Muskelerkrankungen

von: Stephan Zierz

Georg Thieme Verlag KG, 2014

ISBN: 9783131598141 , 392 Seiten

4. Auflage

Format: PDF, ePUB, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 83,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Muskelerkrankungen


 

Stephan Zierz: RRN - Muskelerkrankungen

1

Innentitel

4

Impressum

5

Anschriften

6

Geleitwort

8

Preface

8

Geleitwort zur 3. Auflage

9

Vorwort zur 2. Auflage

10

Vorwort zur 1. Auflage

10

Abkürzungen

11

Inhaltsverzeichnis

14

1 Normale Anatomie der Skelettmuskulatur

20

1.1 Einleitung

20

1.2 Muskelfasern

20

1.2.1 Aufbau der Muskelfasern

20

1.2.2 Fasertypen

33

1.2.3 Faserkaliber

35

1.3 Innervation

36

1.3.1 Intramuskuläre Nervenäste und motorische Endplatten

36

1.3.2 Muskelspindeln

37

1.4 Blutgefäße

38

Literatur

39

2 Pathologie der Skelettmuskulatur

41

2.1 Einleitung

41

2.2 Veränderungen der Muskelfaser

41

2.2.1 Veränderungen von Kaliber und Verteilung

41

2.2.2 Kernanomalien

44

2.2.3 Degeneration und Nekrose

46

2.2.4 Regeneration

47

2.2.5 Spezielle Strukturanomalien

47

2.2.6 Pathologische Stoffspeicherung

57

2.3 Endomysiale Fibrose, Vakatfettvermehrung

58

2.4 Entzündliche Infiltrate, Veränderungen intramuskulärer Blutgefäße

59

2.4.1 Entzündliche Infiltrate

59

2.4.2 Veränderungen intramuskulärer Blutgefäße

59

2.5 Veränderungen intramuskulärer nervöser Strukturen

61

2.6 Myohistologische Gewebesyndrome

62

2.6.1 Myopathisches Gewebesyndrom

63

2.6.2 Neurogenes Gewebesyndrom

63

2.6.3 Myositisches Gewebesyndrom

65

Literatur

66

3 Allgemeine klinische Symptomatik

67

3.1 Einleitung

67

3.2 Familienvorgeschichte und Genetik

67

3.3 Muskelschwäche

68

3.3.1 Manifestation der Muskelschwäche

68

3.3.2 Klinische Untersuchung

69

3.4 Muskelatrophie

83

3.5 Muskelhypertrophie und Pseudohypertrophie

83

3.6 Myalgien

83

3.7 Myotonie, Tetanie, Tetanus

85

3.8 Kontrakturen, Muskelkrämpfe (Krampi)

86

3.8.1 Kontrakturen

86

3.8.2 Krampi

86

3.9 Faszikulationen

88

3.10 Muskeltonus

88

3.11 Myoglobinurie

88

3.12 Kardiale Beteiligung bei Myopathien

89

Literatur

91

4 Spezielle Diagnostik

92

4.1 Einleitung

92

4.2 Klinisch-chemische Untersuchungen

92

4.2.1 Creatinkinase (CK)

92

4.2.2 Metabolische Funktionstests

92

4.3 Bildgebende Verfahren

95

4.3.1 MRT-Sequenzen und ihre klinische Anwendung

95

4.3.2 MRT-Befunde bei Myopathien

96

4.3.3 Muskelsonografie

96

4.4 Elektrophysiologische Diagnostik

97

4.4.1 Nadel-Elektromyografie (EMG)

97

4.4.2 Einzelfaser-EMG

102

4.4.3 Elektroneurografie

102

4.4.4 Endplattenbelastungstests

102

4.5 Muskelbiopsie

103

4.5.1 Vorüberlegungen

103

4.5.2 Technik der Biopsie

105

4.5.3 Probenaufbereitung

105

4.5.4 Versand

107

4.5.5 Spektrum der Untersuchungen

107

Literatur

108

5 Muskeldystrophien

109

5.1 Einleitung, Klassifikation

109

5.2 Dystrophinopathien

110

5.2.1 Dystrophin, Dystrophin- Glykoprotein-Komplex

110

5.2.2 Epidemiologie

110

5.2.3 Krankheitsbilder

110

5.2.4 Differenzialdiagnostik

117

