Integration der Fächer Deutsch und Ethik am Beispiel der Poetik des Aristoteles

von: Tina Kretzschmar

GRIN Verlag , 2005

ISBN: 9783638396011 , 21 Seiten

Format: PDF, ePUB

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones

Preis: 13,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Integration der Fächer Deutsch und Ethik am Beispiel der Poetik des Aristoteles


 

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Sprachdidaktische Aspekte des integrativen Deutschunterrichts, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben Platon ist Aristoteles als einer der einflussreichsten griechischen Philosophen in die abendländische Geistesgeschichte eingegangen, er gilt als erster Systematiker in der Philosophie. Auf seinem Lebensweg begleitete Aristoteles stets der ausgeprägte Wissensdurst und ein immenses Maß an Fleiß. Er galt als selbstständiger und auch kritischer Denker. Sandvoss belegt an dieser Stelle, dass der 'Denker Aristoteles' sein Leben lang 'zwischen extremen Positionen [...] zu vermitteln' suchte, dass er 'Gegensätze ausgleichen' wollte und Widersprüchliches zu klären versuchte. Aristoteles ordnet die der theoretischen und der praktischen Philosophie zugehörigen Disziplinen. Zur theoretischen Philosophie zählt er unter anderem Metaphysik, Physik, Sprachphilosophie, Mathematik und Logik, zur praktischen beispielsweise Ethik und Politik. Aristoteles gilt als vielseitiger Denker, neben den Betrachtungen über die Philosophie als solche, beschäftigt er sich mit den weiteren großen Themenkreisen des Menschen und der Natur. Zu seinen Werken zählen Schriften zur Naturphilosophie, Biologie, Psychologie, zur Metaphysik, Politik, Ethik, Rhetorik und Poetik. Mit seiner Ethik begründet er Richtlinien für die glückliche Lebensführung des einzelnen Menschen, wobei er das tugendhafte Handeln als höchstes Ziel menschlichen Lebens einstuft. Mit dieser Arbeit habe ich mir zum Ziel gesetzt, die Poetik des Aristoteles in ihren wichtigsten Punkten zu beschreiben. Dazu erachte ich es als notwendig, sowohl zunächst auf die Lebensumstände des Aristoteles einzugehen als auch den Poetikbegriff an sich zu definieren, erst dann erscheint mir für die genaue Definition von aristotelischer Tragödie, Komödie und dem Epos' genügend Grundlage geschaffen zu sein. Im zweiten Teil meiner Arbeit möchte ich dann untersuchen, in welchem Maße Aristoteles heute noch Einfluss auf unseren Lernstoff in der Schule hat. In den folgenden Ausführungen werde ich mich dann damit beschäftigen, wie besonders die Poetik des Aristoteles vor allem im Deutschunterricht Anwendung finden kann. Somit werde ich aufzeigen, inwieweit das Fach Ethik, am Beispiel der aristotelischen Poetik, in den Deutschunterricht zu integrieren ist.