Schadstoffe in Innenräumen und an Gebäuden - E-Book (PDF) - Erfassen, bewerten, beseitigen

von: Gesamtverband Schadstoffsanierung GbR

RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG, 2014

ISBN: 9783481030933 , 606 Seiten

2. Auflage

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 69,00 EUR

Mehr zum Inhalt

Schadstoffe in Innenräumen und an Gebäuden - E-Book (PDF) - Erfassen, bewerten, beseitigen


 

Titel

1

Geleitwort zur 1. Auflage

5

Vorwort

7

Inhalt

9

1 Rechtliche und planerische Grundlagen

19

1.1 Übersicht über die rechtlichen Grundlagen für das Erkennen, Bewertenund Beseitigen von Schadstoffen in Bauwerken

19

1.1.1 Überblick und begriffliche Einordnung

19

1.1.2 Bauordnungsrecht

22

1.1.3 Arbeitsschutzrecht

26

1.1.3.1 Arbeitsschutzgesetz

27

1.1.3.2 Chemikaliengesetz

27

1.1.3.3 Gefahrstoffverordnung

27

1.1.3.4 Technische Regeln für Gefahrstoffe

28

1.1.3.5 Baustellenverordnung und Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator

30

1.1.3.6 Berufsgenossenschaftliche Regeln

30

1.1.3.7 Biostoffverordnung

31

1.1.4 Richtlinie VDI/GVSS 6202 Blatt 1

31

1.1.5 Umweltschutzrecht

32

1.1.5.1 Abfallrecht

32

1.1.5.2 Immissionsschutzrecht

34

1.1.5.3 Umweltschadensgesetz

36

1.1.6 Strafrecht

36

1.1.6.1 Umweltstrafrecht

37

1.1.6.2 Baustrafrecht

37

1.1.6.3 Strafrechtliche Nebengesetze

37

1.1.6.4 Allgemeines Strafrecht

38

1.1.6.5 Recht der Ordnungswidrigkeiten

38

1.2 Zivilrechtliche Haftung in Fällen unsachgemäßer oder unterbliebenerSanierung

39

1.2.1 Einleitung

39

1.2.2 Zivilrechtliche Haftung – Abgrenzung zur öffentlich-rechtlichen undstrafrechtlichen Verantwortlichkeit

40

1.2.3 Vertragliche Haftung

40

1.2.3.1 Umfang der Haftung

41

1.2.3.2 Der Werkvertrag als regelmäßiger Vertragstyp bei der Sanierungschadstoffbelasteter Gebäude

41

1.2.3.3 Vereinbarung der Beschaffenheit

41

1.2.3.4 Pflichtverletzungen

43

1.2.3.5 Ausnahmefälle der vertraglichen Haftung gegenüber natürlichen undjuristischen Personen, die nicht Vertragspartner sind

48

1.2.4 Deliktische Haftung

50

1.2.4.1 Verletzung der Rechtsgüter des § 823 Abs. 1 BGB

50

1.2.4.2 Haftung wegen Verletzung eines Schutzgesetzes (§ 823 Abs. 2 BGB)

52

1.2.4.3 Organhaftung

52

1.2.5 Gesamtschuldnerhaftung und Haftungsquote

53

1.2.6 Haftungsrisiken für den Verkäufer und Vermieter bei unterbliebenenoder unsachgemäßen Schadstoffsanierungen

53

1.2.6.1 Die Arglisthaftung des Verkäufers bei verschwiegenen bzw. nichtoffenbarten Schadstoffen

54

1.2.6.2 Die Haftung des Eigentümers/Vermieters

56

1.3 Die Richtlinie VDI/GVSS 6202 Blatt 1 „Schadstoffbelastete bauliche undtechnische Anlagen – Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten“

