unterschiedshypothesen bei nominalskalierten Messwerten?

141

7.1 Kreuztabellen

142

7.2 Chi2-Test

142

7.2.1 Voraussetzungen

143

7.2.2 Hypothesen aufstellen

143

7.2.3 Berechnen der Prüfgröße Chi2

144

7.2.4 Die Chi2-Verteilung

144

7.2.5 Freiheitsgrade der Chi2-Verteilung

145

7.3 Fishers exakter Test

149

7.4 Entscheidungsbaum für Unterschiedshypothesen

149

7.5 Übungsaufgaben

149

7.6 Übungsaufgaben Lösungen

149

Literatur

152

Kapitel-8

153

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Merkmalen? Korrelation und Regression

153

8.1 Korrelation und Scheinkorrelation

154

8.2 Der Korrelationskoeffizient nach Pearson

154

8.2.1 Streudiagramme und Korrelationskoeffizient

155

8.2.2 Berechnung des Korrelationskoeffizienten nach Pearson

155

8.3 Rangkorrelation nach Spearman

160

8.4 Korrelationskoeffizient für nominalskalierten Variablen: Cramers V

163

8.5 Korrelation von metrisch skalierten mit dichotomen Variablen

170

8.6 Weitere Korrelationstechniken

172

8.7 Einfache lineare Regression

172

8.7.1 Voraussetzungen für die einfache lineare Regression

173

8.7.2 Die Regressionsgerade

173

8.7.3 Konstruktion der Regressionsgeraden

174

8.7.4 Residuen repräsentieren die Abweichung des Modells von der Wirklichkeit

175

8.7.5 Bestimmen der Güte der Vorhersage

175

8.7.6 Ausblick

176

8.8 Übungsaufgaben

176

8.9 Übungsaufgaben Lösungen

177

Literatur

181

Kapitel-9

182

Die Publikation – exemplarischer Bericht der Ergebnisse der Studie »ELP vs Standard«

182

9.1 Titel der Studie

184

9.2 Einleitung

184

9.2.1 Relevanz für Gesellschaft und Gesundheitssystem

184

9.2.2 Versorgungslage in Deutschland

184

9.2.3 Stand der Forschung

184

9.2.4 Ziel der Studie

184

9.3 Methoden

185

9.3.1 Studiendesign

185

9.3.2 Ethik

185

9.3.3 Studienpopulation

185

9.3.4 Randomisierung und Verblindung

185

9.3.5 Interventionen

185

9.3.6 Primäre und sekundären Endpunkte

185

9.3.7 Stichprobengröße und statistische Analyse

186

9.4 Ergebnisse

186

9.4.1 Studienteilnehmer

186

9.4.2 Primärer Endpunkt

186

9.4.3 Sekundäre Endpunkte

186

9.5 Diskussion

188

9.5.1 Kurze Zusammenfassung der Hauptergebnisse

188

9.5.2 Interpretation der Ergebnisse

189

9.5.3 Vergleich mit den Ergebnissen anderer Studien

189

9.5.4 Limitierungen der Studie

189

9.5.5 Klinische Relevanz der Ergebnisse

190

9.5.6 Implikationen für klinische Praxis und weitere Forschung

190

9.6 Fazit

190

Literatur

190

Serviceteil

192

Formeln

193

Abkürzungen und Symbole

197

Glossar

198

Stichwortverzeichnis

202