Musik im Seminar - Didaktisches Konzept zum Einsatz und Verwendung von Musik im Seminarkreislauf für ein Ein- oder Zweitageseminar

von: Nerissa Deninger

GRIN Verlag , 2010

ISBN: 9783640579549 , 25 Seiten

Format: PDF, ePUB

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones

Preis: 15,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Musik im Seminar - Didaktisches Konzept zum Einsatz und Verwendung von Musik im Seminarkreislauf für ein Ein- oder Zweitageseminar


 

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Hochschule Hannover (Bildungswerk verd.i, Bildungsverein Hannover, Fachhochschule Hannover), Veranstaltung: Seminar Train the Trainer (T3), Sprache: Deutsch, Abstract: Musik gibt einem Seminar die besondere Note. Sie dient der Entspannung, der Aktivierung und Konzentration und unterstützt kreative Lernprozesse. Im Seminar eingesetzt kann sie die inhaltliche und methodische Planung rhythmisieren, akzentuieren und unterstützen. Das Lernen gestaltet sich angenehmer und effektiver. Bei verhaltensorientierten Themen und Seminaren fördert sorgfältig ausgewählte Musik den Transfer von der Kognitionsebene auf die Verhaltensebene. Musik kann helfen, um •auf eine Phase oder ein Thema einzustimmen, •das Seminar, Prozesse, Themen oder Phasen abzurunden oder abzuschließen, •Pausen zu beleben, •Entspannung zu bewirken und Streß abzubauen, •Energie aufzubauen und müde gewordene Gruppen zu erfrischen, •assoziatives Denken zu erleichtern, •Inhalte zu präsentieren oder in Form von Lernkonzerten einprägsamer zu machen, •neben dem visuellen Kanal auch dem auditiven Kanal Beachtung zu schenken, •die Konzentrationsfähigkeit zu erhöhen, •Glück zu empfinden, •die auditive Lernumgebung durch Musik und Beachtung der Qualität der eigenen Stimme bewusster gestalten. Musik bewirkt beim Lernenden einen Zustand der schwebenden Aufmerksamkeit, der gehirnphysiologisch als Alpha - Zustand und psychologisch als angenehmer Entspannungszustand wahrgenommen wird. Wir alle kennen diesen Zustand - zum Beispiel kurz nach dem Aufwachen am Morgen oder kurz vor dem Einschlafen. Körperliche Ruhe geht mit geistiger Wachheit einher und bildet somit eine gute Basis für Lernen ohne Stress. Im Alpha- Zustand ist der Langzeitspeicher des Gedächtnisses für die Engrammierung und das Abrufen von Gedächtnisinhalten besonders offen. (vgl. Wagner, 1993, S.18 ff.)