Professionalität in der Schuldnerberatung - Handlungstypen im Vergleich

von: Monika Thomsen

VS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV), 2008

ISBN: 9783531909776 , 264 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 42,25 EUR

Mehr zum Inhalt

Professionalität in der Schuldnerberatung - Handlungstypen im Vergleich


 

Danksagung

5

Inhaltsverzeichnis

6

Abkürzungsverzeichnis

10

1. Einleitung

12

2. Professionalisierung und Professionalität im Rahmen von Schuldnerberatung

16

2.1. Theoretische Überlegungen zur Professionalisierbarkeit von Schuldnerberatung

18

2.2. Professionalisierungsbemühungen im Feld Schuldnerberatung

35

2.3. Das professionelle Selbstverständnis der Schuldnerberater

46

3. Rahmenbedingungen von Schuldnerberatung

49

3.1. Gesetzliche Regelungen

49

3.2. Finanzierung

62

3.3. Organisation von Schuldnerberatung

68

3.4. Akteure im Feld

73

3.5. Ausmaß des Problems Überschuldung

77

3.6. Fazit

78

4. Forschungsansatz

80

4.1. Methodologische Vorüberlegungen

80

4.2. Erhebungsmethode

83

4.3. Auswahl der Interviewpartner

85

4.4. Analysemethode

88

4.5. Darstellung

90

5. Eine Typologie der professionellen Selbstverständnisse von Schuldnerberatern

92

5.1. Typ I: Die Vermittler

97

5.2. Typ II: Die Persönlichen

120

5.3. Typ III: Die kühlen Rechner

124

5.4. Typ IV: Die Mütter und Väter

136

5.5. Typ V: Robin Hood

152

5.6. Typ VI: Der Finanzdienstleister

165

5.7. Idealtypische Zusammenfassung der professionellen Selbstverständnisse

185

6. Interdependenzen von Qualifikation sowie Strukturbedingungen und professionellem Selbstverständnis

188

6.1. Einflüsse der Qualifikation

188

6.2. Organisationale Einflüsse

200

6.3. Einflüsse der Finanzierung von Schuldnerberatung

210

6.4. Einflüsse des Insolvenzverfahrens

222

6.5. In- und externe Kooperationspartner

229

6.6. Fazit

240

7. Zusammenführung der Ergebnisse und Ausblick

242

Literaturverzeichnis

251

Anhang 1 – Transkriptionsregeln

268

Anhang 2 – Finanzierung der einzelnen Beratungsstellen

269

Anhang 3 – Umgang mit einschränkenden Rahmensbedingungen

270

Anhang 4 – Verhältnis der Berater zu unterschiedlichen Stellen

271