5.2.5 Therapie

118

5.3 Fazioskapulohumerale Muskeldystrophie (FSHD)

119

5.3.1 Einleitung

119

5.3.2 Molekulargenetik

120

5.3.3 Klinik

121

5.3.4 Diagnostik

122

5.3.5 Differenzialdiagnostik

123

5.3.6 Verlauf, Prognose

123

5.3.7 Therapie

123

5.4 Muskeldystrophien vom Gliedergürteltyp

123

5.4.1 Einleitung

123

5.4.2 Klassifikation

124

5.4.3 Gliedergürtel- Muskeldystrophien allgemein

126

5.4.4 Autosomal-dominant vererbte Formen

128

5.4.5 Autosomal-rezessiv vererbte Formen

130

5.5 Distale Myopathien

134

5.5.1 Einleitung, Klassifikation

134

5.5.2 Gesicherte Entitäten, häufige Formen

135

5.5.3 Allelische Formen und phänotypische Varianten anderer Myopathien

139

5.5.4 Seltene Formen

140

5.6 Muskeldystrophie Typ Emery-Dreifuss (EDMD) und Typ Hauptmann-Tannhauser (HTMD)

140

5.6.1 Einleitung

140

5.6.2 Muskeldystrophie Typ Emery- Dreifuss bei Emerinmutation (EDMD1)

141

5.6.3 Muskeldystrophie Typ Hauptmann-Thannhauser (EDMD2, EDMD3)

143

5.6.4 Muskeldystrophie Typ Emery- Dreifuss bei Nesprin1-Mutationen (EDMD4)

144

5.6.5 Muskeldystrophie Typ Emery- Dreifuss bei Nesprin2-Mutationen (EDMD5)

144

5.6.6 Muskeldystrophie Typ Emery- Dreifuss bei FHL 1-Mutationen (EDMD6)

145

5.6.7 Muskeldystrophie Typ Emery- Dreifuss bei LUMA-Mutationen (EDMD7)

145

5.7 Okulopharyngeale Muskeldystrophie

145

5.7.1 Definition

145

5.7.2 Epidemiologie

145

5.7.3 Ätiologie, Pathogenese

145

5.7.4 Klinik, Verlauf

147

5.7.5 Diagnostik

148

5.7.6 Differenzialdiagnostik

149

5.7.7 Therapie

149

5.8 Kongenitale Muskeldystrophien

149

5.8.1 Einleitung

149

5.8.2 Krankheitsbilder

151

Literatur

153

6 Kongenitale Myopathien mit charakteristischen Strukturveränderungen

164

6.1 Einleitung, Klassifikation

164

6.2 Erkrankungen mit Strukturveränderung und Gendefekten

165

6.2.1 Nemalinmyopathie

165

6.2.2 Zentronukleäre (myotubuläre) Myopathien

168

6.2.3 Multicore-Minicore-Myopathie

173

6.2.4 Central-Core-Krankheit Einleitung

175

6.2.5 Myofibrilläre Myopathien Einleitung

176

6.2.6 Cap-Myopathie

181

6.2.7 Hyalinkörperchen-Myopathie/ Myosinspeicherkrankheit

181

6.2.8 Reducing-Body-Myopathie (RBM)

182

6.2.9 Sarkotubuläre Myopathie

183

6.2.10 Zytoplasmatische oder Spheroidkörperchen-Myopathie

183

6.2.11 Kongenitale Fasertypdisproportion (KFTD)

184

6.3 Erkrankungen mit Strukturveränderungen ohne Gendefekt

185

6.3.1 Fingerprintkörperchen- Myopathie

185

6.3.2 Zebrakörperchen-Myopathie

185

6.3.3 Zylindrische- Spiralkörperchen-Myopathie

185

6.3.4 Myopathien mit tubulären Aggregaten

186

6.4 Therapie der kongenitalen Myopathien

186

Literatur

187

7 Myotonien und muskuläre Ionenkanalerkrankungen

192

7.1 Einleitung

192

7.1.1 Ionenkanalveränderungen

192

7.1.2 Klassifikation

193

7.2 Progrediente multisystemische Myotonien

194

7.2.1 Myotone Dystrophie Curschmann-Steinert

194

7.2.2 Proximale myotone Myopathie (PROMM)

197

7.3 Muskuläre Ionenkanal-erkrankungen: Myotonien und periodische Lähmungen

199

7.3.1 Erkrankungen der Chloridkanäle: Myotonia congenita Typ Thomsen und Becker