57

1.3.1 Einleitung

57

1.3.2 Die besondere Rolle des Bauherrn

58

1.3.3 Anforderungen an die weiteren Beteiligten

60

1.3.4 Planung

60

1.3.4.1 Leistungsstufe 1 – Bestandsaufnahme und Erstbewertung

61

1.3.4.2 Leistungsstufe 2 – Technische Erkundung

64

1.3.4.3 Leistungsstufe 3 – Sanierungsplanung

68

1.3.4.4 Leistungsstufe 4 – Ausführungsvorbereitung

70

1.3.4.5 Leistungsstufe 5 – Sanierungsüberwachung

72

1.3.4.6 Leistungsstufe 6 – Dokumentation

73

1.3.5 Ausführung

74

1.3.6 Nebenleistungen, Besondere Leistungen und Abrechnung

75

1.4 Vorgehensweise bei Sanierung, Rückbau und Umnutzung

76

1.4.1 Allgemeines

76

1.4.2 Bestandsaufnahme (Grundlagenermittlung)

78

1.4.3 Bausubstanzuntersuchung

80

1.4.4 Schadstoffkataster

82

1.4.5 Genehmigungsplanung

83

1.4.6 Ausführungsplanung

86

1.4.7 Ausführungsunterlagen

88

1.4.8 Bauüberwachung

88

1.4.9 Risiken bei Umnutzungen

89

2 Schadstoffe und andere Gefährdungen

91

2.1 Organische Schadstoffe

92

2.1.1 Holzschutzmittel: PCP, Lindan, DDT, Carbolineum

95

2.1.1.1 Einleitung

95

2.1.1.2 Pentachlorphenol (PCP)

96

2.1.1.3 Lindan (.-HCH)

100

2.1.1.4 DDT

103

2.1.1.5 Carbolineum

105

2.1.1.6 Untersuchung auf Holzschutzmittelbelastungen

107

2.1.1.7 Sanierung holzschutzmittelbelasteter Bauteile

109

2.1.1.8 Entsorgung

113

2.1.2 Polychlorierte Biphenyle (PCB)

114

2.1.2.1 Geschichte

114

2.1.2.2 Eigenschaften und Verwendung von PCB

115

2.1.2.3 Gesundheitsrisiken

120

2.1.2.4 Bewertung

120

2.1.2.5 Überprüfung von Gebäuden

124

2.1.2.6 Vorläufige Maßnahmen (Minderungsmaßnahmen)

126

2.1.2.7 Sanierung

127

2.1.3 Dioxine und Furane

133

2.1.3.1 Eigenschaften

133

2.1.3.2 Entstehung und Verbreitung

133

2.1.3.3 Bewertung

136

2.1.3.4 Probenahme

139

2.1.3.5 Sanierung

142

2.1.3.6 Resümee

148

2.1.4 Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)

