Wirtschaftsprivatrecht - Kompaktwissen für Betriebswirte

von: Rainer Gildeggen, Tobias Brönneke, Barbara Lorinser, Simone Harriehausen, Andreas Willburger, Claudi

De Gruyter Oldenbourg, 2013

ISBN: 9783486729801 , 428 Seiten

2. Auflage

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 29,80 EUR

Mehr zum Inhalt

Wirtschaftsprivatrecht - Kompaktwissen für Betriebswirte


 

Inhalt

9

Vorwort zur 2. Auflage

5

Autoren

7

Abkürzungsverzeichnis

19

1 Recht managen

23

1.1 Ziele der Rechtsausbildung im Studium der BWL

23

1.2 Wege zur Zielerreichung

24

1.3 Rechtsanwendung

24

1.4 Erfolgreiche Prüfungsleistungen

27

2 Grundlagen Zivilrecht

29

2.1 Zivilrecht, Öffentliches Recht, Strafrecht und andere Rechtsgebiete

29

2.2 Die Rechtsquellen des Zivilrechts

32

2.3 Das BGB

33

2.4 Der Inhalt des BGB

34

2.5 Von Babylon zum East River

35

2.6 Die Person

38

2.7 Zurechtfinden im BGB

41

3 Verträge

43

3.1 Grundlagen

43

3.1.1 Begriff des Vertrages

43

3.1.2 Verträge sind einzuhalten

43

3.1.3 Der Grundsatz der Vertragsfreiheit

44

3.1.4 Bindung durch Willensübereinstimmung

46

3.1.5 Die Willenserklärung

47

3.1.6 Der Grundsatz der Formfreiheit

50

3.1.7 Vertrag und Gesetz

51

3.1.8 Verpflichtungs- und Verfügungsgeschäft

52

3.1.9 Ökonomische Begründung des Vertragsrechts

53

3.2 Vorvertragliche Pflichten

54

3.2.1 Stellen Sie sich vor

54

3.2.2 Vorvertragliche Pflichten im Überblick

55

3.2.3 Ökonomische Bedeutung und Begründung

56

3.2.4 Pflicht zum fairen Verhandeln

56

3.2.5 Aufklärungspflichten

58

3.2.6 Schutzpflichten

59

3.2.7 Geheimhaltungspflichten

60

3.2.8 Unbestellte Waren und Dienstleistungen

61

3.2.9 Übungsfall

61

3.2.10 Zusammenfassung

63

3.3 Vertragsschluss

63

3.3.1 Stellen Sie sich vor

63

3.3.2 Ökonomische Bedeutung und Begründung

64

3.3.3 Vertragsschluss durch Antrag und Annahme

64

3.3.4 Erlöschen eines Antrags

69

3.3.5 Annahme

72

3.3.6 Kaufmännisches Bestätigungsschreiben

75

3.3.7 Vertragsschluss ohne Angebot und Annahme?

79

3.3.8 Übungsfall

79

3.3.9 Zusammenfassung

81

3.4 Vertragsschluss bei besonderen Vertriebsformen

82

3.4.1 Stellen Sie sich vor

82

3.4.2 Ökonomische Bedeutung und Begründung

83

3.4.3 Haustürgeschäfte

84

3.4.4 Fernabsatz

86

3.4.5 Elektronischer Geschäftsverkehr

87

3.4.6 Widerruf

88

3.4.7 Rechtsfolgen des Widerrufs

90

3.4.8 Übungsfall

91

3.4.9 Zusammenfassung

93

3.5 Vertragsschluss durch Stellvertreter

93

3.5.1 Stellen Sie sich vor...

94

3.5.2 Ökonomische Bedeutung und Begründung

95

3.5.3 Zulässigkeit der Stellvertretung

96

3.5.4 Abgabe einer eigenen Willenserklärung

96

3.5.5 Handeln im Namen des Vertretenen

97

3.5.6 Vertretungsmacht

99

3.5.7 Rechtsfolgen wirksamer Stellvertretung

105

3.5.8 Rechtsfolgen fehlender Vertretungsmacht

106

3.5.9 Interessenkollisionen

109

3.5.10 Übungsfall

111

3.5.11 Zusammenfassung

113

3.6 Unwirksamer Vertragsschluss

114

3.6.1 Fehlende Geschäftsfähigkeit

114

3.6.2 Anfechtung von Willenserklärungen

118

3.6.3 Rechts- und sittenwidrige Rechtsgeschäfte

127

3.6.4 Rückabwicklungen

130

3.6.5 Zusammenfassung

134

3.7 Allgemeine Geschäftsbedingungen

134

3.7.1 Stellen Sie sich vor...

135

3.7.2 Ökonomische Bedeutung und Begründung

135

3.7.3 Definition

137