199

7.3.2 Erkrankungen der Natriumkanäle

201

7.3.3 Erkrankungen der Kalziumkanäle: hypokalämische periodische Paralyse Typ 1

204

7.3.4 Erkrankungen der Kaliumkanäle Andersen-Syndrom

206

7.4 Chondrodystrophische Myotonie (Schwartz-Jampel-Syndrom)

206

7.4.1 Definition, Ätiologie

206

7.4.2 Klinik

206

7.4.3 Diagnostik

206

7.4.4 Therapie

206

7.5 Störungen des Nervensystems mit myotonieähnlichen Symptomen

207

7.5.1 Neuromyotonie (Isaacs-Syndrom)

207

Literatur

208

8 Entzündliche Muskelkrankheiten

210

8.1 Einleitung

210

8.1.1 Klassifikation

210

8.1.2 Epidemiologie

210

8.2 Polymyositis, Dermatomyositis

211

8.2.1 Einleitung

211

8.2.2 Klinik

211

8.2.3 Pathogenese

214

8.2.4 Diagnostik

215

8.2.5 Differenzialdiagnostik

223

8.2.6 Therapie

223

8.2.7 Verlauf, Prognose

225

8.3 Einschlusskörpermyositis

225

8.3.1 Epidemiologie

225

8.3.2 Ätiologie, Pathogenese

225

8.3.3 Klinik

226

8.3.4 Diagnostik

227

8.3.5 Differenzialdiagnostik

228

8.3.6 Therapie

228

8.4 Okuläre Myositis

228

8.4.1 Definition, Epidemiologie

228

8.4.2 Klinik

228

8.4.3 Diagnostik, Differenzialdiagnostik

229

8.4.4 Therapie, Verlauf

229

8.5 Myopathische und myositische Syndrome bei anderen Erkrankungen

230

8.5.1 Overlap-Syndrome

230

8.5.2 Spezielle seltene myositische Syndrome

230

8.5.3 Infektiöse Myositiden

234

Literatur

236

9 Metabolische Myopathien

239

9.1 Energiesubstrate und Stoffwechsellagen des Muskels

239

9.1.1 Stoffwechsellagen

239

9.1.2 Hormonelle Regulation

239

9.1.3 Einfluss der Innervation

240

9.2 Glykogenosen

240

9.2.1 Biochemische Grundlagen

240

9.2.2 Krankheitsbilder

243

9.2.3 Therapeutische Prinzipien

254

9.3 Lipidstoffwechsel-myopathien

256

9.3.1 Biochemische Grundlagen

256

9.3.2 Krankheitsbilder

258

9.4 Myoadenylatdeaminase-Mangel

267

9.4.1 Biochemische Grundlagen

267

9.4.2 Klinik

268

9.4.3 Diagnostik

268

9.4.4 Therapie

268

9.5 Kalzium-ATPase-Mangel (Brody-Myopathie)

268

9.5.1 Pathogenese

268

9.5.2 Klinik

269

9.5.3 Diagnostik

269

9.5.4 Therapie

269

9.6 Maligne Hyperthermie

269

9.6.1 Pathogenese

270

9.6.2 Klinik

270

9.6.3 Diagnostik

270

9.6.4 Therapie

271

Literatur

271

10 Mitochondriopathien

275

10.1 Einleitung, Klassifikation

275

10.2 Biochemische Grundlagen

277

10.3 Genetik der Mitochondrien

277

10.4 Krankheitsbilder und Syndrome mit Muskelbeteiligung

279

10.4.1 Chronisch progrediente externe Ophthalmoplegie (CPEO), Ophthalmoplegia plus, Kearns-Sayre-Syndrom

279

10.4.2 MELAS-Syndrom

284

10.4.3 MERRF-Syndrom

285

10.4.4 NARP-Syndrom

286

10.4.5 Morbus Leigh

286

10.4.6 MNGIE-Syndrom

287

10.4.7 Isolierte mitochondriale Myopathie

288

10.4.8 Weitere Syndrome

288

10.4.9 Myopathie bei hereditärem Coenzym-Q-Mangel

289

10.5 Diagnostisches Vorgehen

289

10.6 Therapieansätze

290

Literatur

292

11 Muskelerkrankungen bei Endokrinopathien

295

11.1 Einleitung

295

11.2 Myopathien bei Schild-drüsenfunktionsstörungen

295

11.2.1 Hyperthyreose

295

11.2.2 Hypothyreose

