Inwieweit trägt das Internet zu einer McDonaldisierung und Deprofessionalisierung bei

von: Jörg Hilpert, Anne Koslowski

GRIN Verlag , 2009

ISBN: 9783640311170 , 12 Seiten

Format: PDF, ePUB

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones

Preis: 13,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Inwieweit trägt das Internet zu einer McDonaldisierung und Deprofessionalisierung bei


 

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,0, Universität Stuttgart (Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung für Technik- und Umweltsoziologie), Veranstaltung: Praxisseminar Arbeit und Organisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Der schillernde Begriff 'McDonaldisierung' umschreibt den Trend, dass dem Individuum das eigenständige Denken und Handeln von Organisationen abgenommen wird. Dabei zielt die McDonaldisierung auf die Betonung von zählbaren und quantitativ bestimmbaren Elementen. Es wird eine immer weiter wachsende Rationalität und eine immer höhere Effizienz angestrebt - Ritzers Paradebeispiel ist hier die Fast Food Kette McDonalds. Dazu gehört auch die Voraussehbarkeit der Produkte, deren Beständigkeit was z. B. Anzahl, Geschmack, Größe, etc. betrifft, wie auch die Kontrollierbarkeit des Ablaufes, der Mitarbeiter und der Produkte. Der Konsument erwartet von der McDonaldisierung, dass er möglichst schnell und auf eine einfach Art und Weise an ein durchschnittliches Produkt gelangt, welches ihm keinen Überraschungen hinsichtlich des Geschmacks, des Aussehens, etc. bietet. Es soll beleuchtet werden, in wieweit das Internet zu einer McDonaldisierung und Deprofessionalisierung beträgt. Wir möchten uns dabei auf die Hauptmerkmal der McDonaldisierung (die Effektivität, die Berechenbarkeit, die Vorhersagbarkeit sowie die Kontrolle) stützen und untersuchen, welche Veränderungen durch das Internet hervorgebracht wurden und ob es zu einer Deprofessionalisierung geführt hat.