Der Ästhet Claudio in Hugo von Hofmannsthals 'Der Tor und der Tod'

von: Lenka Eiermann

GRIN Verlag , 2005

ISBN: 9783638417433 , 14 Seiten

Format: PDF

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's

Preis: 13,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Der Ästhet Claudio in Hugo von Hofmannsthals 'Der Tor und der Tod'


 

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Hofmannsthal - Kleine Dramen, Sprache: Deutsch, Abstract: Hugo von Hofmannsthal schrieb 1894, im Alter von 19 Jahren, das kleine Drama 'Der Tor und der Tod'. Im Jahr 1898 wurde das Stück in München uraufgeführt. Das lyrische Drama handelt von dem Ästheten Claudio, der sein eigenes Leben wie ein Zuschauer wahrnimmt und sich nach einem erfüllten Dasein sehnt. Ihm gelingt es nicht das Leben zu genießen, Emotionen und zwischenmenschliche Beziehungen sind ihm fremd. In seinem Eingansmonolog spricht er über sein bisheriges Leben und stellt fest, dass er kein erfülltes Dasein verlebte, wie er es sich schon seit seiner Kindheit erhoffte. Während er in seinem Studierzimmer sitzt, andere durch das Fenster beobachtet und über sein Leben sinnt, bekommt er Besuch vom Tod. Dieser weist ihn zurecht und führt ihm bereits verstorbene Menschen vor, die Claudio zu ihren Lebzeiten geliebt haben, aber von diesem zurückgestoßen und verletzt wurden. Die Möglichkeit mit diesen drei Personen zu sprechen wird Claudio nicht gegeben, lediglich zwischen dem Tod und Claudio, dem Toren, kommen Dialoge zustande. Durch den Auftritt des Todes und durch die Monologe der drei Toten begreift Claudio was es heißt zu leben. Er erkennt den Sinn des Lebens und er lernt schließlich das Leben zu ehren. Es wird ihm auch bewusst, was er in seinem Dasein versäumt hat und was er hätte anders machen müssen, um seine Träume vom Leben verwirklichen zu können. Die vorliegende Hausarbeit analysiert im ersten Teil Claudios ästhetische Lebenseinstellung , beschreibt ihre Ursachen und setzt sie in Bezug zur Ideologie der Jahrhundertwende, des Fin de Siécle. Im zweiten Teil der Hausarbeit soll herausgearbeitet werden, welche Erkenntnisse Claudio in seiner Todesstunde, durch den Tod selbst sowie durch die drei, von diesem präsentierten, Personen gewinnt.