Medienpädagogik im Vorschulalter - Perspektiven für die (Grund)Schule - Die Entzauberung der auditiven Medien - Eine Untersuchung im Rahmen der Projektarbeit beim KBB e.V. Leipzig

von: Stefanie Roehling

GRIN Verlag , 2010

ISBN: 9783640546992 , 20 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 13,99 EUR

  • Handbook of Psychodiagnostic Testing - Analysis of Personality in the Psychological Report
    States of Consciousness - Models for Psychology and Psychotherapy
    Psychological Processes in International Negotiations - Theoretical and Practical Perspectives
    Developing Prosocial Communities Across Cultures
    Identifying, Assessing, and Treating Conduct Disorder at School
    The Bilingual Mind - Thinking, Feeling and Speaking in Two Languages
  • Promoting Self-Change From Addictive Behaviors - Practical Implications for Policy, Prevention, and Treatment
    Emotion Regulation - Conceptual and Clinical Issues
    First Responder's Guide to Abnormal Psychology - Applications for Police, Firefighters and Rescue Personnel
    Practitioner's Guide to Emotion Regulation in School-Aged Children
    Forensic Ethics and the Expert Witness
    Treating Trichotillomania - Cognitive-Behavioral Therapy for Hairpulling and Related Problems
 

Mehr zum Inhalt

Medienpädagogik im Vorschulalter - Perspektiven für die (Grund)Schule - Die Entzauberung der auditiven Medien - Eine Untersuchung im Rahmen der Projektarbeit beim KBB e.V. Leipzig


 

Projektarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Medienpädagogik in der Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade in der heutigen Zeit der Informationsgesellschaft, in der der soziale Zusammenhang von modernen Informations- und Kommunikationstechnologien vorrangig bestimmt ist, ist es enorm wichtig auch den Kindern eine Chance zu geben, sich in dieser Gesellschaft orientieren zu können und zurechtzufinden. Insbesondere die neue Mediengeneration der Kinder bedarf verstärkt der medienpädagogischen und erzieherischen Zuwendung von Eltern und Vorschuleinrichtungen. Hier entscheidet sich, ob die Kinder diese Chance erhalten die neuen kommunikativen Ausdrucks- und Mitteilungschancen der modernen Medienwelt auch für sich produktiv zu nutzen oder ob sie der Desorientierung ausgesetzt sind. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit eben dieser Praxis die Vorschulkinder auf Medien, hier im speziellen auf die auditiven Medien, aufmerksam zu machen und diese zu 'entzaubern'. Nachdem im Ersten Kapitel wichtige Begriffe behandelt und aktuelle Erkenntnisse bezüglich Kinder und Medien vorgestellt werden, wird im Zweiten Kapitel die Projektarbeit des KBB e.V. in der Kindertagesstätte des Fröbel e.V. Leipzig erläutert. Im Besonderen werden hier meine persönlichen Erfahrungen während der Arbeit mit den Kindern zum Thema 'Töne synthetisch herstellen' zum Ausdruck kommen. Des Weiteren soll im dritten Kapitel auf die aktuellen Rahmenbedingungen in Sachsen für Medienpädagogik in Kindergarten und Schule hingewiesen werden, da erst seit kurzem über die frühe Bildung diskutiert wurde und im Zuge der Pisa-Diskussionen sicherlich immer wieder Thema sein wird. Dazu werden im vierten Kapitel Ideen und Anknüpfungspunkte für die Medienerziehung in der Grundschule besprochen, bevor zusammenfassend soll noch einmal die Wichtigkeit des Medienkompetenzerwerbes der Kinder in Bezug auf die resultierenden Erkenntnisse der vorliegenden Arbeit diskutiert wird.