Sachen und Sätze - Untersuchungen zur symbolischen Reflexion der Sprache

Sachen und Sätze - Untersuchungen zur symbolischen Reflexion der Sprache

von: Dirk Westerkamp

Felix Meiner Verlag, 2014

ISBN: 9783787326822 , 416 Seiten

Format: PDF

Kopierschutz: DRM

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's

Preis: 31,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Sachen und Sätze - Untersuchungen zur symbolischen Reflexion der Sprache


 

Cover

1

Inhaltsverzeichnis

7

Die symbolische Reflexion der Sprache

13

1. Sprache als Thema und Medium der Philosophie

13

2. Mentalistische und instrumentalistische Sprachmodelle

18

3. Symbolische Reflexion (1): Differentialität

20

4. Symbolische Reflexion (2): Multiperspektivität

28

5. Sprache und kulturelle Tatsachen

35

Erster Teil: Symbolische Ordnungen und kulturelle Tatsachen

39

Die andere Sprache. Positionen grammatischer Metaphysikkritik

41

1. Riss zwischen logischer und grammatischer Syntax der Sprache

41

2. Bann der grammatischen Funktionen: Nietzsche

44

3. Suspension der Urteilsstruktur: Frege

50

4. Eidetik idealer Bedeutungseinheiten: Husserl

57

5. Grammatische Metaphysikkritik und symbolische Reflexivität der Sprache

62

Anoetik und Hermeneutik. Symbolische Formen des Verstehens und Nichtverstehens

65

1. Radikales Nichtverstehen: Geltung ohne Bedeutung

65

2. Radikale Übersetzung: Bedeutung als Satzwahrheit

67

3. Die symbolische Als-Struktur des Verstehens

70

4. Sich nicht verstehen auf etwas

73

5. Selbstunverständnis und Selbstmissverständnis

77

6. Anoetik: Phänomenologische Analytik der Sprechakte und Kategorientafel

82

7. Erste Kategorie: Verständnishorizonte

87

8. Zweite Kategorie: Nichtverstehensqualitäten

89

9. Dritte Kategorie: Nichtverstehensdispositionen

92

10. Vierte Kategorie: Nichtverstehensmodi

97

Symbolische Differenz. Wie intelligent ist die Buchstabenschrift?

103

1. Zwei Dogmen der Dekonstruktion?

103

2. Schrift und Schriftordnungen

107

3. Aspekte eines allgemeinen Schriftbegriffs

111

4. Die Mumie und die Hieroglyphe: Humboldts Bestimmung der Buchstabenschrift

115

5. Der Schacht und die Pyramide: Hegels Bestimmung der Buchstabenschrift

124

6. Stoicheiographie und Akroamatik: Die symbolische Reflexivität der Schrift

133

Systematische Metaphern. Figuratives Wissen zwischen kognitiver und historischer Semantik

141

1. Metaphern als philosophisches Problem

141

2. Probleme einer allgemeinen Metaphernbestimmung

143

3. Konzeptuelle Räume: Metaphern in der kognitiven Semantik

145

4. Mentale Synthesis: Systematik und Produktivität der Metapher

149

5. Die kulturelle Signatur metaphorischer Felder

154

6. Kontextabhängigkeit und Redekonsequenzen: Die Historizität metaphorischer Semantik

156

7. Absolute Metaphern und historische Semantik

159

8. Metaphern als indirekte Wahrheitsträger

161

9. Systematische Metaphern und die Frage: Was ist ein philosophischer Text?

164

Sprache, objektiver Geist und kulturelles Gedächtnis

169

1. Das terminologische Problem

169

2. Gedächtnisfunktionen und Trägermedien

170

3. Die materiellen Träger des objektiven Geistes

176

4. Hegels Erinnerungs- und Gedächtnistheorie

183

5. Individuelle Erlebniserinnerung und symbolische Form

186

6. Das produktive Gedächtnis und die symbolische Reflexion der Sprache

191

7. Das »individuelle Weltsystem« und die symbolischen Ordnungen

195

Zweiter Teil: Sprachanalyse und alethischer Pragmatismus

199

Sachen und Sätze. Kulturphilosophische Prämissen einer sprachpragmatischen Alethiologie

201

1. Intransigenz von Sprachanalyse und Kulturphilosophie?

201

2. Perspektiven der Verschlingung von Sprachanalyse und Kulturphilosophie

204

3. Analytische und synthetische Aufgaben: Das Problem der »Denaturalisierung«

211

4. Symbolische Reflexion: Der Gegenstand kulturphilosophischer Sprachanalyse

217

5. Kulturelle Tatsachen: Eine theoriehistorische Digression

220

6. Kulturelle Tatsachen: Werke und Wir-Intentionalität

225

7. Im Wahren sein: Alethische Evidenzhorizonte

228

Evidenz und Geltung. Varianten des alethischen Pragmatismus

233

1. Wahr-Sagen und Wahr-Machen

233

2. Bewahrheiten als regulative Idee unendlichen Forschens

235

3. Verifikation als Zur-Geltung-Bringen wahrer Auffassungen

240

4. Weltbilder: Wahrmachen als Anerkennung in Überzeugungssystemen

248

5. Vérité à faire als Eingriff in die Geschichte

252

6. Verifikation: Diskursregulierung als Eindringen ins Wahre

258

7. Alethischer Realismus vs. alethischer Pragmatismus

264

8. Die bestimmte Unbestimmtheit der Evidenzhorizonte und die Aufgaben eines alethischen Pragmatismus

269

Bewährte Überzeugungen. Aufgaben einer sprachpragmatischen Alethiologie

273

1. Explikation statt Theorie der Wahrheit

273

2. Überzeugung (1): Wahrheitsgefühl

277

3. Überzeugung (2): Wahrhaftigkeit

281

4. Überzeugung (3): Fürwahrhalten

285

5. Aussagen als Ort der Wahrheit

287

6. Tatsachen und Tatsachensphären

289

7. Konvergenz (1): Korrespondenz

299

8. Konvergenz (2): Kohärenz

302

9. Konvergenz (3): Konsens

305

10. Konvergenz (4): Respondenz. Vorschlag eines pragmatischen Entsprechungsmodells

308

11. Verifikation als Bewährung und Kritik

313

12. Evidenzhorizonte: Im-Wahren-Sein

315

Müssen Wahrheitstheorien wahr sein?

323

1. Konkurrieren Wahrheitstheorien?

323

2. Typentheoretische Probleme des Wahrheitsprädikats

325

3. Die moderne Deflation des Wahrheitsbegriffs

329

4. Haben Theorien assertorische Kraft?

332

5. Was sind Theorien?

336

6. Was Wahrheitstheorien leisten sollten

339

6. Was Wahrheitstheorien leisten sollten

339

7. Die Kritisierbarkeit von Theorien

342

Wahrheit und Kulturelle Tatsachen. Thesen zur Logik der Kulturwissenschaften

347

1. Das Wahrheitsproblem der Kulturwissenschaften

347

2. Drei Positionen: Cassirer, Wiener Kreis, Kritische Theorie

347

3. Die symbolische Form kultureller Faktizität: Znaniecki, Whitehead, Cassirer

354

4. Die innere Pluralität des Tatsachenbegriffs

365

5. Die symbolische Reflexivität der Sprache und das Verhältnis von Wahrheit und kulturellen Tatsachen

369

6. Abschied von den facta bruta

375

Anmerkungen

377

Siglenverzeichnis

395

Literaturverzeichnis

397

Personenregister

413

Danksagung

417

Nachweise

417