3.7.4 Allgemeine Geschäftsbedingungen im Verkehr mit Verbrauchern

138

3.7.5 AGB im unternehmerischen Verkehr

144

3.7.6 Übungsfall

146

3.7.7 Zusammenfassung

148

3.8 Erfüllung

148

3.8.1 Stellen Sie sich vor

149

3.8.2 Ökonomische Bedeutung und Begründung

149

3.8.3 Der richtige Schuldner

150

3.8.4 Der richtige Gläubiger

151

3.8.5 Die richtige Leistung

151

3.8.6 Leistungsort

152

3.8.7 Leistungszeit

154

3.8.8 Zahlung

154

3.8.9 Aufrechnung und Verrechnung

155

3.8.10 Übungsfall

156

3.8.11 Zusammenfassung

158

3.9 Verjährung

158

3.9.1 Stellen Sie sich vor...

158

3.9.2 Ökonomische Bedeutung und Begründung

159

3.9.3 Voraussetzungen

159

3.9.4 Rechtsfolgen

161

3.9.5 Hemmung und Neubeginn

162

3.9.6 Übungsfall

163

3.9.7 Zusammenfassung

164

4 Leistungsstörungen

165

4.1 Stellen Sie sich vor

165

4.2 Ökonomische Bedeutung und Begründung

166

4.3 Grundlagen

167

4.3.1 Leistungsverweigerungsrechte

167

4.3.2 Erfüllung

169

4.3.3 Rücktritt

171

4.3.4 Schadensersatz

171

4.3.5 Aufwendungsersatz

174

4.3.6 Minderung

176

4.4 Unmöglichkeit

177

4.4.1 Unmöglichkeit der Leistung

177

4.4.2 Rechtsfolgen

178

4.5 Verzug

180

4.5.1 Nichterbringung der möglichen Leistung zum richtigen Zeitpunkt

180

4.5.2 Fälligkeit und Durchsetzbarkeit des Anspruchs des Gläubigers

180

4.5.3 Mahnung des Gläubigers

181

4.5.4 Vertretenmüssen der Verspätung

183

4.5.5 Verzögerungsschaden beim Gläubiger

184

4.5.6 Rechtsfolgen des Verzuges

184

4.5.7 Verzug und Schadensersatz statt der Leistung

185

4.5.8 Verzug und Rücktritt

187

4.6 Schlechtleistung

189

4.7 Sonstige Pflichtverletzungen

189

4.8 Übungsfall

190

4.9 Zusammenfassung

194

5 Kaufvertrag

195

5.1 Stellen Sie sich vor...

195

5.2 Ökonomische Bedeutung und Begründung

196

5.3 Leistungspflichten der Parteien

196

5.4 Gewährleistungsansprüche

197

5.4.1 Sachmangel

198

5.4.2 Nacherfüllung

202

5.4.3 Rücktritt

206

5.4.4 Minderung

207

5.4.5 Schadensersatz

208

5.4.6 Aufwendungsersatz

211

5.4.7 Ausschluss und Beschränkung der Gewährleistungsrechte

211

5.4.8 Verjährung der Mängelansprüche

214

5.4.9 Rückgriff des Unternehmers

215

5.5 Garantie

216

5.5.1 Garantie und Gewährleistung

216

5.5.2 Beschaffenheits- und Haltbarkeitsgarantie

217

5.5.3 Inhalt der Garantie

218

5.5.4 Garantie und Kulanz

222

5.5.5 Wirtschaftliche Bedeutung der Garantie

222

5.6 Übungsfall

223

5.7 Zusammenfassung

225

6 Werkvertrag

227

6.1 Stellen Sie sich vor...

227

6.2 Ökonomische Bedeutung und Begründung

228

6.3 Abgrenzung zu anderen Vertragstypen

228

6.4 Hauptleistungspflichten der Vertragsparteien

230

6.5 Mitwirkungspflichten des Bestellers

232

6.6 Die Abnahme

233

6.7 Gewährleistungsansprüche

234

6.7.1 Begriff des Mangels

234

6.7.2 Rechtsbehelfe, insb. Selbstvornahme

235

6.7.3 Ausschluss und Beschränkung der Gewährleistungsrechte

237

6.7.4 Verjährung der Mängelansprüche

238

6.8 Vorzeitige Beendigung des Werkvertrages

238

6.9 Sicherheiten beim Werkvertrag

239

6.10 Übungsfall

241

6.11 Zusammenfassung

245

7 Dienst- und Arbeitsvertrag

247

7.1 Stellen Sie sich vor...

248

7.2 Ökonomische Bedeutung und Begründung

248

7.3 Der Dienstvertrag

250

7.4 Der Arbeitsvertrag

251

7.5 Das auf den Arbeitsvertrag anwendbare Recht