299

11.2.3 Myasthenie bei immunogener Thyreopathie

300

11.3 Myopathien bei Funktionsstörung der Nebenschilddrüse

300

11.3.1 Hyperparathyreoidismus

300

11.4 Myopathie bei Erkrankungen der Hypophyse

301

11.4.1 Akromegalie

301

11.4.2 Panhypopituitarismus

301

11.5 Myopathie bei adrenaler Störung

302

11.5.1 Steroidmyopathie

302

11.5.2 Myopathie bei Hyper-aldosteronismus (Conn-Syndrom)

303

11.5.3 Myopathie bei Hypo-aldosteronismus (Morbus Addison)

303

Literatur

303

12 Exogen-toxische Myopathien

304

12.1 Einleitung, Klassifikation

304

12.2 Nekrotisierende Myopathien und Rhabdomyolyse

306

12.2.1 Ätiologie, Pathogenese

306

12.2.2 Klinik

306

12.2.3 Diagnostik

306

12.3 Entzündliche Myopathien

307

12.4 Myopathien mit Mitochondrienveränderungen

307

12.5 Myopathien mit Strukturveränderungen

307

12.6 Störungen der neuromuskulären Überleitung

308

12.7 Ausgewählte toxische Myopathien

308

12.7.1 Äthanolinduzierte Myopathien

308

12.7.2 Statininduzierte Myopathien

309

Literatur

311

13 Myasthenia gravis und myasthene Syndrome

312

13.1 Myasthenia gravis

312

13.1.1 Einleitung

312

13.1.2 Epidemiologie, klinische Klassifikation

312

13.1.3 Pathogenese

313

13.1.4 Rolle des Thymus

315

13.1.5 Klinik

317

13.1.6 Diagnostik

320

13.1.7 Therapie

324

13.1.8 Verlauf der Myasthenie

330

13.1.9 Besondere Formen der Myasthenie

330

13.2 Myasthene Syndrome

334

13.2.1 Lambert-Eaton-Syndrom (LEMS)

334

13.2.2 Kongenitale myasthene Syndrome

335

Literatur

338

14 Spinale Muskelatrophien

341

14.1 Einleitung, Klassifikation

341

14.2 Krankheitsbilder

341

14.2.1 Proximale spinale Muskelatrophien

341

14.2.2 Distale spinale Muskelatrophien

345

14.2.3 Spinale Muskelatrophien mit speziellem Verteilungsmuster

347

14.3 Therapie, prognostische Beurteilung

349

Literatur

351

15 Amyotrophe Lateralsklerose und andere Motoneuronerkrankungen

353

15.1 Einleitung

353

15.2 Klassifikation

353

15.3 Epidemiologie

354

15.4 Ätiologie, Pathogenese

354

15.4.1 Sporadische ALS

354

15.4.2 Familiäre ALS

355

15.4.3 Klinik

357

15.5 Verlauf, Prognose

359

15.6 Diagnostik

359

15.6.1 Laboruntersuchungen

360

15.6.2 Elektrophysiologische Untersuchungen

360

15.6.3 Bildgebung

361

15.6.4 Muskelbiopsie

362

15.6.5 Untersuchung der Schluckfunktion

362

15.6.6 Untersuchung der respiratorischen Funktion

362

15.6.7 Fakultative genetische Diagnostik

362

15.6.8 Diagnostische Kriterien

362

15.7 Differenzialdiagnostik

363

15.8 Therapie

364

15.8.1 Allgemeine Therapie

364

15.8.2 Spezifische Therapie

365

15.8.3 Symptomatische Therapie

366

Literatur

369

16 Miszellanea

371

16.1 Rippling-Muskelerkrankung

371

16.2 Amyloidmyopathie

372

16.3 Axiale Myopathie

372

16.4 McLeod-Syndrom

372

16.5 Critical-Illness-Myopathie und -Neuropathie

373

16.6 Fibromyalgie, chronisches Fatigue-Syndrom

375

16.6.1 Fibromyalgie

375

16.6.2 Chronisches Fatigue-Syndrom

375

16.7 Sarkopenie

376

16.8 Stiff-Person-Syndrom

376

Literatur

379

Sachverzeichnis

382