Selektive Informationssuche als Folge kognitiver Dissonanz

von: Beatrice Floca

GRIN Verlag , 2004

ISBN: 9783638287036 , 12 Seiten

Format: PDF, ePUB

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones

Preis: 13,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Selektive Informationssuche als Folge kognitiver Dissonanz


 

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: sehr gut, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Sozialpsychologie unter besonderer Berücksichtigung der Frauenforschung), Veranstaltung: Motiviertes Denken, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit langem waren Forscher damit beschäftigt, die Prozesse die in einem Individuum in Entscheidungssituationen vor sich gehen zu beschrieben und zu erklären. So stellte sich unter anderem die Fragen nach der Rationalität der menschlichen Psyche im Falle einer Entscheidung, und der Objektivität mit der ein Mensch Alternativen abwägt und eine Entscheidung trifft. Schon früh wurde klar, dass diese Prozesse auch nach dem Treffen einer Entscheidung nicht abreißen. So schien es jedoch, dass das Sammeln von Informationen nun vermehrt nach subjektiven Kriterien vonstatten ging, so dass nur manche Information verarbeitet wurde, andere jedoch nicht. Eingebettet in Festingers (1957) Theorie der kognitiven Dissonanz, konnte diese selektive Informationssuche nicht nur empirisch nachgewiesen werden, sondern es konnten auch diejenigen Bedingungen isoliert werden die herrschen müssen, um Menschen dazu zu veranlassen, bestimmte Information vorzuziehen und andere zu meiden. Im Folgenden sollen nun die wichtigsten theoretischen Annahmen beschrieben werden. Im Anschluss daran, soll exemplarisch auf einen der Forschungsbereiche eingegangen werden.