Einsatzfelder des Database-Marketing in der betrieblichen Praxis

von: Dirk Semrau

GRIN Verlag , 2010

ISBN: 9783640641598 , 25 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 16,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Einsatzfelder des Database-Marketing in der betrieblichen Praxis


 

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Berlin früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen wirtschaften zunehmend in turbulenten Marktumfeldern. Die Globalisierung der Märkte und dem damit verbundenen Wettbewerbszuwachs, die für Kunden zunehmende Markttransparenz durch das Internet und die grundsätzliche Sättigung vieler Märkte, führen Unternehmen weg vom Massenmarketing, hin zum Direktmarketing. Ziel des direkten Marketings ist die langfristige Bindung des Kunden an das Unternehmen und somit die Sicherung der notwendigen Umsätze. Die zentrale Frage im Direktmarketing lautet: Wer wird wie, wann und wie oft beworben? Um diese Frage annähernd beantworten zu können, ist eine Sammlung sämtlicher Daten über den Kunden notwendig. Das Database-Marketing übernimmt die Speicherung der Daten und ermöglicht es, hieraus Wissen zu generieren. Es stellt sich nunmehr die Frage, wie das vorhandene Wissen über Kundencharakteristika und -reaktionen genutzt werden kann, um die richtigen Maßnahmen im Direktmarketing durchzuführen. Vorrangiges Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung praxisrelevanter Einsatzfelder des Database-Marketing. Außerdem soll beschrieben werden, aus welchen Bestandteilen eine Kundendatenbank aufgebaut sein kann und welche Hersteller geeignete Softwarelösungen anbieten. Neben diesen Betrachtungen wird die Datensammlung und Datenrelevanz innerhalb des Database-Marketing dargestellt. Die oben beschriebenen Ziele werden erarbeitet, indem zunächst das Database-Marketing im Allgemeinen und anschließend dessen Bestandteile und Aufgaben dargestellt werden. Im weiteren Verlauf werden die einzelnen Einsatzfelder detailliert betrachtet und bewertet. Zum Ende der Arbeit werden mögliche Aufbauformen einer Datenbank betrachtet und verschiedene Softwareanbieter vorgestellt.