Semantic Web - Wege zur vernetzten Wissensgesellschaft

von: Tassilo Pellegrini, Andreas Blumauer

Springer-Verlag, 2007

ISBN: 9783540293255 , 533 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 20,67 EUR

Mehr zum Inhalt

Semantic Web - Wege zur vernetzten Wissensgesellschaft


 

Vorwort der Herausgeber

5

Danksagung

10

Inhaltsverzeichnis

11

Semantic Web – Geschichte und Ausblick einer Vision

15

1 Am Anfang war der Wunsch

15

2 Es folgte die Tat

16

3 Und irgendwann die Reflexion?

17

Danksagung

20

Semantic Web und semantische Technologien: Zentrale Begriffe und Unterscheidungen

22

1 Zentrale Begriffe

22

2 Wesentliche Unterscheidungen

32

3 Fazit

36

Literatur

37

Komplexe Arbeitswelten in der Wissensgesellschaft

39

1 Einleitung

39

2 Charakteristika komplexer Arbeitswelten

42

3 Anforderungen an die IT-Unterstützung für Wissensarbeiter

46

4 Lösungsbeiträge von Semantic Web-Technologien

54

5 Fazit

55

Literatur

56

Wozu Normen? Wozu semantische Interoperabilität?

58

1 Einleitung: Globalisierung und Lokalisierung

58

2 Content – eContent – mContent

60

3 Content aus der Sicht von Contenteinheiten

62

4 Normung: von eContent zu mContent

74

5 Fazit: Normung als Basis für ein weltweites System föderierter Content- Erstellung und - Wartung

80

Literatur

81

Standards für das Semantic Web

84

1 Einleitung: Binsenweisheiten über Standards

84

2 Standards in der Informatik

85

3 Webstandards

86

4 Semantic Web Standards: Der RDF-Stack

91

5 Fazit: Wo bleibt das Semantic Web?

97

Literatur

98

Das Semantic Web als Innovation in der ökonomischen Koordination

100

1 Einleitung

100

2 Ökonomie der Koordination und Kommunikation

103

3 Firmentheorie und Netzwerkökonomik

113

4 Innovationspotenziale semantischer Technologien

116

5 Zusammenfassung und Ausblick

120

Literatur

122

Semantic Systems Technologiepolitik in der Europäischen Union

125

1 Einleitung

125

2 Das europäische Policyframework

127

3 Semantic Systems im 5.-7. Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft

129

4 Nationale Förderschwerpunkte für Semantic Systems am Beispiel Österreich

136

5 Fazit

138

Literatur

140

Personalisierbare Informationssysteme im Semantic Web

143

1 Einleitung

143

2 Personalisierbare Informationssysteme

145

3 Die Herausforderung des Semantic Web

148

4 Beispiele

149

Fazit

153

Literatur

153

Integration von Arbeiten und Lernen – Kompetenzentwicklung in Arbeitsprozessen

155

1 Einleitung

155

2 Die Rolle des Benutzerkontexts bei der Integration von Arbeiten und Lernen

158

Fazit

166

Danksagung

167

Literatur

167

Semantic Desktop – Der Arbeitsplatz der Zukunft

169

1 Einleitung

169

2 Wenn der Prophet nicht zum Semantic Web kommt, muss das Semantic Web zum Propheten kommen

171

Fazit

182

Literatur

183

Finden und gefunden werden – Funneling im Semantic Web

184

1 Einleitung: Eine kurze Evolutionsgeschichte des Suchens im Web

184

2 Navigieren auf Webseiten – ein leichtes Spiel?

186

3 Geruchsmarken und Duftspuren

188

4 Funneling-Support durch Topic Maps

192

5 Funneling-Support durch RSS Feeds

193

6 Funneling-Support durch Search Engines

193

Fazit

194

Literatur

195

Social Semantic Software – was soziale Dynamik im Semantic Web auslöst

196

1 Einleitung

196

2 Was ist „Social Software“?

197

3 Die Rolle von Personal Publishing

199

4 Interessante Phänomene

201

5 Die Zukunft von Social Semantic Software

203

Fazit

205

Literatur

205

Knowledge Visualization: Die nächste Herausforderung für Semantic Web Forschende?

207

1 Einführung

207

2 Verwandte Literatur

208

3 Knowledge Visualization in wissensintensiven Prozessen

212

Fazit

215

Literatur

216

Informationskompetenz und Schlüssel-qualifikationen in der Wissensarbeit

219

1 Einleitung: Welche „e-Skills“ sind „Key Skills“? Grundvoraussetzungen für effizientes Arbeiten im Semantic Web

219

2 Die Rolle von Mehrsprachigkeit und kultureller Vielfalt

222

Neue Berufsbilder und Ausbildungsinitiativen

228

Fazit

229

Literatur

230

Semantische Technologien in integrierten Wissensmanagement- Systemen

232

1 Einleitung

232

2 Architektur eines integrierten Wissensmanagement- Systems

234

3 Nutzenpotentiale semantischer Technologien im Wissensmanagement

236

4 Ontologien im Zentrum integrierter Wissensmanagement-Systeme

239

Fazit

243

Literatur

244

Semantische Technologien im Informations- und Wissensmanagement: Geschichte, Anwendungen und Ausblick

