Gender und Vereinbarkeit

von: Djamila Endrulat

GRIN Verlag , 2010

ISBN: 9783640513468 , 27 Seiten

Format: PDF, ePUB, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 15,99 EUR

  • Praxis der Viszeralchirurgie - Gastroenterologische Chirurgie
    Clinical Atlas of Interstitial Lung Disease
    Simplified Facial Rejuvenation
    Innovations in Plastic and Aesthetic Surgery
    Chirurgisches Forum 2007 für experimentelle und klinische Forschung - 124. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie München, 01.05.-04.05.2007
    Forensic Medicine of the Lower Extremity
  • Cardiology in Family Practice - A Practical Guide
    Thyroid Disease - A Case-Based and Practical Guide for Primary Care
    CURED I - LENT Late Effects of Cancer Treatment on Normal Tissues
    Medical Technologies in Neurosurgery
    Atlas of Upper Gastrointestinal and Hepato-Pancreato-Biliary Surgery
    Epiphyseal Growth Plate Fractures
 

Mehr zum Inhalt

Gender und Vereinbarkeit


 

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,3, Universität zu Köln (Seminar für Sozialpolitik), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland liegt die Geburtenziffer bereits unterhalb des Bestandserhaltungsniveaus, d.h. es sterben mehr Menschen, als Kinder geboren werden. In Folge dieser negativen natürlichen Bevölkerungsbilanz und damit einhergehend des demografischen Wandels rückt die Vereinbarkeitsproblematik von Familien- und Erwerbsarbeit in das Zentrum der öffentlichen Diskussion. Der Fokus dieser Arbeit liegt auf der Vereinbarkeit von Erziehungs- und Erwerbsarbeit. Die gegenwärtige Vereinbarkeitspolitik ist geprägt durch zwei historisch gewachsene Positionen, die sich innerhalb der Frauenbewegung herauskristallisierten. Ausgehend von der bürgerlichen Frauenbewegung steht die gesellschaftliche Bewertung der Familienarbeit im Vordergrund mit dem Ziel, die Familienarbeit im Vergleich zur Erwerbsarbeit aufzuwerten. Die proletarische Frauenbewegung hingegen verfolgte die Gleichstelllung der Frau durch verstärkte Beteiligung der Männer an der Familienarbeit und der Überwindung der vorherrschenden geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung. In Hinblick auf diese beiden Positionen möchte ich die Fragestellung untersuchen, inwieweit das am 5. Dezember 2006 erlassene Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit (Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz - BEEG) diesen Kriterien genügt.