Mit Gott im Grünen - Eine Praktische Theologie der Naturerfahrung

von: Jan Peter Grevel, Hans-Günter Heimbrock, Trygve Wyller, Heinz Streib, Daria Pezzoli-Olgiati

Vandenhoeck & Ruprecht Unipress, 2014

ISBN: 9783647604510 , 357 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 140,00 EUR

Mehr zum Inhalt

Mit Gott im Grünen - Eine Praktische Theologie der Naturerfahrung


 

Cover

1

Title Page

4

Copyright

5

Table of Contents

6

Body

10

Vorwort

10

Einführung

12

Kapitel 1 Auf dem Weg zu einer Praktischen Theologie der Naturerfahrung

16

1. Schlaglichter gegenwärtiger Naturerfahrungen

16

1.1 Virtuelle Erfahrungswelten

16

1.2 Wandernde Naturräume

18

1.3 Kirche entdeckt „Natur“

19

2. Das Unbehagen über die Rede von Natur – Begriff und Empirie

21

3. Schlaglichter der Tradition: Naturerfahrung und Religion im historischen Wandel

22

3.1 Biblische Kontexte

24

3.2 Das Buch der Natur und seine Lektüren

27

3.3 Natürliche Theologie

29

3.4 Schöpfungstheologische Beiträge seit den 1970er Jahren

39

4. Praktische Theologie und Natur

44

4.1 Das Thema in der neueren Praktischen Theologie

49

4.2 Zielsetzungen der Studie und Forschungsdesign

51

4.2.1 Die vier Phänomenanalysen

57

Kapitel 2 Vier empirische Erkundungen von Formen gelebter Religion

60

A. Der massenmediale Naturdiskurs über das Elbehochwasser im August 2002

60

1. Einleitung

60

2. Das Hochwasser im Rückblick: Erkundung eines Phänomens

61

2.1 Kirchliche Flutrede

64

3. Zur Wahl der Methode

67

4. Inhaltsanalytische Diskursanalyse: Frankfurter Allgemeine Zeitung

69

4.1 Der publizistische Ort der Zeitung

69

4.2 Diskursstränge

70

4.3 Detailanalyse Einzelartikel

72

4.3.1 „D. Deckers, Festtag für Fischreiher“

72

4.3.1.1 Institutioneller Rahmen

72

4.3.1.2 Die Textoberfläche

73

4.3.1.3 Sprachlich-rhetorische Mittel

73

4.3.1.4 Inhaltlich-ideologische Aussagen

74

4.3.1.5 Naturdiskursfragmente

75

4.3.2 K. Pfaffenbach „Geöffneter Himmel“

76

4.3.2.1 Institutioneller Rahmen

76

4.3.2.2 Deskription

76

4.3.2.3 Bedeutungsanalyse

79

4.3.2.4 Diskursanalyse

81

4.3.3 „J. Bernig, Warum tut sie uns das an?“

82

4.3.3.1 Institutioneller Rahmen

82

4.3.3.2 Textoberfläche

83

4.3.3.3 Sprachlich-rhetorische Mittel

85

4.3.3.4 Inhaltlich-ideologische Aussagen

88

4.3.3.5 Diskursstrangverschränkungen

89

4.3.4. „M. Breidenich, Über allen Wassern“

92

4.3.4.1 Institutioneller Rahmen

92

4.3.4.2 Textoberfläche

93

4.3.4.3 Sprachlich-rhetorische Mittel

94

4.3.4.4 Inhaltlich ideologische Aussagen

95

4.3.4.5 Diskursstrangverschränkungen

97

4.4 Zusammenfassung: Der Naturdiskurs in der FAZ

98

5. Kontrastiver Vergleich – Inhaltsanalytische Diskursanalyse: Sächsische Zeitung

99

5.1 Der publizistische Ort der Zeitung

99

5.2 Diskursstränge

100

5.3 Der Naturdiskurs in der Sächsischen Zeitung

102

5.3.1 Religiöse Sprache

102

5.3.2 Krisenbewältigung

103

5.3.3 Subdiskurs

104

6. Deutungsperspektiven

105

B. Der Blick aufs Meer

109

1. Einleitung

109

1.1 Der Blick aufs Meer – Wahrnehmungsgeschichte(n)

112

1.2 Methodenfragen

118

2. Erkundung und Analyse des Phänomens

124

2.1 Die Quelle

124

2.1.1 Auswahl

125

2.1.2 Soziodemografischer Hintergrund

125

2.1.3 Motivgruppen

127

2.1.4 Erste Schlussfolgerungen

130

2.1.4.1 Grenzerfahrungen

130

