Gewässerplanung: Die WRRL der Europäischen Union und ihre Auswirkungen auf das deutsche Recht

von: Julian Behnen

GRIN Verlag , 2010

ISBN: 9783640512935 , 17 Seiten

Format: PDF, ePUB

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones

Preis: 13,99 EUR

  • Global Product - Strategy, Product Lifecycle Management and the Billion Customer Question
    Reconstruction Designs of Lost Ancient Chinese Machinery
    Solid Particle Erosion - Occurrence, Prediction and Control
    Human Reliability and Error in Transportation Systems
    Mass Customization and Footwear: Myth, Salvation or Reality? - A Comprehensive Analysis of the Adoption of the Mass Customization Paradigm in Footwear, from the Perspective of the EUROShoE (Extended User Oriented Shoe Enterprise) Research Project
    System Signatures and their Applications in Engineering Reliability
  • Control Theory of Multi-fingered Hands - A Modelling and Analytical-Mechanics Approach for Dexterity and Intelligence
    Flow Shop Lot Streaming
    Computational Quantum Mechanics for Materials Engineers - The EMTO Method and Applications
    Advances in Material Forming - Esaform 10 years on
    Dynamics of Multibody Systems
    Hydropneumatische Federungssysteme
 

Mehr zum Inhalt

Gewässerplanung: Die WRRL der Europäischen Union und ihre Auswirkungen auf das deutsche Recht


 

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,7, Universität Osnabrück (Geographisches Institut), Veranstaltung: Limnologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Wasser, die wichtigste Ressource menschlichen Lebens und Wirtschaftens, ist vielerorts knapp, sodass weltweit über 1,2 Milliarden Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben (Europäische Kommission 2002). Dies ist oft in Entwicklungsländern der Fall. In der westlichen Welt wird Wasser hingegen gerne als Ubiquität angesehen und aus deutschen Wasserhähnen läuft auch für den Hausputz Wasser mit Trinkwasserqualität. Das erscheint normal, bedenkt man, dass die Erde zu über 70% mit Wasser bedeckt ist. Jedoch ist der Großteil der irdischen Wassermasse salzhaltig, als Eis an den Polen gebunden oder in großen Tiefen gespeichert. So ist nicht mal 1% der vermeintlich allgegenwärtigen Ressource für den Menschen verfügbar (Europäische Kommission 2002). Aus der ungleichgewichtigen Verteilung der (Trink-)Wassermengen entsteht die Verantwortung derer, die über Wasser verfügen, bewusst damit umzugehen und die Küstengewässer, Binnengewässer, Flüsse und Grundwasservorkommen nachhaltig zu bewirtschaften. Die Europäische Kommission sieht verstärkt Handlungsbedarf, da '20 Prozent des gesamten Oberflächenwassers in der Europäischen Union [...] schwer schadstoffbelastet' sind (Europäische Kommission 2002: 1) und zudem das Grundwasser zu 65 Prozent der Gesamttrinkwasserversorgung europäischer Staaten herangezogen wird, wobei '60 Prozent der der europäischen Städte' (Europäische Kommission 2002: 1) ihre Grundwasservorräte übernutzen. Mit der Schaffung der WRRL ist seit Dezember 2000 ein Ordnungsrahmen in Kraft getreten, der die europäische Wasserwirtschaft neu strukturiert. Welche Neuerungen wegweisend sind und wie das deutsche Wasserhaushaltsgesetz angepasst werden musste, soll hier in einem Überblick dargestellt werden. Abschließend soll ein Beispielprojektgebiet beschrieben werden, an dem die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie erprobt wurde.