Kontraktgestaltung bei M&A-Transaktionen - Bedingte Zahlungsstrukturen zur Verbesserung des Einigungsbereiches

von: Maik Piehler

DUV Deutscher Universitäts-Verlag, 2008

ISBN: 9783835055117 , 281 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 49,44 EUR

Mehr zum Inhalt

Kontraktgestaltung bei M&A-Transaktionen - Bedingte Zahlungsstrukturen zur Verbesserung des Einigungsbereiches


 

Geleitwort

6

Vorwort

8

Inhaltsübersicht

10

Inhaltsverzeichnis

12

Abbildungsverzeichnis

18

Tabellenverzeichnis

22

Abkürzungsverzeichnis

24

Symbolverzeichnis

26

1 Einleitung

31

2 M&A-Transaktionen und Einigungsbereiche

34

2.1 Begriffliche Grundlagen

34

2.2 Merkmale von M&A-Transaktionen

36

2.2.1 Akteure bei M&A-Transaktionen

36

2.2.1.1 Unternehmen, Management und Eigentümer

36

2.2.1.2 Potenzieller Käufer

37

2.2.1.3 Intermediäre

37

2.2.1.4 Sonstige Akteure

39

2.2.2 Motivation für M&A-Transaktionen

39

2.2.2.1 Die M&A-Transaktion als Investition

39

2.2.2.2 Konkrete Transaktionsmotive

40

2.2.3 Asymmetrische Informationsverteilung

42

2.2.3.1 Asymmetrische ex ante Informationsverteilung

43

2.2.3.2 Asymmetrische ex post Informationsverteilung

44

2.2.4 Ablauf von M&A-Transaktionen

45

2.2.5 Arten von M&A-Transaktionen

46

2.2.6 Rechtliche Rahmenbedingungen

47

2.2.7 Zusammenfassung

49

2.3 Einigungsbereiche bei M&A-Transaktionen

50

2.3.1 Grenzpreise, Argumentationspreise und Einigungsbereich

50

2.3.2 Grenzpreisermmittlung durch die Akteure

51

2.3.2.1 Rolle und Verfahren der Unternehmensbewertung

51

2.3.2.2 Berücksichtigung von Synergien und externen Effekten

54

2.3.3 Ursachen unterschiedlicher Grenzpreise

55

2.3.3.1 Asymmetrische ex ante Informationsverteilung

55

2.3.3.2 Asymmetrische ex post Informationsverteilung

56

2.3.3.3 Weitere mögliche Ursachen

57

2.3.4 Zusammenfassung

58

2.4 Zahlungsinstrumente bei M&A-Transaktionen

59

2.4.1 Vorstellung der Zahlungsinstrumente

59

2.4.1.1 Barzahlung und Aktien

59

2.4.1.2 Fremdkapital

60

2.4.1.3 Earn-out-Vereinbarungen

60

2.4.1.4 Weitere Instrumente

61

2.4.1.5 Einordnung als bedingte Zahlungsstrukturen

62

2.4.2 Würdigung formaler Modelle

63

2.4.2.1 Das Modell von MAJLUF, N. S./MYERS, S. C. (1984)

63

2.4.2.2 Das Modell von HANSEN, R. (1987)

64

2.4.2.3 Das Modell von ECKBO, E./GIAMMARINO, R./HEINKEL, R. (1990)

65

2.4.2.4 Das Modell von FISHMAN, M. (1989)

65

2.4.2.5 Das Modell von LAMINET, J. (2003)

66

2.4.2.6 Das Modell von RAUSCH, R. (1999)

66

2.4.2.7 Das Modell von CHATTERJEE, S./YAN, A. (2003)

67

2.4.2.8 Das Modell von MERTENS, R. (2004)

68

2.4.2.9 Zusammenfassung

69

2.4.3 Ergebnisse empirischer Untersuchungen

69

2.4.3.1 Untersuchungen zu Barzahlung und Aktien

70

2.4.3.2 Untersuchungen zu speziellen Aktienangeboten

72

2.4.3.3 Untersuchungen zu Earn-out-Vereinbarungen

74

2.4.4 Zusammenfassung

75

2.5 Zwischenfazit

76

3 Analyse bedingter Zahlungsstrukturen

77

3.1 Beschreibung des Basismodells und Vorgehen

77

3.1.1 Beschreibung der Situation und der Akteure

77

3.1.2 Zeitliche Struktur des Basismodells

78

3.1.3 Bewertung des Unternehmens U durch die Akteure

80

3.1.4 Aufbau und Bewertung eines Kontrakts

81

3.1.5 Bewertung eines übernehmenden Unternehmens X durch die Akteure

82