149

2.1.4.1 Einleitung

149

2.1.4.2 Entstehung

149

2.1.4.3 Begriffe

150

2.1.4.4 Vorkommen in Baustoffen und anderen Produkten

151

2.1.4.5 Gesundheitsrisiken

153

2.1.4.6 Bewertung

156

2.1.4.7 PAK-haltige Parkettklebstoffe

161

2.1.4.8 Andere PAK-haltige Baustoffe sowie Brandfolgeprodukte und derenBewertung

168

2.1.4.9 Schutzmaßnahmen bei Arbeiten an PAK-haltigen Materialien

170

2.1.5 Formaldehyd

173

2.1.5.1 Vorkommen

173

2.1.5.2 Gesundheitsrisiken

178

2.1.5.3 Bewertung

178

2.1.5.4 Analyse- und Messverfahren

180

2.1.5.5 Sanierung

181

2.1.6 Flüchtige organische Verbindungen (VOC)

183

2.1.6.1 Eigenschaften und Vorkommen

183

2.1.6.2 Gesundheitsrisiken

186

2.1.6.3 Bewertung

186

2.1.6.4 Analyse- und Messverfahren

191

2.1.6.5 Sanierung

191

2.2 Anorganische Schadstoffe: Blei, Kupfer, Quecksilber

195

2.2.1 Blei

198

2.2.1.1 Vorkommen

198

2.2.1.2 Gesundheitsrisiken

198

2.2.1.3 Bewertung

199

2.2.2 Kupfer

200

2.2.2.1 Vorkommen

200

2.2.2.2 Gesundheitsrisiken

200

2.2.2.3 Bewertung

201

2.2.3 Quecksilber

201

2.2.3.1 Vorkommen

201

2.2.3.2 Gesundheitsrisiken

202

2.2.3.3 Bewertung

203

2.3 Mineralfasern

206

2.3.1 Asbest

209

2.3.1.1 Eigenschaften und Verwendung

209

2.3.1.2 Gesundheitliche Risiken

212

2.3.1.3 Nachweismethoden

215

2.3.1.4 Erfassung und Kataster

218

2.3.1.5 Asbesthaltige Materialien

225

2.3.1.6 Festlegung der Sanierungsdringlichkeit

241

2.3.1.7 Vorläufige Maßnahmen

247

2.3.1.8 Instandhaltungsarbeiten

247

2.3.1.9 Sanierung

248

2.3.1.10 Ausblick

261

2.3.2 Künstliche Mineralfasern (KMF)

263

2.3.2.1 KMF-Produkte in Baustoffen und Ausbaumaterialien

263

2.3.2.2 KMF-Produkte im Bereich der Haustechnik

267

2.3.2.3 Bewertung

268

2.3.2.4 Sanierung

272

2.3.2.5 Entsorgung

274

2.4 Biologische Gefährdungen

276

2.4.1 Schimmelpilze

277

2.4.1.1 Vorkommen

277

2.4.1.2 Erkennung und Untersuchung mikrobieller Kontaminationen

279

2.4.1.3 Bewertung

281

2.4.1.4 Sanierung

290

2.4.2 Mikrobielle flüchtige organische Verbindungen (MVOC)

303

2.4.2.1 Geruchsbelästigungen durch MVOC

303

2.4.2.2 Messverfahren und ihre Vergleichbarkeit

304

2.4.2.3 Hintergrundwerte und Sekundärquellen

305

2.4.2.4 MVOC-Konzentrationen als Indikatoren mikrobieller Kontaminationen

306

2.4.2.5 Gesundheitliche Bewertung

308

2.4.2.6 Sanierung

309

2.4.3 Bakterien

311

2.4.3.1 Allgemeines

311

2.4.3.2 Einteilung und Identifizierung von Bakterien

312

2.4.3.3 Bakterien in Innenräumen

312

2.4.3.4 Gesundheitsrisiken

313

2.4.3.5 Nachweismethoden

315

2.4.3.6 Sanierung

317

2.4.4 Legionellen

318

2.4.4.1 Geschichte

318

2.4.4.2 Vorkommen

318

2.4.4.3 Gesundheitsrisiken

318

2.4.4.4 Bewertung

319

2.4.4.5 Sanierung

323

2.4.5 Taubenkot und Taubenzecken

326

2.4.5.1 Die verwilderte Haustaube in Städten

326

2.4.5.2 Gesundheitsrisiken durch Taubenkot

327

2.4.5.3 Beseitigung von Taubenkot und Taubennestern

328

2.4.5.4 Arbeitsschutz bei der Taubenkotsanierung

332

2.4.5.5 Taubenzecken

336

2.4.6 Hausschwamm und andere Holz zerstörende Pilze

337

2.4.6.1 Einleitung

337

2.4.6.2 Einteilung Holz zerstörender Pilze nach Abbautypen

338

2.4.6.3 Relevante Holz zerstörende Pilze

340

2.4.6.4 Eigenschaften und Vorkommen

341

2.4.6.5 Gefährdungen und Gesundheitsrisiken

342

2.4.6.6 Gutachterliche Bewertung

343

2.4.6.7 Sanierung

345

2.5 Ionisierende und nicht ionisierende Strahlung

348

2.5.1 Radioaktive Stoffe

348

2.5.1.1 Einleitung

348

2.5.1.2 Begriffe

348

2.5.1.3 Vorkommen radioaktiver Stoffe

349

2.5.1.4 Gesundheitsrisiken

350

2.5.1.5 Radionuklide in Baustoffen

351

2.5.1.6 Bewertung

