Phaseneinteilung der Unterrichtsplanung

von: Maryna Zühlke

GRIN Verlag , 2010

ISBN: 9783640665990 , 26 Seiten

Format: PDF, ePUB

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones

Preis: 15,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Phaseneinteilung der Unterrichtsplanung


 

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Anglistik und Amerikanistik), Veranstaltung: HS Textarbeit im Englischunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Für den angehenden Lehrer bereitet das Wie des Unterrichts, u.a. die Unterrichtsplanung, bei weitem die größten Schwierigkeiten. Die Unterrichtsschritte sollen im Hinblick auf den Lern-gegenstand, mit dessen Hilfe die Lernziele verfolgt werden, reflektiert werden. In der Ausbil-dungsphase soll der angehende Lehrer zahlreiche Faktoren berücksichtigen lernen wie auf die Schüler eingehen, von den Schülern ausgehen, die Unterrichtsgegenstände sachlich, didak-tisch und methodisch analysieren lernen, den Unterricht kurz- und langfristig konzipieren, die Leistungen der Schüler bewerten, mit den Eltern Gespräche führen, für den langfristigen Er-folg vieler Schüler Verantwortung tragen u.v.m. Als große Hilfe erweist sich zumindest in Sachen Unterrichtsplanung das Konstrukt der Phase bzw. Phaseneinteilung. Dieses bildet den Gegenstand dieser Arbeit. Im Folgenden wende ich mich dem Begriff der Phaseneinteilung zu. Zuerst setze ich mich mit den Funktionen der Phaseneinteilung auseinander. Danach stelle ich drei Mikrophasenmodel-le vor. Mich interessieren dabei folgende Fragen: Mit welchen Texten wird gearbeitet? Welche Lernziele verfolgt man dabei? Welche Funktionen erfüllen die jeweiligen Phasen des analysierten Phasenmo-dells? Welche typischen Aufgaben können für die jeweilige Phase festgestellt werden? Für welche Lernstufen eignen sich die Modelle? Welche Vor- und Nachteile weisen sie auf? Im dritten Teil der Arbeit analysiere ich nach demselben Schema zwei Makromodelle - das von Mindt (1995) und Hinz (1997). Das von mir verfolgte Ziel ist eklektischer Natur. Obwohl für den angehenden Lehrer von großer Relevanz, ist ein deutlicher Mangel an Sekun-därliteratur zum Thema Phaseneinteilung festzustellen. Auch heute gilt: 'Nur wie diese Ziele zu erreichen sind, das heißt also die Problematik der Umsetzung von Zielen in Lernprozesse, in methodische Schritte und Lernphasen im Unterricht wird zumeist übergangen oder nur am Rande erwähnt' (Hermes 1981a, 159, zitiert bei WERLICH 1986, 111). Die meisten Arbeiten, in denen die Phaseneinteilung für den Fremdsprachen- oder Deutschunterricht explizit behan-delt wird, gehen zurück in die 1980er oder 1990er Jahre. Zu nennen sind an dieser Stelle ins-besondere WERLICH (1986), WEIGMANN (1992), MINDT (1995), HINZ (1997) sowie ABRA-HAM/KEPSER (2005) für den muttersprachlichen Literaturunterricht im Fach Deutsch.