Der Heilige Geist - Das ist mehr so ein Engel, der hilft Gott - Der Heilige Geist im Religionsunterricht der Grundschule und der Sekundarstufe 1

von: Julia Gerth, Gottfried Adam, Rainer Lachmann, Martin Rothgangel

Vandenhoeck & Ruprecht Unipress, 2011

ISBN: 9783862348244 , 466 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 85,00 EUR

Mehr zum Inhalt

Der Heilige Geist - Das ist mehr so ein Engel, der hilft Gott - Der Heilige Geist im Religionsunterricht der Grundschule und der Sekundarstufe 1


 

Vorwort und Dank

15

1 Einleitung

17

1.1 Darstellung des Forschungsvorhabens

17

1.2 Der religionspädagogische Rahmen der Arbeit

22

Teil I: »Heiliger Geist« – eine theologische Annäherung

33

2 Biblisch

34

2.1 Pneumatologische Sichtweisen des Alten Testaments

35

2.2 Pneumatologische Sichtweisen des Neuen Testaments

39

3 Dogmatisch

51

3.1 Zwei kirchengeschichtliche Erinnerungen

51

3.2 Pneumatologische Sichtweisen aus der protestantischen Theologie der letzten Jahrzehnte

54

3.2.1 Möglichkeiten der Rede vom Heiligen Geist: Bilder und Metaphern

56

3.2.2 Möglichkeiten der Rede vom Heiligen Geist: Wirkungsweisen und Wirkungen

66

3.2.3 Möglichkeiten der Rede vom Heiligen Geist im Kontext der Trinität

73

3.2.4 Der Heilige Geist – ein »bunter Vogel«

78

Teil II: Empirische Untersuchungen

81

4 Erster Untersuchungsteil: Wie werden pneumatologische Inhalte in rechtlichen Vorgaben für den Religionsunterricht und in Unterrichtsmedien wahrgenommen?