352

2.5.1.7 Minderung und Vermeidung von Radonbelastungen

355

2.5.2 Elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder

357

2.5.2.1 Vorbemerkung

357

2.5.2.2 Geschichte

357

2.5.2.3 Feldkräfte

358

2.5.2.4 Gesundheitsrisiken

363

2.5.2.5 Bewertung

364

2.5.2.6 Maßnahmen bei Neubauten und Sanierung bei Altbauten

367

2.6 Sonstige Beeinträchtigungen: Sick-Building-Syndrom und „Fogging“

371

2.6.1 Sick-Building-Syndrom (SBS)

371

2.6.1.1 Einleitung

371

2.6.1.2 Begriffsbestimmung

371

2.6.1.3 Beschwerdebild

373

2.6.1.4 Risikofaktoren

375

2.6.1.5 Die ProKlimA-Studie

382

2.6.1.6 Vermeidung, Minderung und Beseitigung von Risikofaktoren

386

2.6.2 „Fogging“ – schwarze Niederschläge in Innenräumen

391

2.6.2.1 Beschreibung des Phänomens

391

2.6.2.2 Mögliche Ursachen

392

2.6.2.3 Gesundheitsrisiken

395

2.6.2.4 Untersuchungsverfahren

395

2.6.2.5 Sanierung

396

3 Katalog typischer Schadstoffvorkommen inInnenräumenundan Gebäuden

399

3.1 Schadstoffe in Bauteilen und Baukonstruktionen

400

3.1.1 Gründungen, erdberührte Bauteile und Außenanlagen

400

3.1.2 Bauteilfugen

402

3.1.3 Außenwände

404

3.1.4 Fenster

406

3.1.5 Türen und Tore

408

3.1.6 Innenwände

410

3.1.7 Decken

415

3.1.8 Treppen, Schächte und Anschlussfugen

418

3.1.9 Balkone, Geländer und Brüstungen

420

3.1.10 Böden und Bodenbeläge

421

3.1.11 Dächer

425

3.1.12 Schornsteine

427

3.2 Schadstoffe in technischen Einrichtungen

428

3.2.1 Kaltwasserversorgungsanlagen und Abwasseranlagen

428

3.2.2 Gas- und Wärmeversorgungsanlagen

431

3.2.3 Elektrische Anlagen

434

3.2.4 Lufttechnische Anlagen

436

3.2.5 Aufzüge

440

3.2.6 Bühnenbau und Bühnentechnik

440

3.2.7 Stahlbau und Fahrzeugbau

441

3.3 Sonstige Vorkommen

444

3.3.1 Gebrauchsgegenstände und Kleingeräte

444

3.3.2 Brandstellen

446

4 Messtechnik

447

4.1 Schadstoffmessungen in Gebäuden: Komplexe Bedingungenund Messanforderungen

447

4.2 Organische Schadstoffe – PCP, Lindan, DDT, PAK, PCB und Dioxine

451

4.2.1 Besonderheiten schwerflüchtiger organischer Schadstoffe

451

4.2.2 Messstrategie

452

4.2.3 Probenahme

453

4.2.3.1 Luft

453

4.2.3.2 Hausstaub

454

4.2.3.3 Materialproben

455

4.2.4 Probenaufbereitung und Messtechnik

455

4.2.5 Auswertung und Interpretation

456

4.3 Organische Schadstoffe – VOC und Formaldehyd

457

4.3.1 Probenahmestrategie

457

4.3.2 Bestimmung von flüchtigen und schwerflüchtigen organischenVerbindungen(VOC und SVOC) in der Innenraumluft

458

4.3.2.1 Kurzzeitmessverfahren – aktive Probenahme zur VOC- und SVOC-Bestimmungen

459

4.3.2.2 Langzeitmessverfahren – passive Probenahme zur VOC- und SVOCBestimmung

460

4.3.2.3 Materialanalysen zur VOC- und SVOC-Bestimmung

461

4.3.3 Bestimmung von Formaldehyd in der Innenraumluft

461

4.3.3.1 Kurzzeitmessverfahren – aktive Probenahme zur Formaldehydbestimmung

462

4.3.3.2 Langzeitmessverfahren – passive Probenahme zur Formaldehydbestimmung

462

4.3.3.3 Orientierende Messverfahren zur Formaldehydbestimmung (Vorprüfung)

463

4.3.3.4 Materialanalysen zur Formaldehydbestimmung

463

4.3.4 Emissionsmessung eingebauter Materialien mit der Emissionsprüfzelle

464

4.3.5 Messungen in der Prüfkammer

464

4.3.6 Prüfung von Gerüchen aus Bauprodukten

466

4.4 Anorganische Schadstoffe – Schwermetalle

467

4.4.1 Besonderheiten der Schwermetallanalytik

467

4.4.2 Methoden und Regelwerke

467

4.4.3 Probenahme

468

4.4.3.1 Hausstaub

468

4.4.3.2 Luftproben

469

4.4.3.3 Materialproben

469

4.4.3.4 Gasförmiges Quecksilber

469

4.4.4 Probenaufbereitung und Messtechnik

470

4.5 Mineralfasern – Asbest und KMF

471

