Lebensqualität im Alter - Therapie und Prophylaxe von Altersleiden

von: Rudolf Likar, Günther Bernatzky, Wolfgang Pipam, Herbert Janig, Anton Sadjak

Springer-Verlag, 2005

ISBN: 9783211271827 , 350 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 46,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Lebensqualität im Alter - Therapie und Prophylaxe von Altersleiden


 

Demenz und Lebensqualität (S. 125-126)

MARINA KOJER, MARTINA SCHMIDL, URSULA GUTENTHALER

Eine wahre und ganz alltägliche Geschichte

Herr M. S., 93 Jahre alt, wurde am Nachmittag bewusstlos in ein Wiener Schwerpunktkrankenhaus eingeliefert. Er kam in ein Mehrbettzimmer. In der Nacht wachte der alte Mann auf. Es war finster. Er fand sich hinter (Steck)-Gittern, durch Schläuche (Infusionen, Katheter) stark in Wohlbefinden und Bewegungsfreiheit eingeschränkt und begann daraufhin zu „randalieren". Herr M. S. bewaffnete sich mit einem Hausschuh und einer Thermoskanne, weil das die einzigen „Waffen" waren, derer er beim Umhertasten habhaft werden konnte und versuchte mit den Beinen über das Steckgitter zu gelangen. Die herbeigeholte Schwester wollte ihn wieder in die Kissen drücken, daraufhin begann er zu schreien und attackierte sie mit Hausschuh und Thermoskanne. Die Schwester wusste keinen Rat und holte den Arzt. Das ganze Zimmer war mittlerweile wach und voller Unmut („Sei endlich ruhig!", „Was soll das, verdammt noch einmal..."). Bald darauf erschien ein junger Arzt mit einer Beruhigungsspritze. Als Herr M. S. Arzt und Spritze sah begann er zu toben. Der ratlose junge Mann rief daraufhin den Oberarzt auf den Plan. Verdrossen, wegen „so einer Geschichte" in seiner Nachtruhe gestört zu werden, nichtsdestoweniger aber ebenfalls ratlos, ließ er die Polizei rufen. Diese erschien alsbald, 2 Mann hoch mit Waffe in der Hand, stand ratlos vor dem alten Mann, der brüllte und mit dem Hausschuh drohte und erklärte sich für nicht zuständig. Darauf wurde der Amtsarzt gerufen und ersucht, den aggressiven 93jährigen an Ort und Stelle zu parerisieren und auf die Psychiatrie zu überweisen. Der Amtsarzt kam, hielt die Parerisierung eines verwirrten alten Herrn weder für sinnvoll noch für notwendig und ging wieder. In letzter Verzweiflung kam man daraufhin auf die Idee den Sohn des alten Herrn anzurufen. Er kam sofort. Als der Tobende ein vertrautes und freundliches Gesicht sah, ließ er Hausschuh und Thermoskanne fallen und beruhigte sich. Sein Bett wurde auf den Gang geschoben; der Sohn blieb bei ihm bis es hell wurde. Gleich am nächsten Morgen wurde Herr M. S. schleunigst in das Pflegeheim, aus dem er gekommen war, zurücktransferiert.

Was wäre geschehen, wenn er dringend weiterhin medizinische Hilfe gebraucht hätte? Eine spätere Recherche ergab, dass es sich um einen besonders netten, freundlichen und liebenswürdigen, in seiner gewohnten Umgebung geistig völlig klaren alten Herrn handelte, stets korrekt gekleidet und noch weitgehend selbständig. Was wäre in den nächsten Wochen aus ihm geworden, wenn der Amtsarzt ihn, dem Druck folgend, auf die Psychiatrie geschickt hätte?

Die geschilderte Szene könnte aus einer Komödie stammen – wenn sie nicht so traurig wäre. Wie war es zu der Handlungsfolge gekommen? Herr M. S. wachte mitten in der Nacht auf, wusste nicht wo er war, fand sich in fremder Umgebung, eingesperrt (Steckgitter) und gefesselt (Infusionen, Katheter). Daraufhin erfasste ihn große Angst. Im hohen Alter löst Angst nicht selten einen akuten Verwirrtheitszustand aus. Der verängstigte und verwirrte Herr M. S. versuchte das Steckgitter zu überwinden um seinem „Gefängnis" zu entkommen. Es wurde Licht: Eine Schwester erschien, um seinen Befreiungsversuch leicht ungehalten zu unterbinden und ihn in die liegende Position zurückzudrücken. Was empfände ein nicht verwirrter Mensch, wenn ihn ein unfreundlicher Fremder daran hinderte, sich aus einer in seinen Augen bedrohlichen Lage zu befreien?

Gleich darauf kam ein Arzt und „bedrohte" ihn mit einer Spritze. Keiner der kompetenten Herrschaften die nacheinander auftraten kam auf die Idee, sich in die Situation des tobenden, weil zu Tode geängstigten Hochbetagten hineinzuversetzen. Keiner versuchte mit ihm in geeigneter Weise zu kommunizieren. Immer ungehaltener werdende Mitpatienten (wildfremde aufgebrachte Menschen, die ihn beschimpften) lieferten die passende Rahmenhandlung. Letztlich erschienen gar noch bewaffnete Polizisten am Tatort.

Wahrscheinlich hätte zu Beginn ein verständnisvolles und einfühlsames Verhalten der herbeigeeilten Schwester genügt, um die Eskalation zu verhindern. Die Schwester hätte z. B. ein Seitengitter entfernen, sich für ein paar Minuten zu ihm setzen und in geeigneter Weise auf seine Angst eingehen können. (Dieser kleine Zeitaufwand hätte im weiteren Verlauf viel Zeit eingespart). Stattdessen wurde amtsgehandelt. Jeder zog sich – weil verärgert, unzuständig, hilflos – so rasch wie möglich aus der Affäre. Für niemanden schien der hilflose und geängstigte alte Mensch als Person zu existieren. Er war ein „Störfall" – seine Befindlichkeit interessierte nicht. Einziger Wunsch aller Beteiligten: Die Störung sollte abgestellt werden- und zwar möglichst schnell.