2.1.4.2 Symbolische Verdichtung

131

2.1.4.3 Der blinde Fleck

131

2.1.4.4 Blickwinkel

132

2.2 Qualitative Bildanalysen: Meeresblicke auf Licht und Menschen

132

2.2.1 Sonnenuntergang

133

2.2.1.1 Bild „Sonnenuntergang mit Person“

133

2.2.1.2 Bild „Sonnenuntergang mit Reitern“

134

2.2.1.3 Bedeutungssinn

135

2.2.2 Personen

141

2.2.2.1 Bild „Junge am Strand“

141

2.2.2.2 Bild „Rückenfigur am Strand“

143

2.3 Rück-Blick auf das Meer

145

C. Gartenparadiese in der Kleingartenkolonie

148

1. Einleitung

148

1.1 Der Garten als Paradies – kultur- und religionsgeschichtliche Traditionen

152

1.2 Das Vokabular des Gartens: Grenze, Wasser, Pflanzen, Gartenarbeit

157

1.3 Paradiesgärten in der Moderne

164

2. Der Kleingarten als exemplarischer Garten der Moderne

165

2.1 Die Wahl der Methode

168

3. Arbeit am Paradies: Dichte Beschreibung des Kleingartenvereins „Neue Hoffnung“

173

3.1 Auswahl des Untersuchungsgegenstandes

173

3.2 Der Zugang zum Feld: Erste Beobachtungen

174

3.3 Querschnitte und Strukturen

181

3.3.1 Der Garten von Herrn B

181

3.3.2 Vereinskultur

182

3.3.3 Ordnung und Natürlichkeit

185

3.4 Fragebogenaktion

186

3.5 Gartenerfahrungen: Transformation der Paradiessymbolik.

200

3.6 Abschied: Ein letzter Blick in den Garten

202

D. Gipfelwanderung zum Hohen Freschen

204

1. Einleitung

204

1.1 Erster Anweg zum Berg: Der Säntis und der Streit der Religionen

206

1.2 Zweiter Anweg zum Berg: Der Mont Ventoux und das Problem der literarischen Inszenierung

210

1.3 Methodologische Klärungen

213

2. Dichte Beschreibung: Der Hohe Freschen

214

2.1 Laterns – im Tal

214

2.2 Die Kapelle

218

2.3 Weiterer Aufgang zum Hohen Freschen

219

2.4 Der Gipfel des Hohen Freschen

220

2.5 Abstieg vom Hohen Freschen bis zum Freschenhaus

222

2.6 Zurück ins Tal

223

3. Erste Strukturierungen

224

4. Von der Dichten Beschreibung zur Deutung

226

4.1 Den Raum wahrnehmen

227

4.2 Leiblichkeit wahrnehmen

234

4.2.1 Natur und Leiblichkeit

238

4.3 Brücken zum Religionsthema

243

5. Gipfelkreuze

244

5.1 „Verlangsamtes Sehen“

244

5.2 Gipfelkreuz und Gebetsfahnen

246

5.3 Die Gipfelkreuze auf dem Hohen Freschen

250

6. Gipfelbücher

252

6.1 Entstehung

252

6.2 Die Gipfelbücher auf dem Hohen Freschen

253

6.3 Inhaltsanalyse

255

6.3.1 Informativ

256

6.3.2 Darstellend

256

6.3.3 Belehrend

258

6.3.4 Lobpreisend

259

6.3.5 Inhaltsmischung

261

6.4 „Geschärfte Sinne“: Leiblichkeit, Fremdheit und Entgrenzung als Themen des Gipfelbucheintrags

264

6.5 Transtextualität von Gipfelbucheinträgen

267

Kapitel 3 Systematisierung und Weiterführung

273

1. Methodenreflexion im Hinblick auf die Studie und den Ertrag für die Praktische Theologie

273

2. Impulse für Reflexionsperspektiven der Praktischen Theologie

275

2.1 Reflexionsperspektive Lebenswelt

275

2.2 Reflexionsperspektive Religion

280

2.3 Reflexionsperspektive Vernunft und Leiblichkeit

290

2.4 Reflexionsperspektive Raum

294

2.5 Reflexionsperspektive Moderne

298

3. Das Naturthema im Dialog

304

3.1 Kirche und Naturerfahrung

304

3.2. Im Dialog mit Gegenwartskunst

309

4. Zusammenfassung: Acht Thesen für eine Praktische Theologie der Naturerfahrung

313

Literatur

318

1. Quellentexte

318

2. Forschungsliteratur

322

Bildnachweis

351

Personenregister

352