253

7.6 Abschluss des Arbeitsvertrages

256

7.6.1 Einschränkung der Vertragsfreiheit

256

7.6.2 Unwirksamer Vertragsschluss

257

7.6.3 Kontrolle vorformulierter Arbeitsverträge

259

7.7 Vertragspflichten im Arbeitsverhältnis

259

7.7.1 Pflichten des Arbeitnehmers

259

7.7.2 Pflichten des Arbeitgebers

262

7.7.3 Haftung im Arbeitsverhältnis

264

7.8 Beendigung des Arbeitsvertrages

266

7.8.1 Arten der Beendigung

266

7.8.2 Kündigungsschutzgesetz

268

7.9 Übungsfall

270

7.10 Zusammenfassung

273

8 Handelsvertretervertrag

275

8.1 Stellen Sie sich vor...

275

8.2 Ökonomische Bedeutung und Begründung

276

8.3 Pflichten von Handelsvertreter und Unternehmer

277

8.4 Entgeltanspruch des Handelsvertreters

277

8.5 Kündigung des Handelsvertretervertrages

279

8.6 Der Ausgleichsanspruch

279

8.7 Nachvertragliches Wettbewerbsverbot

280

8.8 Übungsfall

282

8.9 Zusammenfassung

284

9 Gesellschaftsverträge

285

9.1 Stellen Sie sich vor...

286

9.2 Ökonomische Bedeutung und Begründung

286

9.3 Vertraglicher Zusammenschluss zu einem gemeinsamen Zweck

287

9.3.1 Entstehung von Personengesellschaften

287

9.3.2 Entstehung von Kapitalgesellschaften

290

9.4 Geschäftsführung und Vertretung

295

9.4.1 Geschäftsführung und Vertretung bei GbR, OHG und KG

295

9.4.2 Geschäftsführung und Vertretung der GmbH

297

9.5 Willensbildung der Gesellschafter

298

9.5.1 GbR, OHG und KG

298

9.5.2 GmbH

299

9.6 Die Haftung der Gesellschafter für Gesellschaftsschulden

299

9.6.1 Die Haftung in Kapitalgesellschaften

299

9.6.2 Die Haftung in GbR, OHG und KG

300

9.6.3 Die beschränkte Haftung des Kommanditisten

300

9.6.4 Die GmbH & Co. KG

301

9.7 Ausscheiden und Beendigung

302

9.7.1 Das freiwillige Ausscheiden eines Gesellschafters aus der Gesellschaft

302

9.7.2 Das Ende der Gesellschaft

303

9.8 Abgrenzung zu anderen Gesellschaftsformen

304

9.9 Übungsfall und Zusammenfassung

305

10 Darlehensverträge

307

10.1 Stellen Sie sich vor...

307

10.2 Ökonomische Bedeutung und Begründung

308

10.3 Darlehen

309

10.4 Verbraucherdarlehensverträge

311

10.5 Verbundene Verträge

313

10.6 Übungsfall

314

10.7 Zusammenfassung

315

11 Delikte

317

11.1 Verschuldenshaftung

317

11.1.1 Stellen Sie sich vor...

318

11.1.2 Ökonomische Bedeutung und Begründung

318

11.1.3 Die Tatbestandsvoraussetzungen der Verschuldenshaftung im Überblick

319

11.1.4 Verletzungshandlung

319

11.1.5 Rechtsgutsverletzung

320

11.1.6 Zurechenbarkeit

324

11.1.7 Rechtswidrigkeit

325

11.1.8 Verschulden

327

11.1.9 Umfang des zu ersetzenden Schadens

328

11.1.10 Schutzgesetzverletzung, vorsätzliche sittenwidrige Schädigung, Haftung für den Verrichtungsgehilfen

329

11.1.11 Übungsfall

331

11.1.12 Zusammenfassung

333

11.2 Produkthaftung

333

11.2.1 Stellen Sie sich vor...

334

11.2.2 Ökonomische Bedeutung und Begründung

335

11.2.3 Das Produkthaftungsgesetz

335

11.2.4 Produkt

336

11.2.5 Fehler

337

11.2.6 Hersteller

341

11.2.7 Haftungsausschlüsse

342

11.2.8 Übungsfall

343

11.2.9 Zusammenfassung

345

12 Eigentumserwerb an beweglichen Sachen

347

12.1 Stellen Sie sich vor...

347

12.2 Ökonomische Bedeutung und Begründung des Eigentums

348

12.3 Eigentum und Besitz

348

12.4 Besitz

349

