MDA® - Effektives Software-Engineering mit UML2® und Eclipse?

von: Volker Gruhn, Daniel Pieper, Carsten Röttgers

Springer-Verlag, 2007

ISBN: 9783540287469 , 529 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 6,99 EUR

Mehr zum Inhalt

MDA® - Effektives Software-Engineering mit UML2® und Eclipse?


 

Vorwort

6

Inhaltsverzeichnis

10

1 Einleitung

17

1.1 An wen wendet sich dieses Buch

17

1.2 Ziele des Buches

18

1.3 Überblick und Leitfaden zum Lesen

20

1.4 Konventionen

22

1.5 Weitere Informationen

23

Literatur

24

2 MDA – Überblick und Orientierung

25

2.1 Motivation modellgetriebener Ansätze

25

2.2 Die Model-Driven Architecture (MDA)

37

2.3 Ideen, Anleihen und verwandte An-sätze

48

2.4 Pragmatische Sichten auf MDA

63

2.5 Also …

67

Literatur

68

3 Modellierung

73

3.1 Grundlagen der Modellierung

73

3.2 Unified Modeling Language (UML)

89

3.3 Metamodellierung

100

3.4 UML-Repository

114

3.5 UML-Action-Semantics

117

3.6 OCL – Object Constraint Language

122

Literatur

131

4 Modelle der MDA

134

4.1 Lebenszyklus von MDA-Modellen

135

4.2 Computation Independent Model ( CIM)

137

4.3 Plattform Independent Model (PIM)

141

4.4 Architecture Metamodel (AMM)

145

4.5 Platform Description Model (PDM)

154

4.6 Platform Specific Model (PSM)

156

Literatur

162

5 Transformation

164

5.1 Einführung

164

5.2 Anwendungsfälle für Transformatio-nen

166

5.3 Modell-zu-Modell Transformationen

168

5.4 Modell-zu-Text Transformationen

182

5.5 PIM - Code vs. PIM - PSM - Code

193

Literatur

196

6 Koordination und Kombination

198

6.1 Grundlagen und Vogelperspektive

199

6.2 Aktivitäten und Artefakte

206

6.3 Rollen und (neue) Aufgaben

216

6.4 Einführung von MDA ins Unterneh-men

226

6.5 Anpassen bestehender Organisationsstrukturen

233

6.6 Best Practices und Gefährliches

238

Literatur

259

7 Vorstellung des Fallbeispiels

262

7.1 Ausgangssituation

263

7.2 Modell des Geschäftssystems

265

7.3 Ergebnis der Geschäftsprozessmodellierung

279

7.4 Das weitere Vorgehen

280

Literatur

282

8 Projektplanung

283

8.1 Exploratory 360º

283

8.2 Technologie-Plan

293

Literatur

337

9 Projektdurchführung

341

9.1 Architektur von genua Anwendungen

341

9.2 Dialoge und Kontrollflüsse

344

9.3 Geschäftslogik/Services

385

9.4 Persistenz

392

9.5 genua Model2Model-Transformator ( gM2M)

403

9.6 genua Model2Text-Transformator ( gM2T)

425

Literatur

432

10 /lost+found

434

10.1 Bringt MDA einen ROI? – Die etwas andere Sichtweise.

434

10.2 Software-Factories vs. MDA

436

Literatur

443

11 Ende gut – alles gut?

445

11.1 Was fehlt bzw. ist zu tun?

446

11.2 Was wird?

448

11.3 Proof-of-Concept erfolgreich?

454

11.4 … schließende Worte

456

Literatur

457

A UML-Schnellreferenz

458

A.1 Strukturdiagramme

458

A.2 Verhaltensdiagramme

475

A.3 Literaturtipps

498

Literatur

499

B OOGPM

501

B.1 Einleitung und Übersicht

501

B.2 Organisationseinheiten modellieren

504

B.3 Aktive Geschäftspartner identifizieren

505

B.4 Geschäftsanwendungsfälle der akti-ven Geschäftspartner identifizieren

506

B.5 Geschäftsmitarbeiter identifizieren und Akteurmodell entwickeln

508

B.6 Geschäftsprozesse definieren

509

B.7 Literaturempfehlungen

510

Literatur

512

Index

513

Literaturverzeichnis

520