81

4.1 Die empirische Ausgangslage

82

4.2 Die Gestaltung der qualitativ-empirischen Untersuchung

83

4.2.1 Methodologischer Zugang

83

4.2.2 Darstellung des Forschungsdesigns und methodisches Vorgehen

83

4.3 Die Thematisierung des Heiligen Geistes in rechtlichen Vorgaben

98

4.3.1 Evangelischer Religionsunterricht in Niedersachsen

98

4.3.2 Katholischer Religionsunterricht in Niedersachsen

105

4.3.3 Zusammenfassung

110

4.4 Die Thematisierung des Heiligen Geistes in Schulbüchern

115

4.4.1 Kontext, in dem der Heilige Geist auftaucht

117

4.4.2 Die Rede vom Heiligen Geist in den Lehrwerken

125

4.4.3 Darstellungen des Heiligen Geistes in sprachlichen Bildern und Metaphern

135

4.4.4 Die Nutzung sprachlicher Darstellungsformen

136

4.4.5 Die Nutzung visueller Darstellungsformen

140

4.4.6 Die Nutzung ganzheitlicher Darstellungsformen – Erfahrbarkeit im Unterricht

143

4.4.7 Darstellungen des Heiligen Geistes als Seinsweise des dreieinigen Gottes

146

4.4.8 Christologisch geprägte Darstellungen

149

4.4.9 Ruach-Vorstellungen und der Heilige Geist als »weiblicher Teil Gottes«

150

4.4.10 Die Ergebnisse im Überblick

153

5 Zweiter Untersuchungsteil: Wie stellen sich Kinder und Jugendliche den Heiligen Geist vor?

159

5.1 Die empirische Ausgangslage

159

5.1.1 Erste Anhaltspunkte: Die Gottesbilder von Kindern und Jugendlichen

159

5.1.2 Untersuchungen zu Kindervorstellungen vom Heiligen Geist

161

5.1.3 Konsequenzen für die geplante Untersuchung

166

5.2 Die Gestaltung der qualitativ-empirischen Untersuchung

166

5.2.1 Methodologischer Zugang . Qualitative Sozialforschung

167

5.2.2 Darstellung des Forschungsdesigns und methodisches Vorgehen

171

5.3 Die Porträts der Schülerinnen und Schüler

195

5.3.1 Die Porträts der Viertklässler/innen

196

5.3.2 Die Porträts der Achtklässler/Innen

209

5.4 Die Pneumatologischen Vorstellungen der Schülerinnen und Schüler

224

5.4.1 Erste Reaktionen auf die Frage nach dem Heiligen Geist

224

5.4.2 Vorstellungen zum Wesen des Heiligen Geistes

228

5.4.3 Ausgewählte Eigenschaften des Heiligen Geistes

239

5.4.4 Wirken des Heiligen Geistes

247

5.4.5 Die symbolische Vorstellung des Heiligen Geistes als »(Wirk-) Kraft Gottes«

258

5.4.6 Erfahrbarkeit des Heiligen Geistes

267

5.4.7 Probleme und Zweifel der Schülerinnen und Schüler

275

5.4.8 Die Ergebnisse im Überblick

285

5.5 Schülerinnen und Schüler hören und bedenken die Pfingstgeschichte

287

5.5.1 Die Ergebnisse der vierten Klassen

288

5.5.2 Die Ergebnisse der achten Klassen

300

5.5.3 Probleme beim Verständnis der Pfingstgeschichte

312

5.5.4 Überlegungen zur Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler mit der Pfingstgeschichte

313

5.6 Der Heilige Geist und trinitarisches Denken

316

5.6.1 Die Überlegungen der Schüler/innen zum Zusammenhang von Heiligem Geist, Gott und Jesus Christus

318

5.6.2 Schwierigkeiten der Schülerinnen und Schüler, die Seinsweisen Gottes zu verbinden

330

5.7 Anstelle einer Zusammenfassung . Einige abschließende Äußerungen der Schülerinnen und Schüler

334

Teil III: Diskussion der Ergebnisse und didaktische Überlegungen

337

6 Synthese der Untersuchungsschritte

337

6.1 Symbole und Metaphern für den Heiligen Geist in der Theologie, in den Schulbüchern und der Vorstellungswelt der Schüler/innen

338

6.1.1 Wind, Atem, Taube, Kraftfeld – theologische Motive der Rede vom Heiligen Geist

338

6.1.2 Feuer, Wind, Kraft Gottes – Darstellungen der Schulbücher

341

6.1.3 Engel, Gespenst, Gott, Seele – die Motive der Schülerinnen und Schüler

344

6.1.4 Zusammenfassende Überlegungen

351

6.2 Die Gespenster- und Engelvorstellungen der Schüler/innen im Kontext zur Darstellung des Heiligen Geistes in Schulbüchern und Theologie

352

6.2.1 Gespenstervorstellungen

356

6.2.2 Engelvorstellungen

368

6.3 Darstellungen des Geistwirkens in der Theologie, den Schulbüchern und in den Äußerungen der Schüler/innen

380

6.3.1 Theologie

380

6.3.2 Schulbuchanalyse

384

6.3.3 Schülervorstellungen

387

6.3.4 Zusammenfassung

392

7 Didaktische Überlegungen zu den Ergebnissen

393

7.1 Zum Verhältnis der pneumatologischen Vorstellungen der wissenschaftlichen Theologie, der Schulbücher und der Schüler/innen

393

7.2 Vergleich der Ergebnisse mit kindertheologischen Untersuchungen zur Theologie und Christologie

397

7.3 Die Frage nach dem Heiligen Geist als konstitutives Element der Dogmatik und als Chance der Religionspädagogik

409

7.4 Die Suche nach Verstehenskontexten als Schlüssel zu einem möglichen Geistverständnis

414

7.4.1 Lebensweltliche Kontexte der Rede vom Heiligen Geist

417

7.4.2 Theologische Kontexte der Rede vom Heiligen Geist

427

7.5 Perspektiven

440

8 Tabellenverzeichnis

445

9 Literatur

447

10 Auflistung der untersuchten Lehrwerke in Religion

459