Glaukom 2007 - Die Papille beim Glaukom

von: Günter K. Krieglstein

Springer-Verlag, 2007

ISBN: 9783540749196 , 156 Seiten

Format: PDF

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's

Preis: 6,99 EUR

  • Bone Regeneration and Repair - Biology and Clinical Applications
    Anorectal Malformations in Children - Embryology, Diagnosis, Surgical Treatment, Follow-up
    Repair and Regeneration of Ligaments, Tendons, and Joint Capsule
    Casebook of Orthopedic Rehabilitation - Including Virtual Reality
    Internal fixation of femoral neck fractures - An Atlas
    Bisphosphonates in Medical Practice - Actions - Side Effects - Indications - Strategies
  • Pediatric Neurogenic Bladder Dysfunction - Diagnosis, Treatment, Long-Term Follow-up
    Imaging in Pediatric Skeletal Trauma - Techniques and Applications
    Bringing Pain Relief to Children - Treatment Approaches
    Radiological Imaging of the Digestive Tract in Infants and Children
    Pediatric Critical Care Review
    Neonatal Cranial Ultrasonography
 

Mehr zum Inhalt

Glaukom 2007 - Die Papille beim Glaukom


 

Vorwort

6

Inhaltsverzeichnis

7

Autorenverzeichnis

9

Biomechanische Aspekte in der Pathophysiologie der glaukomatösen Optikusneuropathie

10

Einleitung

11

Ursachen für die Zunahme der mechanischen Festigkeit der Gewebe

11

Trabekelmaschenwerk

11

Mechanische Spannungen in der Augenhülle ( Laplace Gesetz)

12

Sklera und peripapilläre Sklera

13

Lamina cribrosa

14

Funktion der Gliazellen in der Lamina cribrosa

16

Biomechanische Risikofaktoren und Besonderheiten

17

Risikofaktor Diabetes

17

Risikofaktor Myopie

18

Charakteristisches Schädigungsmuster beim Glaukom

18

Biomechanische Wirkung von Östrogen

18

Literatur

20

Zellbiologische Aspekte der glaukomatösen Optikoneuropathie

22

Neurodegeneration, Exzitotoxizität und Neuroprotektion

23

Glaukomatöse Optikusneuropathie als neurodegenerative Erkrankung

26

Läsionsmodelle retinaler Ganglienzellen

27

Strategien zur Neuroprotektion

29

Messbarkeit der Neuroprotektion

30

Assoziation exzitotoxischer und/oder traumatischer Schädigung retinaler Ganglienzellen mit dem Krankheitsbild der glaukomatösen Optikusneuropathie

31

Literatur

34

Bildgebung: Vergleich der Messprinzipien

37

Optische Kohärenztomographie

38

Auflösung der optischen Kohärenztomographie

39

Abtastrate

39

Scanning- Laser- Polarimetrie

41

Scanning- Laser- Tomographie

42

Klinische Interpretation der Messwerte bildgebender Verfahren

44

Laser-Scanning- Tomographie – Indikationen und kritische Befundinterpretation

45

Literatur

58

Normvarianten und Anomalien der Papille

59

Varianten des Gefäßverlaufs an der Papille

60

Makropapille

61

Papillenkolobom

61

Hypoplasie/Mikropapille

63

Grubenpapille

64

Myope Papille

65

Perstistierende hyperplastischer primärer Glaskörper (PHPV) und Bergmeister- Papille

65

Papilläre Fibrae medullares

66

Drusenpapille

67

Pseudoglaukomatöse Optikoneuropathien

69

Einleitung

70

Pseudoglaukome durch Kompressionsoptikoneuropathie

70

Vaskuläre Optikoneuropathien

76

Pseudoglaukom bei Myopie

79

Pseudoglaukom bei hereditärer Optikusatrophie

81

Pseudoglaukom bei toxischen Optikoneuropathien

81

Literatur

82

Glaukomrelevante, intrapapilläre Befunde

83

Einleitung

84

Größe der Papille

84

Papillenform

87

Fläche des neuroretinalen Randsaumes

87

Form des neuroretinalen Randsaums

88

Papillenblässe

90

Exkavationsfläche im Vergleich zur Papillenfläche

90

Form und Tiefe der Exkavation

91

Cup/Disk-Ratio

93

Position des Gefäßstammes

93

Papillen(rand)blutungen

94

Gefäßabknickung

95

Zirkumlineare Gefäße

96

Sichtbarwerden der Poren der Lamina cribrosa

96

Literatur

98

Glaukomtypische peripapilläre Veränderungen

99

Einleitung

100

Peripapilläre Atrophie

102

Papillenrandblutungen

104

Gefäßveränderungen

106

Literatur

107

Papillenmorphometrie mit dem HRT- Gerät – Fallbeispiele

108

Normalbefund (Patient 1)

109

Mäßiges Glaukom (Patient 2)

110

Weit fortgeschrittenes Glaukom (Patient 3)

113

Normaldruckglaukom mit Nervenfaserbündeldefekt (Patient 4)

115

Makropapille (Patient 5)

117

Verlaufskontrolle – Progressionsverdacht (Patient 6)

120

Verlaufskontrolle – Progression (Patient 7)

122

Verlaufskontrolle – auffällige Seitendifferenz (Patient 8)

123

Verlaufskontrolle – Unterschiede zwischen HRT II und HRT 3 (Patient 9)

125

Verlaufskontrolle bei fortgeschrittener Optikusatrophie (Patient 10)

127

Verlaufskontrolle des Normaldruckglaukoms

129

Diagnose und Definition

130

Differentialdiagnose

132

Progression

133

Systemische Veränderungen beim Normaldruckglaukom

134

Vaskuläre Dysregulation

134

Arterielle Hypotonie

134

Kopfschmerz und Migräne

134

Schlaf-Apnoe-Syndrom (SAS)

135

Verlängerte Einschlafzeit

136

Therapeutische Ansätze

137

Augendrucksenkung

137

Durchblutungsförderung

138

Magnesium

138

Kalziumantagonisten

138

Ginkgo biloba

138

Blutdrucknormalisierung

138

Neuroprotektion

139

Literatur

139

Die Papille als Screening-Parameter auf Glaukom

143

Hintergrund

144

Absicht

147

Methodik

147

Ergebnisse

147

Diskussion

152

Schlussfolgerung

154

Literatur

154

Stadienabhängige Korrelation von Gesichtsfeld- und Papillenbefunden beim Glaukom

156