Positive Emotionalität in Organisationen - Identifikation realtypischer Erscheinungsformen und Gestaltungsoptionen aus Sicht des Humanressourcen-Managements

von: Gordon Müller-Seitz

Gabler Verlag, 2008

ISBN: 9783834996282 , 289 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 53,94 EUR

Mehr zum Inhalt

Positive Emotionalität in Organisationen - Identifikation realtypischer Erscheinungsformen und Gestaltungsoptionen aus Sicht des Humanressourcen-Managements


 

GELEITWORT

6

VORWORT

8

INHALTSVERZEICHNIS

10

ABBILDUNGSVERZEICHNIS

14

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

16

EINFÜHRENDE BEMERKUNGEN

18

TEIL I: POSITIVE EMOTIONEN–KONTURIERUNG EINES ERKLÄRUNGSBEDÜRFTIGEN PHÄNOMENS AUF BASIS GÄNGIGER ANSÄTZE

34

I.1 Interdisziplinäre Annäherung

35

I.1.1 Emotion als eine definitorische Gemengelage

35

I.1.2 Abgrenzung von Emotionen gegenüber verwandten Konstrukten

45

I.1.3 Besonderheiten positiver Emotionen

51

I.2 Fokussierung auf Emotionen im organisationalen Kontext

55

I.2.1 Reflexion über das Spektrum bisheriger Forschungsbemühungen zu Emotionen in Organisationen

55

I.2.2 Positive Emotionen aus Sicht der Humanressourcen

61

I.2.3 Positive Emotionen aus Sicht des Humanressourcen- Managements

65

I.3 Zwischenbilanz: Zum konventionellen Begriffsverständnis positiver Emotionen

70

TEIL II: ANSATZPUNKTE FÜR EINEN TRANSFER POSITIVER EMOTIONEN ZU POSITIVER EMOTIONALITÄT

74

II.1 Erweiterung des tradierten Betrachtungsspektrums von positiven Emotionen hin zu positiver Emotionalität

77

II.1.1 Ausweitung des tradierten Betrachtungsspektrums auf eine Mehrebenenbetrachtung

78

II.1.2 Öffnung des tradierten Betrachtungsspektrums hinsichtlich der Dynamik von positiver Emotionalität im Zeitablauf

95

II.2 Rahmenfaktoren als kollektiv wirksame Determinanten

109

II.2.1 Organisationale Rahmenfaktoren

110

II.2.2 Umweltbezogene Rahmenfaktoren

123

II.3 Zwischenbilanz: Positive Emotionalität als realtypisch-komplexes Phänomen

132

TEIL III: AUF DEM WEG ZU EINER KULTIVIERUNG POSITIVER EMOTIONALITÄT

134

III.1 Darstellung potenzieller Gestaltungsparameter eines Humanressourcen- Managements auf intra- und interpersoneller Ebene

136

III.1.1 Individuumsbezogene Maßnahmenbündel im Hinblick auf die intrapersonelle Dimension

137

III.1.2 Mitarbeiterführung als Verhaltenssteuerung im interpersonellen Kontext

143

III.2 Skizzierung denkbarer Ansatzpunkte eines Humanressourcen- Managements auf kollektiver Ebene

159

III.2.1 Rückschlüsse aus der Unternehmenskulturforschung

159

III.2.2 Kollektiv-orientierte Bewusstseins- und Verhaltensprägung durch die Sozialisation positiver Emotionalität

181

SCHLUSSBETRACHTUNG

196

ANHANGSVERZEICHNIS

204

Anhang 1

206

Anhang 2

208

Anhang 3

210

LITERATURVERZEICHNIS

212