Volkskunde oder Europäische Ethnologie? - Vergleich zweier Aufsätze von Konrad Köstlin und Peter Niedermüller

von: Silke Mohr

GRIN Verlag , 2009

ISBN: 9783640487929 , 17 Seiten

Format: PDF, ePUB

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones

Preis: 13,99 EUR

  • Reminiscences of a Statistician - The Company I Kept
    Design for Manufacturability and Yield for Nano-Scale CMOS
    Interactive and Dynamic Graphics for Data Analysis - With R and GGobi
    Symmetric Functionals on Random Matrices and Random Matchings Problems
    Modeling Financial Time Series with S-PLUS®
    Probability: A Graduate Course
  • Value Distribution Theory Related to Number Theory
    COMPSTAT 2006 - Proceedings in Computational Statistics - 17th Symposium Held in Rome, Italy, 2006
    Soft Methods for Integrated Uncertainty Modelling
    The Statistical Analysis of Recurrent Events
    Multivariate and Mixture Distribution Rasch Models - Extensions and Applications

     

     

     

     

 

Mehr zum Inhalt

Volkskunde oder Europäische Ethnologie? - Vergleich zweier Aufsätze von Konrad Köstlin und Peter Niedermüller


 

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,5, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Volkskunde als Wissenschaft - Themen, Forschungsfelder und Perspektiven des Fachs bis 1970, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 01.10.2003 wurde der Studiengang des Instituts für Volkskunde an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau in Europäische Ethnologie umbenannt. Von 1967 bis 2003 studierte der Student/die Studentin die Disziplin Volkskunde. Aber auch andere Universitäten nannten den Studiengang Volkskunde um. So benannte zum Beispiel die Georg-August-Universität in Göttingen Volkskunde in Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie um. Hermann Bausinger schrieb in einem 2004 veröffentlichten Aufsatz, dass 'dem oder der zu Benennenden [ein] Etikett verliehen [wird], das ganz eigen ist und ihn oder sie von anderen unterscheidet' und für Gisela Welz ist die Fachbezeichnung mit 'einem Markennamen für das Produkt Wissen' gleichzusetzen. Die Bedeutung der Namensdebatte im Fach Volkskunde ist Thema dieser Seminararbeit. Der Aufsatz 'Ethno-Wissenschaften: Die Verfremdung der Eigenheiten' von Konrad Köstlin und der Aufsatz ''Europäische Ethnologie - Deutungen, Optionen, Alternativen' von Peter Niedermüller werden einander gegenübergestellt und verglichen. Zuerst stelle ich die Autoren und ihre Aufsätze kurz vor und versuche dann, Unterschiede, Zusammenhänge und Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten. Dabei gehe ich besonders auf die Begrifflichkeit, die Entstehung der volkskundlichen und europäisch-ethnologischen Wissenschaft, die Bedeutung des Faches und die daraus resultierenden Aufgaben der ForscherInnen ein.