Eventisierung - Drei Fallstudien zum marketingstrategischen Massenspaß

Eventisierung - Drei Fallstudien zum marketingstrategischen Massenspaß

von: Ronald Hitzler

VS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV), 2010

ISBN: 9783531926889 , 112 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 26,96 EUR

Mehr zum Inhalt

Eventisierung - Drei Fallstudien zum marketingstrategischen Massenspaß


 

Vorwort

7

Inhalt

9

1 Einleitung: Event und Eventisierung

11

1.1 Phänomenologische und soziologische Aspekte der Spaßkultur

11

1.2 Die Trajekt-Struktur des Events

15

1.3 Intensivierung und Extensivierung des Erlebnisangebotes als Dilemma

17

1.4 Eventisierung der postmodernistischen Existenz

19

2 Eventisierung des Glaubens

22

2.1 Einleitung: Image-Verschiebungen der KatholischenKirche unter Benedikt XVI

22

2.2 Zum Theorem der Unsichtbarkeit der Religion in der Moderne

24

2.3 Das Phänomen der „Eventisierung“

26

2.4 Der Weltjugendtag als kirchliche Innovation

27

2.5 High-Professional-Event versus Do-it-YourselfGemeindefest

31

2.6 Marketingkonzept und Inszenierungslogik

33

2.7 Die Eventisierung des Glaubens als ein Element der Pluralisierung

37

2.8 Popularisierung religiöser Traditionsformen

41

3 Eventisierung des Urbanen

44

3.1 Eine Vision und ihre alltäglichen Mühen

44

3.2 Die ‚Logik‘ der Selbstinszenierung

46

3.3 Die Idee der Kulturhauptstadt

48

3.4 Das (Um-)Organisationsprinzip

50

3.5 Strukturprobleme urbaner Eventisierung

54

3.6 Marketing – Aspekte und Effekte

56

3.7 Koordinierungsprobleme in komplexen Konstellationen

58

3.8 Erlebnisstätte Groß-(Stadt-)Raum „Ruhr“

61

4 Eventisierung des Juvenilen

67

4.1 Mentaldisposition „Juvenilität“

67

4.2 Verrücktes Erleben

70

4.3 Die Idee der Andersartigkeit

74

4.4 Der Niedergang des Techno-Spektakels von Berlin

79

4.5 Der ‚Umzug‘ und das Ende eines Umzugs

82

4.6 Die Loveparade in der Vision einer „Metropole Ruhr”

87

5 Fazit: Zur Verselbstverständlichung der Eventisierung

91

Literatur

95

Über den Autor

109