Arbeitsverpflichtungen und ihre steuertheoretische Beurteilung

von: Tim Lohse

Gabler Verlag, 2008

ISBN: 9783834996305 , 291 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 49,44 EUR

Mehr zum Inhalt

Arbeitsverpflichtungen und ihre steuertheoretische Beurteilung


 

Geleitwort

6

Vorwort

8

Inhaltsverzeichnis

10

Abbildungsverzeichnis

14

Tabellenverzeichnis

16

Abkürzungsverzeichnis

18

Symbolverzeichnis

20

1 Einführung

22

1.1 Der Sozialstaat im Wandel

22

1.2 Definition des Untersuchungsgegenstands Arbeitsverpflichtung

25

1.3 Gründe für die Analyse von Arbeitsverpflichtungen

29

2 Arbeitsverpflichtungen im internationalen Vergleich

34

2.1 Deutschland

34

2.1.1 Vom Spätmittelalter bis zur Gründung des Deutschen Reiches

34

2.1.2 Vom Kaiserreich bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges

42

2.1.3 Von den Anfängen der Bundesrepublik bis zur Jahrtausendwende

54

2.1.4 Die Ära der Hartz-Reformen und die jüngste Vergangenheit

61

2.1.5 Arbeitsgelegenheiten im geltenden Recht

70

2.2 Vereinigtes Königreich

73

2.2.1 Vom Spätmittelalter bis zum Ende des Thatcherismus

73

2.2.2 Die Politik des New Deal

80

2.3 Vereinigte Staaten von Amerika

84

2.3.1 Vom kolonialen Amerika bis zu den 1980er Jahren

84

2.3.2 Sozialstaatsreformen seit der Ära Clinton

88

2.4 Weitere europäische Staaten

97

3 Empirische Evaluationen von Arbeitsverpflichtungen

103

3.1 Methodische Vorbemerkungen

103

3.2 Untersuchungen in Deutschland

107

3.3 Untersuchungen im Vereinigten Königreich

115

3.4 Untersuchungen in den Vereinigten Staaten von Amerika

118

3.5 Untersuchungen in Norwegen, Dänemark und den Niederlanden

124

4 Modelltheoretische Grundlagen

127

4.1 Theoretische Betrachtungen in der Literatur

127

4.1.1 Methodische Vorbemerkungen

127

4.1.2 Die Workfare-Literatur

129

4.2 Die Literatur der Optimalsteuertheorie

136

4.2.1 Der Mirrlees-Ansatz

136

4.2.2 Anwendungen und Erweiterungen des Mirrlees-Ansatzes

142

4.3 Erweiterung des Optimalsteuermodells um Arbeitsverpflichtungen

150

4.3.1 Das Optimierungsproblem

150

4.3.2 Einordnung des Optimierungsproblems

161

4.3.3 Konsequenzen aus der Annahme superiorer Güter

164

5 Theoretische Analyse

167

5.1 Grundlegende Eigenschaften zweitbester Allokationen

167

5.2 Arbeitsverpflichtungen für Erwerbslose

174

5.2.1 Optimalitätsdeterminanten

174

5.2.2 Homogene Arbeitsverpflichtungen

182

5.3 Die Nutzenrelation am Übergang zur Erwerbstätigkeit

185

5.4 Arbeitsverpflichtungen für Erwerbstätige

196

5.4.1 Modifikation des Modells

196

5.4.2 Das Optimierungsproblem bei unproduktiven Arbeitsverpflichtungen

200

5.4.3 Die Bedeutung der Arbeitsverpflichtungsproduktivität

205

5.5 Erwerbstätigkeiten für Personen mit Arbeitsverpflichtung

219

5.6 Eigenschaften zweitbester Steuer-Transfer-Systeme mit Arbeitsverpflichtungen

221

5.6.1 Wechselseitiger Ausschluß von Erwerbstätigkeit und Arbeitsverpflichtung

221

5.6.2 Monotonie- und Ketteneigenschaft

223

5.6.3 Besteuerung unter Verteilungsgesichtspunkten

229

5.6.4 Besteuerung unter Anreizgesichtspunkten

234

5.6.5 Resultate bei partieller Information

241

5.7 Ausblick: Individualisierte Arbeitsverpflichtungsproduktivitäten

244

5.7.1 Ein verändertes Modell

244

5.7.2 Heterogene Arbeitsverpflichtungen

247

5.7.3 Illustration

251

6 Politische Implikationen

252

6.1 Wohlfahrtsökonomische Konsequenzen

252

6.2 Suboptimalität von EITC und WTC

258

6.3 Empfehlungen für Deutschland

260

7 Schlußbetrachtung

272

Literaturverzeichnis

276

Gesetzessammlungen und Verordnungsblätter

311

Rechtsprechungsverzeichnis

312