Die Botschaft zwischen den Zeilen: Staats- und Ideologiekritik im argentinischen Film während der Militärdiktatur (1976-83)

von: Rouven Rech

Diplomica Verlag GmbH, 2010

ISBN: 9783836645447 , 124 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 23,00 EUR

Mehr zum Inhalt

Die Botschaft zwischen den Zeilen: Staats- und Ideologiekritik im argentinischen Film während der Militärdiktatur (1976-83)


 

Inhalt

3

I. Einleitung

5

II. Ausführungen zur methodisch-thematischen Vorgehensweise

9

1. Gliederung der Arbeit

9

2. Methodik

9

2.1. Analytische Recherche und Rahmenbedingungen

9

2.2. Theoretische Ansätze

11

3. Medienzensur – ein Definitionsansatz

15

III. Sozio- und zensurpolitische Entwicklung Argentiniens

19

1. Politische Vorläufer der Militärdiktatur von 1976

20

1.1. Perón zum Ersten – Institutionalisierung der Zensur

20

1.2. Die Militärs an der Macht – Politischer Kurs und nationale Filmzensur ab 1955

22

1.3. Die Diktatur Onganías und die „Ente de Calificación Cinematográfica“

24

1.4. Politische Aufbruchsstimmung und kurzer „Boom“ des argentinischen Kinos

29

2. Der „Proceso de Reorganización Nacional“ – Die Militärdiktatur von 1976-83

32

2.1. „La guerra sucia“ – Der Krieg gegen das eigene Volk

32

2.2. Institutionelle Festigung der diktatorischen Ideale in der Filmpolitik

35

2.3. Das „äußere“ und das „innere“ Exil – Selbstzensur als letzter Ausweg

39

2.4. Die Filmwirtschaft ab 1976 in Zahlen

41

IV. Film als Ideologieträger – Die Botschaft zwischen den Zeilen

44

1. Unterhaltung zwischen Mord und Desaparición – Panorama des systemtreuen Kinos

44

2. Das Genre – stummer Mittler sozialer Realitäten

51

2.1. Das Verlachen der Realität – grotesk-satirische Komik als sozialkritischer Beitrag

53

2.1.1. „La nona“ (1979) – Soziopolitisches Versagen als ‚genetisches‘ Erbgut

56

2.2. Die langen Schatten der Wirklichkeit – Der Film Noir

61

2.2.1. „La parte del león“ (1978) – die entseelte Großstadtwelt als Assoziationsraum verlorengegangener Werte

65

2.2.2. „Tiempo de Revancha“ (1981) – das Schweigen einer ganzen Nation

73

2.2.3. „El poder de las tinieblas“ (1979) – Alptraum von der Macht der Dunkelheit

81

2.3. Die Tragödie – Abbildung und Abstraktion der Realität

88

2.3.1. „La isla“ (1979) – Die verwundeten Seelen der argentinischen Nation

92

2.3.2. „Los miedos“ (1980) – Vorgriff auf die läuternde Wirkung der Tragödie

98

2.3.3. „Crecer de golpe“ (1977) – Schmerzhafte Erfahrung des Erwachsenseins

105

V. Resümee – Eine alternative Sprache?

112

VI. Bibliographie

117

Autorenprofil

123