Desktopvirtualisierung - Definitionen - Architekturen - Business-Nutzen

von: Robert Vogel, Tarkan Kocoglu, Thomas Berger

Vieweg+Teubner (GWV), 2010

ISBN: 9783834897688 , 148 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 33,26 EUR

Mehr zum Inhalt

Desktopvirtualisierung - Definitionen - Architekturen - Business-Nutzen


 

Vorwort

5

Inhaltsverzeichnis

7

1 Kundenanforderungen

11

1.1 Business-Anforderungen

11

1.2 Operative Anforderungen

13

1.3 Green IT

15

2 End-to-End-Virtualisierung

16

2.1 Die Lösungen im Detail

17

2.1.1 Virtuelle Betriebssystemumgebungen - Plattformvirtualisierung

18

2.1.2 Client Hypervisor

21

2.1.3 Softwarevirtualisierung

23

2.1.3.1 Isolation

23

2.1.3.2 Online-Virtualisierung

26

2.1.4 Desktopvirtualisierung

28

2.1.5 Netzwerkprotokolle

32

3 Consumerization

34

4 Der Virtualisierungsstack

38

4.1 Nutzer

39

4.2 Endgeräte

42

4.3 Servicenetz

44

4.4 Portalschicht

45

4.5 Service-Schicht

48

4.6 Server-Virtualisierung

50

4.7 Provisionierungs-Schicht

51

5 Einsparpotenziale im vStack

54

5.1 Benutzer

55

5.1.1 Bring your own Computer (BYOC)

55

5.1.2 Herausragende “User Experience”

56

5.1.3 Mitarbeiterproduktivität

56

5.1.4 Security

57

5.2 Nutzer Endgerät

58

5.2.1 Investition in “Smart User Appliances”

58

5.2.2 Betriebssystems-Update/Upgrade

59

5.2.3 Ausrollen einer neuen Betriebssystemgeneration

59

5.2.4 Administration verschiedener Betriebssysteme

60

5.2.5 Management der Endgeräte

61

5.2.6 Vor-Ort-Support

62

5.2.7 Geringere Ausfallzeiten / Verlängerte Nutzungszeiten

62

5.3 Zugang / Servicenetz

64

5.3.1 Sicherer Zugriff von zu Hause (Pandemie)

64

5.4 Portalschicht

65

5.4.1 “Consumerization”

65

5.4.2 Cloud Computing

65

5.4.3 Neue Business-Modelle

66

5.5 Service-Schicht

66

5.5.1 Effiziente Architektur der Service-Komponenten

66

5.5.2 Applikationsmanagement

68

5.5.3 Zentraler Help Desk Support

68

5.5.4 Administratoren Reisezeiten / Reisekosten

69

5.5.5 Vermeidung von unnötigen Softwareanpassungen

69

5.6 Server-Virtualisierung

70

5.6.1 Internetbeispiel einer Kostenkalkulation:

70

5.6.2 Server-Konsolidierung(Maintenance und Support-Verträge)

71

5.7 Provisionierungs-Schicht

72

5.7.1 Speichernutzung

72

5.7.2 “Single Image”-Ansatz

73

6 TCO/ROI-Businessnutzen

74

6.1 Motivation zur Wirtschaftlichkeitsbetrachtung

74

6.2 Herausforderungen

75

6.3 Tools

76

6.3.1 Methodik der Evaluierung nach Alinean

78

6.3.2 Grenzen der Alinean-Methodik

81

6.4 Methodik der TCO/ROI-Berechnung

82

6.5 Individuelle Beratung

83

6.6 Consulting-Vorgehensweise der TCO/ROI-Berechnung

84

6.7 Beispielrechnung eines Kunden

85

Mengengerüst und Nutzerseparation

86

6.8 Kritische Anmerkungen zur Wirtschaftlichkeitsbetrachtung

93

7 Serviceorganisation IT Department

94

7.1 Definition Desktop als Service

94

7.2 Einsparbereiche

99

7.3 Einsatzszenarien der Desktopvirtualisierung (Business Cases)

101

7.4 Mengengerüste und Berechnungen

102

8 Beispielarchitekturen

103

8.1 Kundenszenario 1

103

8.1.1 Ausgangssituation

103

8.1.2 Aufteilung der Standorte

103

8.1.3 Ziele des Kunden

104

8.1.4 Vorschlag 1: Zentralisierung auf „Ebene 1“

104

8.1.4.1 Weitere Lösungsaspekte

106

8.1.4.2 Vorteile dieses Lösungsansatzes

107

8.1.4.3 Risiken des Lösungsansatzes

108

8.1.5 Alternative / Vorschlag 2: Zentralisierung auf „Ebene 2“

109

8.1.5.1 Vorteile des Lösungsansatzes

109

8.1.5.2 Nachteile des Lösungsansatzes

110

8.1.5.3 Risiken des Lösungsansatzes

110

8.1.6 Schlusswort

110

8.2 Kundenszenario 2

111

8.2.1 Der erste Schritt – IT / Business-Anforderungen

111

8.2.2 Der zweite Schritt – Anforderungen der Benutzer

113

8.2.3 Der dritte Schritt – High Level-Architektur

117

8.2.3.1 Task User

117

8.2.3.2 Office User

118

8.2.3.3 Power User

119

8.2.4 Die Architektur im Überblick.

124

9 Cloud Computing

126

9.1 Definition

126

9.2 Entstehung des Cloud Computing

129

9.3 Architektur

129

9.3.1 Komponenten

131

9.4 Cloud Computing-Typen

132

9.4.1 Öffentliches Cloud Computing

132

9.4.2 Privates Cloud Computing

133

9.4.3 Hybrides Cloud Computing

133

9.5 Nutzen und Vorteile

134

9.6 Sicherheitrisiko

136

9.7 Implementierungsbeispiele

138

9.7.1 Schnelle Rollouts sind entscheidend

138

9.7.2 Exzellente Umgebung für Anwendungsentwicklung

139

9.7.3 Agilität zur Erweiterung des Geschäftsumfelds

141

9.7.4 Gewonnene Kundenerkenntnisse

142

9.8 Anbieter

143

9.9 Zusammenfassung

143

10 Literaturverzeichnis

145