Studien zur Philosophie und Theologie Søren Kierkegaards

von: Heiko Schulz

Walter de Gruyter GmbH & Co.KG, 2014

ISBN: 9783110390834 , 566 Seiten

Format: PDF, ePUB, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 179,95 EUR

Mehr zum Inhalt

Studien zur Philosophie und Theologie Søren Kierkegaards


 

Vorwort

5

A. Einleitung: Zur Einheit des Gesamtwerkes

17

1. Søren Kierkegaard als Klassiker der Theologie. Zugleich eine Einführung in Leben, Werk und Wirkung des religiösen Schriftstellers

19

B. Reflexion und Aneignung: Was ist Christentum in Wahrheit?

53

I. Zum philosophischen Kontext der Leitfrage

53

2. Philosophie als Existenzwissenschaft. Empirismuskritik und Wissenschaftsklassifikation bei Søren Kierkegaard

55

3. „Er ist geglaubet in der Welt.“ Erkenntnistheoretische Aspekte in Kierkegaards Christlichen Reden

78

4. Das Schöne und das Interessante. Grundzüge der Ästhetik Søren Kierkegaards

123

5. Aesthetic Nihilism. The Dialectic of Repetition and Non-Repetition in Nietzsche and Kierkegaard

146

6. Das Beanspruchte und das Verdankte. Zur Idee der Selbstverwirklichung im Anschluss an Søren Kierkegaard

162

7. To Believe is to Be. Reflections on Kierkegaard’s Phenomenology of (Un-) Freedom in The Sickness unto Death

197

8. Can Implies Ought. Kierkegaard’s Critique of Kant’s Deontic Logic

218

9. Der grausame Gott. Kierkegaards Furcht und Zittern und das Dilemma der Divine-Command-Ethics

239

10. Du sollst, denn du kannst. Zur Selbstunterscheidung der christlichen Ethik bei Søren Kierkegaard

255

II. Zum theologischen Kontext der Leitfrage

283

11. ,Gott selbst ist ja dies: welcherart man sich mit ihm einlässt.‘ Subjektivität und Objektivität dogmatischer Reflexion bei Søren Kierkegaard

285

12. Kierkegaard on Providence and Foreknowledge. A Critical Account

307

13. Jener überaus zählebige Missstand. Irrtum und Wille im Sündenbegriff der „Krankheit zum Tode“

324

14. Second Immediacy. Reflections on Kierkegaard’s Concept of Faith

350

C. Aneignung und Reflexion: Ist das Christentum wahr?

371

15. A Phenomenological Proof ? The Challenge of Arguing for God in Kierkegaard’s Pseudonymous Authorship

373

16. Christologie als Apologie. Zur vernünftigen Verteidigung des christlichen Glaubens bei Anselm und Kierkegaard

401

17. Eines wollen können. Über Christentum und intellektuelle Redlichkeit im Anschluss an D.F. Strauß und S. Kierkegaard

435

18. Kierkegaard and the Problem of Miracles

468

19. Das entfallene Herz. Zur Dialektik der Anfechtung bei Søren Kierkegaard

507

Bibliografie

529

Nachweise der Erstveröffentlichungen nach den Originaltiteln

552

Namensregister

555

Sachregister

559