245

1 Einleitung

245

2 Die Wissensprozesse aus Sicht der Informations-und Kommunikationstechnologie

246

3 Die Bedeutung semantischer Technologien für ein betriebliches Informations- und Wissensmanagement

251

Fazit

257

Danksagung

258

Literatur

258

Betriebliches Wissensmanagement: Rollen, Prozesse, Instrumente

260

1 Einleitung: Komplexität als Treiber eines betrieblichen Wissensmanagements

260

2 Instrumente zur Umsetzung und die Rolle des Semantic Web

262

3 Etablierung semantischen Wissensmanagements innerhalb betrieblicher Prozesse

268

4 Organisatorische Notwendigkeiten und spezielle Rollen für ein semantisches Wissensmanagement

272

Fazit

275

Literatur

275

Kollaboratives Wissensmanagement

276

1 Einführung

276

2 P2P-Wissensmanagment

279

3 Folksonomies

283

Fazit und Ausblick

289

Literatur

290

Wissensvernetzung in Organisationen

293

1 Einleitung

293

2 Wissensvernetzung mit DILIGENT

294

3 Argumentationsontologie

301

4 Anwendungen in der Praxis

303

5 Fazit: Wissensmanagement der nächsten Generation

305

Danksagung

306

Literatur

306

E-commerce und Semantic Web

308

1 Einleitung – e-commerce

308

2 Frühe Vorhersagen und beobachtbare Entwicklungen

310

3 Herausforderungen

312

4 Interoperabilität im eTourismus am Beispiel „ Harmonise“

313

Fazit

319

Literatur

319

Web-Services und Geschäftsprozesse im Semantic Web

321

1 Einleitung

321

2 Präambel – Wirtschaftsinformatik, Semantik und neues Business

323

3 Metamodellierung, Semantik, Serviceorientierung und IT Governance als Hebel zur Umsetzung

326

4 Betriebswirtschaftlicher Nutzen von Web-Services und Geschäftsprozessen im Semantic Web

328

5 Fallbeispiel – Lernen in komplexen Organisationen

330

Fazit und Ausblick

333

Literatur

334

Anwendungen und Good Practices Semantischer Technologien

336

1 Einleitung

336

2 Semantische Suche zur Vertriebsunterstützung

337

3 Ratgebersystem für den Kundenservice

345

Fazit

353

Literatur

354

Wissensmodellierung – Basis für die Anwendung semantischer Technologien

357

1 Einleitung

357

2 Der Wissensbegriff

359

3 Wissensrepräsentationen

360

4 Wissensmodellierung

362

5 Anwendung semantischer Technologien

366

Fazit

367

Literatur

367

Web Content und Content Management Systeme: Ohne Struktur kein Semantic Web!

370

1 Das Semantic Web als „Henne-und-Ei Problem“

370

2 Content Management im Überblick

371

3 Strukturierung der Inhalte auf Basis von Metadaten- Schemata

372

4 Weitere verfügbare RDF-Schemata

375

5 Nutzen durch ein semantic-web-taugliches CMS

377

6 Strukturierter Content: Vor- und Nachteile für den Endanwender – drei Ansätze

377

7 Empfehlungen bei der Auswahl eines CMS

380

8 Ausblick in die Zukunft

381

Fazit

382

Literatur

383

IT Konsolidierung und Informationsintegration

384

1 Einleitung

384

2 Integration vs. Interoperabilität

385

3 Sichtweisen auf Integration

386

4 Modellierungsansätze

388

5 Datenaustausch und Kommunikation

391

6 Prozess- und Geschäftslogik

395

Fazit

400

Literatur

401

Semantische Annotation

402

1 Einleitung

402

2 Verknüpfung zwischen Annotation und Web-Seite

403

3 Datenaufbereitung für die Semantischen Meta-Daten

406

4 Annotationstools

407

5 Semantische Annotation beim Erstellen von Web Applikationen

412

Fazit

414

Literatur

414

Methoden und Werkzeuge zur Webdatenextraktion

416

1 Motivation

416

2 Begriffsdefinition und Abgrenzung

417

3 Werkzeuge zur Webdatenextraktion

421

4 Klassifikationen und Taxonomien

425

5 Das Lixto Projekt

426

6 Fallstudien: Anwendung von Wrappertechnologien

427

Fazit

429

Literatur

429

Statistische Verfahren der Textanalyse

433

1 Einleitung

433

2 Vorverarbeitung von Texten

434

3 Informationsextraktion

438

4 Statistische Merkmalsanalyse und Vektorerzeugung

440

5 Maschinelles Lernen zur Textanalyse

443

6 Lernen von Ontologien

445

Zusammenfassung

446

Literatur

446

Kommunikation in Netzwerken – Terminologiemanagement

448

1 Einleitung – Ziele des Terminologiemanagements

448

2 Einsatzkontexte für das Terminologiemanagement

453

3 Methoden des Terminologiemanagements

455

4 Terminologische Interoperabilität

456

Fazit und Ausblick

461

Literatur

462

Wissensvernetzung durch Ontologien

463

1 Motivation

463

2 Wissensmodellierung mit Ontologien

464

3 Wissensintegration

469

4 Anwendungen

474

Fazit und aktuelle Tends

476

Literatur

477

Reasoning im und für das Semantic Web

479

1 Einleitung

479

2 Wissensrepräsentation und Reasoning-Mechanismen

483

3 Description Logics

486

4 Metadaten im Semantic Web

490

5 Reasoning im Zusammenspiel des Semantic Web

494

Fazit: Anwendungen von OWL und OWL-Reasoning

495

Acknowledgement

496

Literatur

496

Semantische Beschreibung von Web Services

498

1 Einführung und Terminologie

498

2 Vorläufer der Web Service Technologie

500

3 Web Service Technologien im Detail

501

4 Semantische Servicebeschreibung

503

5 Ein konkretes Anwendungszenario

505

6 Ansätze und Beschreibungsmethoden

506

Fazit und Ausblick

513

Danksagung

514

Literatur

514

Hermeneutik revisited

519

Literatur

524