Über Norman Daniels Ethik der Gesundheitsversorgung

von: Jan Schultheiß

GRIN Verlag , 2018

ISBN: 9783640548323 , 6 Seiten

Format: PDF, ePUB

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones

Preis: 5,99 EUR

  • Surgical Treatment of Hilar and Intrahepatic Cholangiocarcinoma
    Creatine and Creatine Kinase in Health and Disease
    Color Atlas of Strabismus Surgery - Strategies and Techniques
    Seniorenspielbuch - Reaktivierung Dementer in Pflege und Betreuung
    Role of Physical Exercise in Preventing Disease and Improving the Quality of Life
    Betriebliche Gesundheitsförderung erfolgreich umsetzen - Praxishandbuch für Pflege- und Sozialdienste
  • Promoting Health for Working Women
    Forensic Pathology Reviews Vol 2
    Pharmacotherapy of Diabetes: New Developments - Improving Life and Prognosis for Diabetic Patients
    Living with Coronary Disease
    Dose Finding in Drug Development
    Sudden Deaths in Custody
 

Mehr zum Inhalt

Über Norman Daniels Ethik der Gesundheitsversorgung


 

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: 2,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Daniels Buch 'Just health care' steht im Kontext einer healthcare ethics, einer Ethik der Gesundheitsversorgung. Daniels versucht darin, John Rawls Werk 'Theory of Justice'(1971) auf seine Theorie der 'health care' zu adaptieren. Gegenstand der Gerechtigkeitstheorie nach Rawls, ist die moralische Bewertung von gesellschaftlichen Strukturen und Institutionen, nicht einzelner Handlungen von Individuen. Dabei ist Gerechtigkeit die erste Tugend sozialer Institutionen. Die Idee einer wohlgeordneten Gesellschaft, in der notwendige Gerechtigkeitsgrundsätze allgemein akzeptiert sind, schafft eine faire Ausgangsposition. Die hypothetische Vertragssituation ist eine Operationalisierung der Idee der Unparteilichkeit in Gestalt eines 'Urzustandes', in dem die Teilnehmer sich hinter einem 'Schleier des Nichtwissens' befinden, welcher die moralisch willkürliche Verteilung von 'natürlichen Gütern' wie Intelligenz, Lebenskraft, Phantasie oder Gesundheit durch die 'Lotterie der Natur' neutralisiert (vgl. Thielmann). Die Verteilung der natürlichen Güter ist weder gerecht noch ungerecht. Als gerecht oder ungerecht kann allein bezeichnet werden, wie Institutionen mit dieser natürlichen Verteilung umgehen. Den Begriff der 'Gesundheit' versteht Rawls als ein 'öffentliches Gut' im ökonomischen Sinn (z.B. Impfprogramme oder andere Gesundheitsdienste). Er stellt die Idee einer besonderen Zahlung im Krankheitsfall im Rahmen einer 'negativen Einkommenssteuer' auf. Doch die Anwendungsmöglichkeiten der Theorie sind begrenzt, denn was ist mit denen, die nicht um diese Dinge, die auf Jobs, Ämter und Karrieren fokussiert sind, konkurrieren? Eine Möglichkeit besteht darin, zu den Grundgütern die Gesundheitsversorgung hinzuzufügen, bzw. die Liste der Grundgüter und der Gerechtigkeitsgrundsätze zu erweitern. Ronald Green, zum Beispiel, sieht Gesundheitsversorgung als ein soziales Grundgut, denn sie scheint im Urzustand wichtiger als das Einkommen zu sein. Die weitere Möglichkeit besteht in einer Erweiterung der Gerechtigkeitsprinzipien um ein drittes Prinzip, 'das allen unabhängig von ihrer gesellschaftlichen Stellung gleichermaßen Zugang zu einer Gesundheitsversorgung garantiert, die so umfangreich sein soll, wie die Gesellschaft es zulässt' (vgl. Thielmann).