Cascading Style Sheets in Verbindung mit XML

von: Daniel Wittwer

GRIN Verlag , 2001

ISBN: 9783638107242 , 35 Seiten

Format: PDF, ePUB, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 15,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Cascading Style Sheets in Verbindung mit XML


 

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Betriebsinformatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im World Wide Web steht die Repräsentation von Information im Vordergrund. Dazu können die vorhandenen Daten zur Visualisierung mittels STYLE SHEETS formatiert werden. Style Sheets werden im deutschen Sprachraum auch als Format- oder Stilvorlagen bezeichnet. Sie sind in einer definierten Stilsprache geschriebene Dokumente, die angeben, wie eine Dokumentenseite gestaltet sein soll und wie bestimmte Elemente im Browser dargestellt werden. Style Sheets haben ihren Ursprung in der Entwicklung von Markup-Sprachen, daher gibt es auch verschiedene Möglichkeiten sie umzuwandeln. Markup-Sprachen sind Auszeichnungssprachen. Eine Auszeichnungssprache ist eine Syntax, mit deren Hilfe man die Struktur von Dokumenten kennzeichnen kann. Die bekanntesten Style Sheet Sprachen sind: DOCUMENT STYLE SEMANTICS AND SPECIFICATION LANGUAGE (DSSSL), CASCADING STYLE SHEETS (CSS) und EXTENSIBLE STYLE SHEET LANGUAGE (XSL). Diese Fallstudie geht hauptsächlich auf die Anwendung von Cascading Style Sheets in Verbindung mit Extensible Markup Language (XML) ein und erklärt im Detail, welche Formatierungs- bzw. Darstellungsmöglichkeiten damit erreicht werden können (anhand konkreter Beispiele). Zum Inhalt 1.EINFÜHRUNG 2.HISTORIE DER STYLE SHEETS IN VERBINDUNG ZU MARKUP-SPRACHEN 3.VOR UND NACHTEILE VON STYLE SHEETS 4.VERGLEICH DER DARSTELLUNG IN VERSCHIEDENEN BROWSERN 5.EINBINDEN VON STYLE SHEETS 6.SCHRIFTFORMATIERUNG 7.TEXTFORMATIERUNG 8.BLOCKFORMATIERUNG 9.RAHMEN 10.GRAFISCHE DARSTELLUNG VON ELEMENTEN 11.VERGLEICH XML IN VERBINDUNG MIT CSS UND XSL 12.FAZIT