4.5.1 Methoden zur Analyse mineralischer Fasern

471

4.5.1.1 Rasterelektronenmikroskopie

471

4.5.1.2 Lichtmikroskopie

472

4.5.1.3 Infrarotspektroskopie

473

4.5.2 Verfahren zur Probenauswertung

473

4.5.2.1 Raumluftproben

474

4.5.2.2 Materialproben

475

4.5.2.3 Staubproben

476

4.6 Biologische Gefährdungen

478

4.6.1 Routineuntersuchung auf Legionellen in Trinkwasseranlagen

478

4.6.1.1 Vorbereitung der Probenahme

478

4.6.1.2 Probenahme nach DIN EN ISO 19458, Tabelle 1, Zweck b

480

4.6.1.3 Probenahme nach DIN EN ISO 19458, Tabelle 1, Zweck c

481

4.6.2 Hygieneinspektion raumlufttechnischer Anlagen nach VDI 6022

482

4.6.2.1 Hygiene-Erstinspektion

482

4.6.2.2 Kontinuierliche Hygienekontrollen

483

4.6.2.3 Hygiene-Wiederholungsinspektion

484

4.6.2.4 Dip-Slide-Probenahme und detaillierte Untersuchung wässrigerFlüssigkeiten

485

4.6.2.5 Oberflächenuntersuchung

485

4.6.2.6 Luftmessung

486

4.6.2.7 Staubflächendichtemessung

487

4.6.3 Untersuchung auf Schimmelpilze und Bakterien in Feuchteschäden

487

4.6.3.1 Feuchtemessung

492

4.6.3.2 Folienkontaktuntersuchung

492

4.6.3.3 Abklatschuntersuchung

493

4.6.3.4 Abstrichuntersuchung

494

4.6.3.5 Staubuntersuchung

494

4.6.3.6 Materialuntersuchung mittels Suspensionsmethode und direkterMikroskopie

495

4.6.3.7 Luftuntersuchung

497

4.6.3.8 Untersuchung der Innenraumluft auf MVOC

501

4.6.3.9 Verpackung und Transport der Proben

502

4.6.3.10 Nährmedien

502

4.6.4 Untersuchung auf Holz zerstörende Pilze und Insekten in Gebäuden

503

4.6.4.1 Probenahme für die mikroskopische Bestimmung von Holz zerstörendenPilzen

506

4.6.4.2 Probenahme für die molekularbiologische Bestimmung von Holzzerstörenden Pilzen

507

4.6.4.3 Vitalitätsbestimmung

507

4.6.4.4 Probenahme für die Bestimmung von Holz zerstörenden Insekten

508

4.6.5 Kriterien der Laborauswahl

508

5 Entsorgung

511

5.1 Regeln der Abfallwirtschaft

511

5.1.1 Abfälle – Begriffsdefinition

511

5.1.2 Rechtliche Vorgaben für die Abfallwirtschaft

511

5.1.3 Unterscheidung zwischen gefährlichen und nicht gefährlichen Abfällen

513

5.1.3.1 Grundsätze der Abfalleinstufung

513

5.1.3.2 Zuordnung von Abfällen zu Abfallschlüsseln

513

5.1.4 Abfallwirtschaftliche Grundziele und Hierarchiestufen

514

5.1.5 Wer darf Abfälle entsorgen?

515

5.2 Abfallwirtschaftliche Grundpflichten

515

5.2.1 Erzeuger und Besitzer von Abfällen

516

5.2.2 Verantwortlichkeiten bei der Abfallentsorgung

517

5.2.3 Überlassungspflichten (Andienungspflichten)

517

5.2.4 Ahndung von Verstößen

517

5.3 Entsorgung als integraler Bestandteil der Sanierung und des Abbruchs

518

5.3.1 Vorerkundung

518

5.3.2 Erstellung eines Entsorgungskonzepts

519

5.3.3 Probenahme und Analyse von Abfällen

519

5.3.4 Auswahl der Entsorgungsunternehmen

520

5.3.5 Baustelleneinrichtung

521

5.3.6 Einstufung und Entsorgung belasteter Abfälle aus Gebäudesanierungbzw. -abbruch

523

5.3.7 Abfallrechtliches Nachweisverfahren

526

5.3.7.1 Das elektronische Nachweisverfahren

526

5.3.7.2 Die qualifizierte elektronische Signatur (qeS)

528

5.3.7.3 Vorabkontrolle – der Entsorgungsnachweis

528

5.3.7.4 Verbleibskontrolle – Begleitschein und Übernahmeschein

529

5.3.7.5 Registerführung

530

5.3.7.6 Besonderheiten der elektronischen Nachweisführung

531

5.4 Abfallentsorgung in den Bundesländern

532

5.4.1 Zuständigkeiten der Bundesländer

532

5.4.2 Bundesländerübergreifende Entsorgung

532

6 Schadstoffe kompakt

535

7 Anhang

555

7.1 Normen, Rechtsvorschriften, Richtlinien, Merkblätter und Literatur

555

7.2 Autorinnen, Autoren und Herausgeber

597

7.3 Register

602