Der Bullwhip-Effekt - Ein überwindbares Problem der Wertschöpfungskette

von: Enrico Schulz

GRIN Verlag , 2008

ISBN: 9783640165339 , 24 Seiten

Format: PDF, ePUB

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones

Preis: 16,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Der Bullwhip-Effekt - Ein überwindbares Problem der Wertschöpfungskette


 

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Lehrstuhl für allgemeine BWL, insbesondere Industriebetriebslehre), Veranstaltung: Operations Management und Logistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Globalisierung haben sich die Produktionsstätten der Unternehmen auf der gesamten Welt verteilt. Mit dieser Verlagerung steigt die Komplexität der Wertschöpfungskette und mit ihr der Koordinationsbedarf der Unternehmen. Es findet kein Wettbewerb mehr zwischen den Unternehmen, sondern vielmehr zwischen den Wertschöpfungsketten statt1. Die letzten Optimierungspotentiale um Wettbewerbsvorteile zu erringen, liegen in der Art und Weise wie der Güter- und Informationsfluss gehandhabt wird. Dieses Potenzial auszuschöpfen, ist die Aufgabe des Supply Chain Management (SCM), das dabei immer wieder mit einem Phänomen konfrontiert wird, welches Unsicherheiten erzeugt und somit Kosten verursacht. Dieses Phänomen wird Bullwhip-Effekt genannt und äußert sich durch zunehmende und unnötige Bestell- und Nachfrageschwankungen innerhalb der Wertschöpfungskette. Anders ausgedrückt: Die tatsächliche Nachfrage des Endkonsumenten spiegelt nicht die Produktionsmenge des ersten Kettengliedes wider. Experten vermuten, dass die Reduzierung des Bullwhip-Effekts die Profitabilität der Unternehmen um 8,4 - 20,1 Prozent steigern könnte2. Diese Zahlen zeigen, welche Wichtigkeit und Priorität der Bullwhip-Effekt in der Praxis hat bzw. haben sollte. Ziel der Arbeit ist es den Bullwhip-Effekt auf der verbalen, visuellen und formalen Ebene zu erläutern, seine Ursachen zu identifizieren und theoretische Gegenmaßnahmen zur Beseitigung aufzuzeigen. Um dieses Ziel zu erreichen, ist der strukturelle Aufbau folgendermaßen: Der erste Teil der Arbeit befasst sich mit der Begriffserklärung. Dabei werden der Bullwhip-Effekt und das Supply Chain Management ausführlich erläutert. Danach werden die Ursachen beleuchtet, um anschließend Gegenmaßnahmen vorzustellen, die den Effekt vermeiden können. 1 Vgl. (Corsten, et al., 2003 S. 4) 2 Vgl. (McCullen, et al., 2002 S. 169 f.)