12.4.1 Der Erwerb des unmittelbaren Besitzes

349

12.4.2 Besitzbeendigung

350

12.4.3 Unterscheidung zwischen unmittelbarem und mittelbarem Besitz

350

12.4.4 Besitzschutzrechte

351

12.5 Eigentumserwerb im Überblick

352

12.6 Eigentumserwerb vom Berechtigten

352

12.6.1 Übereignung nach § 929 S. 1 BGB

353

12.6.2 Übergabe kurzer Hand gemäß §§ 929 S. 1, 929 S. 2 BGB

355

12.6.3 Übereignung nach §§ 929 S. 1, 930 BGB

356

12.6.4 Übereignung nach §§ 929 S. 1, 931 BGB

356

12.7 Eigentumserwerb vom Nichtberechtigten

357

12.7.1 §§ 929 S. 1, 932 Abs. 1 S. 1 BGB

358

12.7.2 §§ 929 S. 1, 929 S. 2, 932 Abs. 1 S. 2 BGB

359

12.7.3 §§ 929 S. 1, 930, 933 BGB

359

12.7.4 §§ 929 S. 1, 931, 934 BGB

360

12.7.5 Abhanden gekommene Sachen

360

12.7.6 Gutgläubiger Erwerb nach § 366 Abs. 1 HGB

361

12.8 Gesetzlicher Eigentumserwerb

361

12.8.1 Verbindung mit einem Grundstück

361

12.8.2 Verbindung mit beweglichen Sachen

362

12.8.3 Vermischung

362

12.8.4 Verarbeitung

363

12.9 Übungsfall

364

12.10 Zusammenfassung

365

13 Erwerb von Forderungen

367

13.1 Stellen Sie sich vor

368

13.2 Ökonomische Bedeutung und Begründung

368

13.3 Abtretung

369

13.4 Sonderformen

370

13.5 Leistung an den bisherigen Gläubiger

371

13.6 Einwendungen des Schuldners

373

13.7 Übungsfall

374

13.8 Zusammenfassung

375

14 Eigentumserwerb an Grundstücken

377

14.1 Stellen Sie sich vor

378

14.2 Ökonomische Bedeutung und Begründung

378

14.3 Verpflichtung und Verfügung

378

14.4 Notarielle Beurkundung des Verpflichtungsgeschäfts

379

14.5 Auflassung und Eintragung im Grundbuch

381

14.6 Lösung des Eingangsfalles

382

14.7 Zusammenfassung

383

15 Rechte an Grundstücken im Überblick

385

15.1 Stellen Sie sich vor

385

15.2 Ökonomische Bedeutung und Begründung

386

15.3 Verpflichtung und Verfügung

387

15.4 Grunddienstbarkeiten

387

15.5 Nießbrauch

388

15.6 Beschränkte persönliche Dienstbarkeit

388

15.7 Erbbaurecht und Wohnungseigentum

389

15.8 Grundschuld und Hypothek

390

15.9 Vorkaufsrecht und Vormerkung

391

15.10 Lösung des Eingangsfalles

392

15.11 Zusammenfassung

394

16 Kreditsicherheiten

395

16.1 Stellen Sie sich vor

395

16.2 Ökonomische Bedeutung und Begründung

396

16.3 Bürgschaft

397

16.3.1 Bürgschaftsvertrag

399

16.3.2 Bürge und Gläubiger

400

16.3.3 Bürge und Hauptschuldner

401

16.3.4 Besonderer Schutz des Bürgen

402

16.3.5 Ähnliche Sicherheiten

404

16.4 Sicherungsabtretung

405

16.4.1 Sicherungsabrede und Abtretung

406

16.4.2 Erscheinungsformen

406

16.4.3 Probleme der Sicherungsabtretung und ihre Konsequenzen

408

16.5 Grundschuld und Hypothek

409

16.6 Pfandrecht an beweglichen Sachen

409

16.7 Sicherungsübereignung

410

16.7.1 Die Sicherungsabrede

411

16.7.2 Die Eigentumsübertragung

412

16.7.3 Die Sicherungsübereignung eines Warenlagers

413

16.7.4 Übersicherung

414

16.7.5 Verwertung des Sicherungsgutes

414

16.7.6 Praktische Bedeutung

415

16.8 Eigentumsvorbehalt

415

16.8.1 Der Eigentumsvorbehalt im Schuld- und Sachenrecht

417

16.8.2 Formen des Eigentumsvorbehalts

418

16.8.3 Kollision von Eigentumsvorbehalt und Globalzession

422

16.8.4 Praktische Bedeutung des Eigentumsvorbehalts

422

16.9 Übungsfall

423

16.10 Zusammenfassung

424

Literaturhinweise

425

Stichwortverzeichnis

427