Hypochondrie und Krankheitsangst

von: Gaby Bleichhardt, Alexandra Martin

Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, 2010

ISBN: 9783840921193 , 86 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 17,99 EUR

  • Muslime in der Psychotherapie - Ein kultursensibler Ratgeber
    Neurobiologie für den therapeutischen Alltag - Auf den Spuren Gerald Hüthers
    Psychodynamische Beratung
    Das Spiel der Geschlechter und der Kampf der Generationen - Gruppenanalyse in Ost und West
    Gefühle machen Geschichte - Die Wirkung kollektiver Emotionen - von Hitler bis Obama
    Kreativität zwischen Schöpfung und Zerstörung - Konzepte aus Kulturwissenschaften, Psychologie, Neurobiologie und ihre praktischen Anwendungen
  • Schwule, Lesben, Bisexuelle - Lebensweisen, Vorurteile, Einsichten
    Drehbuch für ein perfektes und ein chaotisches Zeitmanagement
    Strukturen der Organisationsberatungsinteraktion - Objektiv hermeneutische Untersuchung zur Professionalisierungsbedürftigkeit der Organisationsberatung
    Sehnsucht Familie in der Postmoderne - Eltern und Kinder in Therapie heute
    Regenbogenbandwurmhüpfer - Kreatives Schreiben für Kinder und Jugendliche

     

     

     

     

 

Mehr zum Inhalt

Hypochondrie und Krankheitsangst


 

Inhaltsverzeichnis

6

1 Beschreibung

8

1.1 Bezeichnung

11

1.2 Definition

12

1.3 Epidemiologische Daten

13

1.4 Verlauf und Prognose

14

1.5 Differenzialdiagnose

15

1.6 Komorbidität

18

1.7 Diagnostische Verfahren und Dokumentationshilfen

18

2 Störungstheorien und -modelle

21

2.1 Vulnerabilität

21

2.2 Auslösende Bedingungen

23

2.3 Somatosensorische Verstärkung: Die Interaktion von Wahrnehmung und Bewertung

24

2.4 Aufrechterhaltende Bedingungen

25

2.5 Kognitiv-behaviorales Gesamtmodell

27

3 Diagnostik und Indikation

29

3.1 Hinweise zur Exploration in der Therapie- eingangsphase

29

3.2 Hinreichende Therapiemotivation als wichtigste Indikation

32

4 Darstellung der Therapiemethode und ihrer Wirkungsweisen

33

4.1 Kognitiver Schwerpunkt

36

4.2 Behavioraler Schwerpunkt

51

4.3 Therapieabschluss und Rückfallprophylaxe

65

4.4 Probleme bei der Durchführung

66

4.5 Pharmakotherapie

70

4.6 Effektivität und Prognose

71

4.7 Varianten zur Methode: Krankheitsangst bei diagnostizierten ernsthaften Erkrankungen

74

5 Weiterführende Literatur

78

6 Literatur

78

7 Anhang

83