3.1.6 Kalkül der Akteure und allgemeine Transaktionsbedingung

82

3.1.7 Mögliche Konstellationen der Erwartungen

83

3.1.8 Bewertung von Kontrakten

84

3.1.9 Vorgehen zur Analyse von Kontrakten

85

3.2 Standardinstrumente Barzahlung und Aktien

86

3.2.1 Kaufpreiszahlung in bar (oder mit nicht ausfallbedrohtem Fremdkapital)

86

3.2.2 Kaufpreiszahlung mit Aktien

87

3.2.2.1 Identische Bewertung des Unternehmens X

88

3.2.2.2 Unterschiedliche Bewertung des Unternehmens X

89

3.2.2.3 Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse

90

3.2.3 Kaufpreiszahlung durch Kombination von Barzahlung und Aktien

91

3.2.4 Eignung der Standardinstrumente Barzahlung und Aktien

94

3.3 Klassische Verkaufsoption (Put-Option)

96

3.3.1 Optionsbewertung durch den Verkäufer V

96

3.3.2 Optionsbewertung durch den Käufer K

98

3.3.3 Konkretisierung von Transaktionsbedingung und Bewertungskriterium

99

3.3.4 Bewertungsdifferenzen bei Verkaufsoptionen

99

3.3.5 Kontraktgestaltung

102

3.3.5.1 Kontraktgestaltung bei hoher Zahlungsausprägung

102

3.3.5.2 Kontraktgestaltung bei hoher Zahlungsvolatilität

105

3.3.5.3 Kontraktgestaltung bei niedriger Zahlungsvolatilität

111

3.3.5.4 Kontraktgestaltung bei niedriger Zahlungsausprägung

114

3.3.6 Eignung des Kontrakts

119

3.4 Klassische Kaufoption (Call-Option)

121

3.4.1 Optionsbewertung durch den Verkäufer V

121

3.4.2 Optionsbewertung durch den Käufer K

123

3.4.3 Konkretisierung von Transaktionsbedingung und Bewertungskriterium

124

3.4.4 Bewertungsdifferenzen bei Kaufoptionen

124

3.4.5 Kontraktgestaltung

127

3.4.5.1 Kontraktgestaltung bei hoher Zahlungsausprägung

127

3.4.5.2 Kontraktgestaltung bei hoher Zahlungsvolatilität

130

3.4.5.3 Kontraktgestaltung bei niedriger Zahlungsvolatilität

133

3.4.5.4 Kontraktgestaltung bei niedriger Zahlungsausprägung

138

3.4.6 Eignung des Kontrakts

144

3.5 Ausfallbedrohtes Fremdkapital

146

3.5.1 Kaufpreiszahlung mit reinem ausfallbedrohtem Fremdkapital

146

3.5.2 Ausfallbedrohtes Fremdkapital und Barzahlung

147

3.5.3 Ausfallbedrohtes Fremdkapital und Aktien

149

3.5.4 Ausfallbedrohtes Fremdkapital, Aktien und Barzahlung

152

3.5.5 Eignung von ausfallbedrohtem Fremdkapital

156

3.6 Earn-out-Vereinbarungen auf Aktien-Basis

157

3.6.1 Keine spezifischen Fähigkeiten von V oder K

159

3.6.2 Spezifische Fähigkeiten des Verkäufers V

159

3.6.2.1 Ausgangssituation

160

3.6.2.2 Einführung des Kontrakts

161

3.6.3 Spezifische Fähigkeiten des Käufers K

163

3.6.3.1 Ausgangssituation

164

3.6.3.2 Einführung des Kontrakts

165

3.6.4 Spezifische Fähigkeiten beider Akteure

167

3.6.4.1 Ausgangssituation

168

3.6.4.2 Einführung des Kontrakts mit Arbeitseinsatz von V

169

3.6.4.3 Einführung des Kontrakts mit Arbeitseinsatz von K

172

3.6.4.4 Einführung des Kontrakts mit Arbeitseinsatz von V und K

175

3.6.5 Eignung von Earn-out-Vereinbarungen gemäß

178

3.7 Kontraktmodifikationen

181

3.7.1 Earn- out-Vereinbarung

181

3.7.1.1 Ausgangssituation

182

3.7.1.2 Arbeitsanreize bei Einführung des Kontrakts

183

3.7.1.3 Bewertungsdifferenzen und Einigungsbereich

186

3.7.1.4 Eignung einer Earn-out-Vereinbarung auf Optionsbasis

191

3.7.2 Earn-out-Vereinbarung mit Zahlung in Aktien

192

3.7.3 Kombination von Kauf- und Verkaufsoptionen

193

