Zeit in Schule und Unterricht - Souverän im Umgang mit Zeit

von: Ursula Drews

Beltz, 2008

ISBN: 9783407291028 , 141 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 18,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Zeit in Schule und Unterricht - Souverän im Umgang mit Zeit


 

Inhaltsverzeichnis

6

Vorwort des Herausgebers

9

Einleitung

11

1. Zeit ist überall

14

Zeit wird immer wertvoller

17

Zeit als selbstverständliches Besitztum

18

2. Die Schule – ein zeitreiches Großunternehmen

20

Zeitvorkommen und Zeitprobleme in Schule und Unterricht

21

Unterricht als Zeitereignis

24

Hauptakteure des Unterrichts und die Zeit

29

Sechs Überlegungen zur Zeit und zum Umgang mit ihr...

32

Zusammenfassung

35

3. Rhythmus und Struktur des Unterrichts

38

Einführung

39

Rhythmisierende und strukturgebende Elemente

Rhythmisierende und strukturgebende Elemente

41

41

Biorhythmus in seiner Bedeutung für

Biorhythmus in seiner Bedeutung für

45

45

Anfänge und Abschlüsse von Unterricht

48

Rituale in Schule und Unterricht

52

Pausen und andere sinnstiftende Unterbrechungen

56

Zusammenfassung

59

4. Lernen im Unterricht und Zeitsouveränität der Schülerinnen und Schüler

60

Chancen und Risiken von »Schülerselbstbeteiligung«

Chancen und Risiken von »Schülerselbstbeteiligung«

61

61

Methoden und Unterrichtsformen zum Erwerben

Methoden und Unterrichtsformen zum Erwerben

66

66

Regeln und Denkanstöße

78

Zeit im traditionellen Unterricht – ein Exkurs

79

Zusammenfassung

86

5. Zwischen Beschleunigung und Verlangsamung des Unterrichtstempos

88

Wert und Tücken eines hohen Unterrichtstempos

89

Verlangsamung des Unterrichtstempos – notwendig oder

Verlangsamung des Unterrichtstempos – notwendig oder

91

91

Ganz besondere Augenblicke im Unterricht

94

Zeit für Gründlichkeit – ein Beispiel

95

Erzwungenes Innehalten im Unterricht

97

Balance zwischen Beschleunigung und Verlangsamung

101

6. Umgang mit Zeit als Ausdruck von Macht

104

Wer warten lassen kann, hat Macht

105

Wenn die Macht von Schülerinnen und Schülern ausgeht

109

Pünktlichkeit und Respekt voreinander

113

Lehrkräfte und Eltern – das Warten aufeinander

117

Zusammenfassung

121

7. Auf dem Weg zu einer neuen Zeitkultur

122

Kleine Schriftenlese als Wegzehrung

123

Zeitzeichen setzen – für sich selbst und andere

127

Zusammenfassung

130

Literatur

131

Register

135