Bedingt abwehrbereit - Schutz kritischer Informations-Infrastrukturen in Deutschland und den USA

von: Tillmann Schulze

VS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV), 2007

ISBN: 9783531901305 , 330 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 49,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Bedingt abwehrbereit - Schutz kritischer Informations-Infrastrukturen in Deutschland und den USA


 

Inhalt

8

Abbildungsverzeichnis

13

Tabellenverzeichnis

14

Abkürzungsverzeichnis

15

Vorwort

20

1 Einleitung

22

1.1 Zur (politischen) Bedeutung von Informationstechnik

23

1.2 Fragestellung und Ziel der Arbeit

25

1.3 Forschungsstand

27

1.4 Quellen- und Literaturlage

28

1.5 Methode

31

1.6 Aufbau der Arbeit

33

2 Die Theorie der öffentlichen Güter

36

3 Sicherheit

43

3.1 Der klassische Sicherheitsbegriff

45

3.2 Nationale Sicherheit

47

3.3 Der „erweiterte Sicherheitsbegriff"

50

3.4 Der Wandel der Sicherheitspolitik in den USA und in Deutschland

55

4 Sicherheit in der Informationstechnik / IT-Sicherheit

65

4.1 Was ist IT-Sicherheit?

65

4.2 Grundziele der IT-Sicherheit

70

4.3 Ursachen für unzureichende IT-Sicherheit

72

4.4 Ursachen für IT-Störungen und Angriffe auf IT

85

4.5 IT-Sicherheit und die Theorie der öffentlichen Güter

107

5 Kritische ( Informations-) Infrastrukturen

113

5.1 Abgrenzung des Schutzes kritischer Informations-Infrastrukturen

118

5.2 Die Bedeutung des Schutzes kritischer Informations-Infrastrukturen

122

5.3 Interdependenzen zwischen kritischen Infrastrukturen

124

5.4 Kritische Infrastrukturen in den USA und in Deutschland

128

5.5 Die Wahrscheinlichkeit weit reichender Störungen in kritischen Informations- Infrastrukturen

136

5.6 Kritische Informations-Infrastrukturen und die Theorie der öffentlichen Güter

140

6 Meilensteine beim Schutz kritischer Informations- Infrastrukturen ( 1996- 2001)

145

6.1 USA

146

6.2 Deutschland

156

6.3 Vergleich und vorläufige Bewertung

161

7 Schutz kritischer Informations-Infrastrukturen als Teil nationaler Sicherheitspolitik (2001-2004)

165

7.1 USA

166

7.2 Deutschland

183

7.3 Vergleich und vorläufige Bewertung

187

8 Staatliche Institutionen ( 2001- 2004)

192

8.1 USA

193

8.2 Deutschland

206

8.3 Vergleich und vorläufige Bewertung

221

9 Staatliche Kooperationen und Initiativen des Privatsektors (2001-2004)

225

9.1 Die Umsetzung des Schutzes kritischer Informations-Infrastrukturen nach der Theorie der öffentlichen Güter

225

9.2 Die Notwendigkeit von Kooperationen

228

9.3 Leitbild der mehrseitigen Sicherheit

229

9.4 USA

234

9.5 Deutschland

246

9.6 Vergleich und vorläufige Bewertung

252

10 Staaten übergreifende Initiativen ( 2001- 2004)

258

10.1 IT-Sicherheit als globales öffentliches Gut

260

10.2 USA

262

10.3 Deutschland

264

10.4 Internationale Kooperationen, Initiativen und Abkommen

265

10.5 Hindernisse für Internationale Kooperationen

272

10.6 Vergleich und vorläufige Bewertung

275

11 Bewertung des Schutzes kritischer Informations- Infrastrukturen

278

11.1 USA

278

11.2 Deutschland

284

12 Handlungsoptionen für Deutschland

290

12.1 Faktor Mensch

290

12.2 Faktor Politik

293

12.3 Faktor Wirtschaft

309

12.4 FaktorTechnik

312

13 Die Anwendbarkeit der Theorie der öffentlichen Güter

317

14 Fazit

320

Literaturverzeichnis

325

Anhang

346