3.7.4 Fremdkapital des fusionierten Unternehmens

195

3.7.5 Weitere mögliche Kontrakte

198

3.8 Lockerung der gesetzten Annahmen

199

3.8.1 Mögliche Risikoaversion der Akteure

199

3.8.1.1 Anpassung des Modellrahmens

199

3.8.1.2 Spezifische Fähigkeiten des Verkäufers V

200

3.8.1.3 Spezifische Fähigkeiten des Käufers K

203

3.8.1.4 Spezifische Fähigkeiten beider Akteure

205

3.8.1.5 Auswirkung möglicher Risikoaversion der Akteure

208

3.8.2 Mögliche Verzerrung durch den geschäftsführenden Akteur

208

3.8.2.1 Anpassung des Modellrahmens

209

3.8.2.2 Geschäftsführung durch V

209

3.8.2.3 Geschäftsführung durch K

212

3.8.2.4 Auswirkungen möglicher Verzerrung

216

3.8.3 Mögliche nicht-neutrale Transaktionen

216

3.8.3.1 Erwartete Cashflow-Transformationen durch K

216

3.8.3.2 Erwartete externe Effekte für K

219

3.8.3.3 Erwartete externe Effekte für V

221

3.8.3.4 Erwartete Verlagerungen durch K

222

3.8.3.5 Weitere mögliche Effekte

223

3.8.3.6 Auswirkungen nicht-neutraler Transaktionen

223

3.8.4 Beurteilung der Annahmenlockerung

224

3.9 Zusammenfassung der Modellergebnisse

226

4 Gestaltungsempfehlungen

230

4.1 Wahl eines Kontrakts

230

4.2 Ausgestaltung eines Kontrakts

232

4.2.1 Laufzeit

232

4.2.2 Bemessungsgrundlage

233

4.2.2.1 Finanzielle Unternehmensgrößen

234

4.2.2.2 Nicht-finanzielle Unternehmenskenngrößen

236

4.2.2.3 Nicht unternehmensbezogene Kenngrößen

237

4.2.3 Partizipationsmodus

237

4.2.4 Aufteilung von fixem und variablem Kaufpreis

239

4.2.5 Unternehmenskontrolle

240

4.2.6 Erfolgsmessung

243

4.2.7 Weitere Aspekte

244

4.2.7.1 Wahl des Zahlungsmittels

244

4.2.7.2 Isolationswirkung innerhalb des Käuferunternehmens

245

4.2.7.3 Auskaufsrechte und -pflichten

245

4.2.7.4 Verhältnis zu anderen Ansprüchen

246

4.2.7.5 Formulierung und spätere Auseinandersetzungen

247

4.2.8 Zusammenfassung und Bewertung

247

4.2.9 Alternative Gestaltungsmöglichkeiten

248

4.2.9.1 Tracking stocks

248

4.2.9.2 Contingent Payment Units

249

4.2.9.3 Externes Benchmarking

250

4.2.9.4 Bewertung der alternativen Gestaltungsmöglichkeiten

250

4.3 Rechtliche Aspekte

252

4.4 Gestaltungsentwurf für empirische Tests

256

4.5 Einsatz von Kontrakten in Verhandlungen

259

5 Fazit

260

Anhang

265

Anhang A Herleitung der konkretisierten Transaktionsbedingung

266

Anhang B Bewertungsdifferenz im Bereich

267

Anhang C Bewertungsdifferenz im Bereich

268

Anhang D Bewertungsdifferenz im Bereich

269

Anhang E Einigungsbereich unter bei "besonders niedriger Zahlungsausprägung"

271

Anhang F Herleitung der konkretisierten Transaktionsbedingung für

273

Anhang G Bewertungsdifferenz im Bereich

274

Anhang H Bewertungsdifferenz im Bereich

275

Anhang I Einigungsbereich unter bei "besonders niedriger Zahlungsausprägung"

277

Anhang J Einigungsbereich bei ausfallbedrohtem Fremdkapital

280

Anhang K Äquivalenz der Bewertungsdifferenzen von

281

Anhang L Bewertung des Kontrakts

282

Anhang M Bewertungsdifferenz der impliziten Call-Option

283

Anhang N Anpassung des Grenzenpreises durch K- Fall 1

284

Anhang O Anpassung des Grenzenpreises durch K- Fall 2

286

Anhang P Bewertung eines Kontrakts

288

Anhang Q Bewertung eines Kontrakts

289

Literaturverzeichnis

291

Verzeichnis der Gesetze

309