Die Problematik des situativen Führens auf der Grundlage hoheitlicher Gewalt unter Berücksichtigung des gesellschaftlichen Wertewandels

von: Ingo Kranz

GRIN Verlag , 2004

ISBN: 9783638318273 , 35 Seiten

Format: PDF, ePUB

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones

Preis: 16,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Die Problematik des situativen Führens auf der Grundlage hoheitlicher Gewalt unter Berücksichtigung des gesellschaftlichen Wertewandels


 

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: ohne, Wissenschaftliche Hochschule Lahr, Veranstaltung: 2004, Sprache: Deutsch, Abstract: Der gesellschaftliche Wertewandel wird in der öffentlichen Diskussion zunehmend als Erklärungsansatz für erhebliche gesellschaftliche Veränderungen in den letzten Jahrzehnten seit den 50er bzw. 60er Jahren in Anspruch genommen. 'Klassische Arbeitstugenden wie Fleiß, Ordnung und Pflichterfüllung haben zu Gunsten von Werten wie Selbstständigkeit und Sinnerfüllung an Bedeutung verloren.' Es werden daher zunächst grundlegende Theorien der Wertewandelsforschung (Klages, Inglehart) dargestellt und kritisch diskutiert, um anschließend Auswirkungen auf und Folgerungen für die Mitarbeiterführung am Beispiel der situativen Reifegradtheorie (Hersey und Blanchard) aufzuzeigen. Zur Verdeutlichung der Auswirkungen des gesellschaftlichen Wertewandels auf die In- und Umwelt von Organisationen und dem daraus resultierendem notwendigen Handlungsbedarf -vor allem in Bezug auf Personalentwicklungsmaßnahmen- im Rahmen der Mitarbeiterführung, wird exemplarisch zwischen Unternehmen der Privatwirtschaft und dem Öffentlichen Dienst zu unterscheiden sein, um gravierende Unterschiede offen legen zu können. Mitarbeiterführung ist in der heutigen Zeit ein an der gesellschaftlichen Entwicklung, den Voraussetzungen der Mitarbeiter und dem Ziel orientierter und dynamischer Prozess. Somit spielt neben hoher fachlicher und persönlicher Kompetenz im modernen Führungsprozess insbesondere eine hohe soziale Kompetenz eine entscheidende Rolle. Die vorliegende Ausarbeitung soll einen umfassenden Überblick hinsichtlich des gesellschaftlichen Wertewandels und seiner Auswirkungen und Konsequenzen für die situative Mitarbeiterführung unter Berücksichtigung der situativen Rahmenbedingungen liefern.